Kombischalter/6

KuSche

Teilnehmer
Seit
29. Juli 2015
Beiträge
29
Ort
Nordhorn
Hallo zusammen,
an beiden Lenkerenden rutscht die Kabelummantelung aus den Kombischaltern. Ich habe schon alles Mögliche versucht, die Hülle rutscht irgendwann wieder raus.
Links habe ich schon Korosion (Grünspan) durch Feuchtigkeit an den Kabeln.
Gibt es einen Trick, eine Stellung, in der die Hülle im Kombischalter verbleibt?
Schönen Feiertag noch
Kuni
 

Anhänge

  • 580B70D7-6D0F-4CAF-BDE6-A460368DB5A7.jpg
    580B70D7-6D0F-4CAF-BDE6-A460368DB5A7.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 163
Durch die Feuchtigkeit ist Grünspan entstanden, das rote Kabel (B+ 30) ist schon loskorrodiert.
Wie bekomme ich den Schalter weiter auseinander gebaut, zwecks Reinigung und Reparatur?
Den Lichtschalter habe ich raus, ohne Feder und Kugel zu verlieren, die Feder sieht nicht mehr gut aus, habe schon neue bestellt.
Mindestabnahme 25€, sind dann ca 30 Federn :rolleyes: falls bei jemanden Bedarf besteht…
 

Anhänge

  • 7B558A86-023F-4D7E-9E15-715FD64B88B7.jpg
    7B558A86-023F-4D7E-9E15-715FD64B88B7.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 126
  • 4893D849-D9FC-4408-96EC-97F564B0C10D.jpg
    4893D849-D9FC-4408-96EC-97F564B0C10D.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 117
Das Problem hatte ich auch. Habe mit schwarzem Silikon abgedichtet. Ist nun dicht und fällt kaum auf.

Jürgen
 
Danke Jürgen, danke Andreas,
bevor ich den Schalter zuklebe, muss ich erst reinigen und dann löten.
Wie bekomme ich die Verkabelung aus dem Gehäuse??
 
Jetzt habe ich einen Kombischalter von einer /7.
Das rote, losgegammelte Kabel siehe #4, ist dafür, dass auch bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe funktioniert. Wie ist das bei
den /7?
Kann ich den Kombischalter der /7 unproblematisch an der /6 verwenden?
5CCD4173-E694-46D8-B516-CF73E862DC65.jpg
Ausschnitt /7
0639EFE8-41CC-4289-9795-0B0D027D6018.jpg
Ausschnitt /6
 
Ich würde die Kabel am anderen Ende lösen und das Ganze mal in den Geschirrspüler stecken.
Gut trocknen lassen und dann die Lötstelle reparieren.
 
Ich würde die Kabel am anderen Ende lösen und das Ganze mal in den Geschirrspüler stecken.
Gut trocknen lassen und dann die Lötstelle reparieren.

mit oder ohne Chemie in die Maschine.
das Reinigungsmittel ist ja stark basisch, also lieber ohne Chemie??

Ansonsten, danke für den Tip!
 
Bisschen Chemie brauchst du schon.
Wenn sonst nix in der Maschine ist, langt aber weniger als ein Tab sicher auch. Bei Kabelbäumen funktioniert das jedenfalls bestens.
 
Zurück
Oben Unten