Ölfilter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similaun

Aktiv
Seit
26. Sep. 2012
Beiträge
796
Ort
Südl. Hamburg im Nordteil der Lüneburger Heide
Ich habe 2x schon den Ölfilter meiner R100R Mystic aus 94 gewechselt und bin mir nicht sicher, ob ich das richtige Filter gewählt und mit oder ohne Alu-Scheibe korrekt montiert habe. Irgendwie ist das für mich kompliziert.
Ich oute mich ungern als disbezüglichen Dilettanten. Selbst mit den Beschreibungen sehe ich nicht klarer.
VG Heinz
 
Du meinst die dünne Edelstahlscheibe?
Das Thema ist kompliziert genug, dass es sogar erfahrene Fachleute schaffen, Motoren durch falsche Filtermontage zu zerstören.
Vielleicht hast du jemanden in der Nähe, der dir über die Schulter schauen würde.
 
Heinz, wo hängt es denn im Detail?
Du brauchst den OX36D, sofern der Ölkühler dran ist. Die grosse Scheibe wird montiert, wenn der Rückstand Ölfiltermantelrohr/Motorgehäuse nicht mehr passt...mehr Details in der Anleitung in der Datenbank. Die Papierdichtung brauchst du nicht. Es werden nur der weisse O Ring und der schwarze Viereckring verwendet.

Gruss, Hendrik
 
Hattest Du einen Blick auf dieses Dokument geworfen? Wenn man sich damit einmal eingehend beschäftigt hat, bietet der Öl– und Filterwechsel keine Geheimnisse mehr.

Gruß,
Florian
 
Da ich ja die Anleitung gemacht habe: Welcher Ölfilter (es gibt ja nur 2), dürfte klar sein.


Vorschlag: Beim nächsten Mal etwas Zeit nehmen, ein Handy für Bilder nutzen und Schritt für Schritt mit uns abstimmen.

Also mit Kühler 36D mit Kühler kaufen, 37D ohne Kühler. Öl ablassen, den alten Filter rausnehmen und hier Bescheid geben.

Gib Bescheid, wenn du soweit bist.

Hans
 
Hallo,

die Versionen OX36D und OX37D sind die geteilten Filter einschließlich Dichtungen. Wie heißen denn die einteiligen Filter?

Erstaunlich bis ärgerlich ist, dass zwar in den Packungen jede Menge Zeug enthalten ist, das man u. U. gar nicht benötigt (Stahlring, Papierdichtung), aber am Dichtring der Ablassschraube gespart wird. Deshalb kaufe ich nur OX36 (geteilt, für Ölkühler), in denen nur der schwarze Rechteckring enthalten ist, plus Silikonringe im Zehnerpack und Aluringe 18 x 1,5 beim örtlichen Schraubenhandel im Hunderterpack.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

die Versionen OX36D und OX37D sind die geteilten Filter einschließlich Dichtungen. Wie heißen denn die einteiligen Filter?

Erstaunlich bis ärgerlich ist, dass zwar in den Packungen jede Menge Zeug enthalten ist, das man u. U. gar nicht benötigt (Stahlring, Papierdichtung), aber am Dichtring der Ablassschraube gespart wird. Deshalb kaufe ich nur OX36 (geteilt, für Ölkühler), in denen nur der schwarze Rechteckring enthalten ist, plus Silikonringe im Zehnerpack und Aluringe 18 x 1,5 beim örtlichen Schraubenhandel im Hunderterpack.

Beste Grüße, Uwe

Da muss ich dir widersprechen: Man müsste rund 5 verschiedene Versionen pro Typ (mit/ohne Kühler) anbieten, um alle Kombinationen abzudecken. Und bei meinen Mahle/Knechtteilen habe ich beim 36D immer den Filter, die Recheckdichtung, die weisse Rundschnur, die Papierdichtung, zwei Stahlringe, zwei Dichtscheiben für den Ölkühleranschluss und die Dichtscheibe für die Ablassschraube dabei.

Zum Einteiligen Filter: Alleine aus Stabilitätsgründen würde ich den nicht nehmen wollen.

Hans
 
Zum Einteiligen Filter: Alleine aus Stabilitätsgründen würde ich den nicht nehmen wollen.

Hans

An der G/S, da Platz, habe ich früher stets die Einteiligen (aber nur die von Knecht oder Mahle) verbaut. Nie Problem gehabt.
NoName-Filter / Eigenmarken der Tante L oder POLO würde ich nicht verbauen, denn dafür habe ich (auch hier als Fotos) schon zu viele Gequetschte gesehen.

@Uwe: Der einteilige Ölfilter heißt übrigens OX35 (für 2Vs ohne Ölkühler). Ist bei der 80er RT aber sehr unpraktisch aufgrund der Verkleidung. :---) Diesem Filter liegen allerdings keinerlei weiteren Teile bei.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Versionen OX36D und OX37D sind die geteilten Filter einschließlich Dichtungen. Wie heißen denn die einteiligen Filter?

Moin,

Einteilige gibt's m.W. nur als Alternative für den OX37, also den Filter für "ohne Ölkühler" ... und der heißt OX35.

