Ergebnis 1 bis 10 von 82
-
05.01.2023, 23:42 #1
Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Moin,
Bei der letzten Fahrt letztes Jahr ist mir mein linker öliger Schuh aufgefallen.
Weiter hingeschaut und gesehen, dass auch der linke Vergaser gut eingeölt ist und zwischen Zylinderkopf und Zylinder Öl rauskommt.
Ich tippe daher stark auf die Kopfdichtung.
Das Sorgenkind ist eine R80 GS mit 1000er Siebenrock Kolben und angepassten original Zylinderkopf.
Im Forum gibt's eine Anleitung für den Einbau der Aludichtungen, allerdings nix für die "normalen".
Im Werkstatthandbuch ist's grob erklärt, aber was da nicht steht:
Kommt bei der normalen Dichung auch Dichtmasse dazu oder wird die "trocken" eingebaut?
Und: gibt's da irgendwas worauf man unbedingt achten muss, oder kann man da "wenig" falsch machen?
(Das mit den Drehmomenten beim festziehen hab ich auf dem Schirm).
Vermutlich ist das eine absolute Anfängerfrage und für viele von euch so trivial das ihr das ihr das Problem nicht versteht.
Wenn mans schon ein paar mal gemacht hat, ist das auch so. Aber da ich an dieser Stelle das erste mal dran bin, frag ich lieber bevor ich's auseinander baue und dann nicht wieder ordentlich zusammen bekomme.
-
06.01.2023, 00:03 #2
- Registriert seit
- 18.03.2011
- Beiträge
- 467
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Ölaustritt im Bereich der Kopfdichtung ist eigentlich recht ungewöhnlich. Kann es sein, dass die Ursache im Bereich der Ventildeckeldichtung oder der Stößelrohre liegt?
Die normale Kopfdichtung wird trocken eingebaut. Hier ein sehr hilfreiches Dokument:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...otordichtungen
Gruß
Peter
-
06.01.2023, 00:19 #3
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Die Kopfdichtung ist bei den 2V eigentlich ein unkritisches Bauteil.
Zusätzliche Dichtmassen gibts keine.
Der einzige bekannte Anfängerfehler ist das seitenverkehrte Montieren.Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
06.01.2023, 06:36 #4
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Als mein Stiefel am R100R Gespann eingeölt wurde, war ein Zuganker kocker.
Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
06.01.2023, 09:39 #5
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Bei meiner 90/6 waren die Röhrchen für die Stößelstangen im Zylinderkopf undicht. Penibel säubern und dann genau schauen wo die Undichtigkeiten sitzen.
Es grüßt aus Stormarn
Matthias
-
06.01.2023, 09:44 #6
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
-
06.01.2023, 10:54 #7
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Hi,
wenn sich nach genauer Überprüfung wirklich die Kopfdichtung als Übeltäter entpuppt, dann prüfe bitte penibel den Zylinderkopf mit einem Haarlineal. Du hast ja einen getunten Motor. Da ist die Belastung insgesamt größer. Der Hitzeeintrag ist am Außlassventil am größten. Das kann an dieser Stelle zu einem minimalen Verzug führen, der dann auf die Dauer die Dichtung durchbläst. Du müsstest an der alten Dichtung eigentlich erkennen, an welcher Stelle sie durchgeblasen hat. Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass ein solches Problem eher ungewöhnlich ist.
Ich hatte mal genau dieses Problem mit einer Aludichtung bei einem getunten Motor. Man konnte den feinen Lichtspalt unter dem Lineal kaum erkennen. Das war wirklich nur ein Hauch. Aber die Dichtung war undicht und ging kaput. Ich habe dann den Kopf planen lassen. (Kostet nicht die Welt, wenn der Kopf ansonsten ok ist.) Seitdem ist Ruhe.
LG
Zoltán
-
06.01.2023, 11:03 #8
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Ich hatte mal genau dieses Problem mit einer Aludichtung bei einem getunten Motor.
-
06.01.2023, 13:45 #9
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Vielen Dank euch!!
(Immer wieder schön hier zu sein)
Das sieht schon eher nach Zylinderkopf als nach Ventildeckel aus .. denke ich.
Seit dem Umbau sind knapp 40Tkm rum, ohne Probleme.
Vor knapp 2 Jahren wurde der Kopf abgemacht um die Stößelrohrdichtungen zu erneuern (nicht von mir).
Beim Zusammenbau wurde auch diese schwarze Dichtmasse mit benutzt. Ich denke aber nicht das Alu-Dichtungen verbaut wurden .. seh ich ja dann.
Dann hol ich mir mal einen Satz Dichtungen und fange dann das Schrauben an.
Danke Peter für den Link zu https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...otordichtungen .. das hatte ich übersehen.
Danke auch Zoltán für den Hinweis mit dem Haarlineal!
-
06.01.2023, 13:50 #10
AW: Zylinderkopfdichutng - was kann schiefgehen?
Habe auch aktuell eine ganz leicht undichte Zylinderkopfdichtung rechts. Zwei Tropfen nach dem Abstellen, mehr nicht. Vor zwei Jahren war es bei der linken genauso. Die 50000 km vorher waren beide trocken.
Kann es am E10-Sprit liegen?Liebe Grüße, Walter
Speichenfelgen-Laufrichtung-Reifen
07.06.2023, 23:02 in Diverses