Und - hallo Hans - warum der weniger "stabil" sein soll als sein zweiteiliger Bruder OX37 erschließt sich mir nicht. Ich nehme den - falls lieferbar - seit über 40 Jahren ohne irgendwelche Probleme für unzählige unverkleidete 2V's. M.E. ist die Knick- eher eine Schwachstelle; außerdem vermindert diese die wirksame Filteroberfläche.

Und die großen O-Ringe und Ölschraubendichtungen kaufe ich auch unabhängig von den Filtern. Die nehme ich dann gerne ohne "D" - sofern verfügbar; ist in Summe günstiger. Die Papierdichtungen und Stützscheiben sammeln sich - da nicht immer benötigt - im Laufe der Zeit ganz von allein an.

EDIT: War ja klar ... wieder mal Millisekunden zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Die einteiligen Filter eignen sich bei der RS/RT gar nicht, sofern man nicht einen halben Tag allein für den Motorölwechsel einzuplanen gewillt ist ;).

Beste Grüße, Uwe
 
Schön ist's sicher nicht, wie der Ölwechsel insgesamt eben, doch wenn man mal den Bogen raus hat, also weiß, in welche Richtung die Filterteile zu biegen sind, läuft's ;).

Beste Grüße, Uwe
 
... und am besten mit dem frohe Erwartungen schürenden Duft von Sauerbraten in der Nase ;).

Du erinnerst Dich?

Öh, nein?!? :nixw:

Beste Grüße, Uwe

Ist schon 'ne Weile her. In irgendeinem Thread ging's auf einmal um Pferde bzw. Pferdestärken, ich schlug den naheliegenden Bogen zu Sauerbraten, woraufhin Du Dich auch als Liebhaber dieses Gerichts geoutet hast.

Drum schrieb ich ... WÜRDE ICH ...

Hans

Es lebe der Konjunktiv!
 
Drum schrieb ich.....

Hans

Hallo Hans,

beim zarten Alter von 60 Jahren kann man durchaus schon von WÜRDE sprechen. :D

Zu meiner Unsicherheit hat auch der von einer Motorradwerkstatt gekaufte Champion Filter mit folgenden Nrn. beigetragen, COFo61;10050423; (X317).
Kennt jemand diesen einteiligen Filter?
VG Heinz

Hallo Heinz,

wir haben hier bereits so oft über Ölfilter gesprochen.
Resultat: Nimm die Originalen vom BMW-Händler oder die Filter von Knecht / Mahle. (Für Deine R100 R wäre das der OX36D 2-teilig Mahle für BMW R 2V mit Ölkühler)

Ich kaufe stets zu Rabattpreisen auf Vorrat oder um mir die Versandkosten zu sparen, wenn ich ohnehin weitere Teile online bestelle. Erst neulich stellte ich allerdings fest, das sich aktuell etwas viele Filter auf Lager befinden. :lautlach:

Wegen 1,50 - 2 € Ersparnis für irgendwelche anderen Filter riskiere ich sicher keinen kapitalen Motorschaden. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Champion hat keinen Ölfilter für R100R-/Mystic-Motoren mit Kühler. Nur für Fahrzeuge mit ohne. Siehe in DIESEM PDF-Dokument Seite 33, Blatt 1005.

Gruß Bernhard
 
Zu meiner Unsicherheit hat auch der von einer Motorradwerkstatt gekaufte Champion Filter mit folgenden Nrn. beigetragen, COFo61;10050423; (X317).
Kennt jemand diesen einteiligen Filter?
VG Heinz

Laut meiner kurzen Recherche ist der 2 Teilig mit dieser Nummer. Seltsam. Quintessenz bleibt, OX36D kaufen, einbauen.
Sag Bescheid, wenn ich dir einen schicken soll.

Gruss, Hendrik
 
Der Kurs für die Filter hat sich wohl bei 14€-15€ eingependelt. Da ist dann auch immer eine Dichtungssammlung dabei und die stapelt sich mittlerweile bei mir.
Gibt es eine Bezugsquelle für Mann/Mahle-Filter ohne Zubehör? Filter-natur sozusagen…
VG Rainer
 
Der Kurs für die Filter hat sich ach wohl bei 14€-15€ eingependelt. Da ist dann auch immer eine Dichtungssammlung dabei und die stapelt sich mittlerweile bei mir.
Gibt es eine Bezugsquelle für Mann/Mahle-Filter ohne Zubehör? Filter-natur sozusagen…
VG Rainer

Dann musst du nach ox36 bzw ox37 ohne "D" suchen

Hans
 
Ich kann den Hinweis auf Preisunterschiede von weit mehr als 100 % bei Ölfiltern nicht zurückhalten:oberl:.
Für unsere Autos kaufe ich Vollsynthetik-Motoröle wie auch die Filter (Motor-, Innenraum- und Ölfilter) online. Febi, Mahle, Mann und viele Andere sind preislich wie auch qualitativ unterschiedlich. Ob das bei den Filtern von den hier geschrieben wird auch so ist, weiss ich nicht.
VG Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten