Ergebnis 1 bis 10 von 378
-
08.01.2023, 18:06 #1
Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
In diesem Thread werden nach und nach Last-Prüfstandsläufe der Generatoren (Lichtmaschinen) dokumentiert.
Die Reihe beginnt mit den bekannten Generatoren 17A "-008" und den 20A "-005". Der Rotor ist ein 3018, d.h. 72 mm Durchmesser, 3,4 Ohm Innen-Widerstand. Als Akku kommt die KL 12/18 mit 18 Ah zum Einsatz. In diesen Messungen kam eine Diodenplatte von Wehrle und Regler, ebenfalls von Wehrle, einmal rot Standard, einmal schwarz Behörde zum Einsatz.
Erster Vergleich, -005 und -008, jeweils mit dem Standardregler:
Schön zu sehen, dass bis ca. 1.600 1/min der -008 Stator die bessere Ladebilanz aufweisst. Danach kommt der -005 mit den besseren Werten. Am Schnittpunkt liegen ca. 10A an beiden Generatoren an. Anders bei ca. 1.000 1/min: am -008 liegen 3,5 A an, am -005 muss dem Rotor noch Strom zugeführt werden (LKL glimmt).
Nächste Änderung: Es wird ein Behördenregler im Vergleich eingesetzt, zuerst die -008 Variante. Über die Drehzahl kann man gut erkennen, dass rund 1 A am Ende mehr aus dem Generator rauskommt. ABER: Die Leistung muss natürlich auch von den Komponenten gezogen werden. Eine Zündung, etwas Licht und sonstiges schöpfen das Potenzial nicht aus, d.h. bei gleicher Last bringt die LiMa keinen Mehrwert mit dem Behördenregler. Jedoch steigt die Spannung statt von 13,8 auf 14,3 Volt hoch. Und das bleibt bei einem geladenen Akku weiterhin ein Problem.
Der nächste Versuch das gleich dann mit dem -005 Stator. Hier ist interessanterweise der Leistungs-Unterschied nahezu nicht vorhanden, wieder ist aber die Spannung deutlich höher, wenn der Generator nicht übermässig belastet wird.
Nochmal alle 4 Kurven übereinander. Ich such ja noch Ampere-Messungen, um diese mit den Kurven übereinzubringen.
Hypothese: Nehmen wir mal an, dass bei rund 3.500 1/min runde 9 A (Licht und Zündung) benötigt werden, dann haben alle vier Varianten den gleichen Output. Die vermeintliche Mehrleistung wird aus dem Generator nicht entnommen.
Hypothese Akkuladung:
Wenn die KL auf 12,2 Volt "entladen" wird, nimmt dieser über den Generator runde 3,5 A auf. Nach kruzer Zeit fällt jedoch der Strom auf runde 1,1 A und verbleibt bei diesem Wert, d.h. der Akku scheint wieder geladen zu sein. Bei der Annahme mit 3.500 1/min und 9 A Nutzleistung, 3,5 A Ladeleistung Akku wären bei der Drehzahl im Generatorfall "schlecht", d.h. Stator -008 und Regeler Standard immer noch Reserven vorhanden.
Messungen mit leeren Akkus und validem Strombedarf im Praxisfall werden noch folgen.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
08.01.2023, 18:18 #2
- Registriert seit
- 01.05.2009
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 6.929
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
Hallo Hans,
sehr gut beschrieben. Auch ich als Laie habs verstanden.
Bin auf weitere Messungen gespannt.
Gruß
Pit
-
08.01.2023, 18:36 #3
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
super ich bin begeistert, endlich sieht man wo der Schwächere 17 A punktet.
-
08.01.2023, 18:37 #4
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
Man kann sehen, dass bei rund 1.750 1/min ein markanter Punkt ist.
- Unterhalb wird dem Akku im Fahrbetrieb Leistung entnommen, darüber wird er geladen.
- Wäre der Generator 1:2 übersetzt, begänne wie im PKW schon die Ladung knapp über Leerlaufdrehzahl.
- ab dem Punkt gehen die Leistungskurven der beiden Typen auseinander.Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
08.01.2023, 18:39 #5
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
ja klar kann man das sehen, sag ich doch
-
08.01.2023, 19:29 #6
-
08.01.2023, 19:32 #7
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
08.01.2023, 20:23 #8
-
08.01.2023, 22:47 #9
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
Hallo Hans,
interessante Messungen.
Der Unterschied der beiden Limas 008 und 005 im unteren Bereich ist nach Deinen Messungen geringer, als Helmut Heusler es im Buch Boxer Technik beschreibt.
Interessant wäre auch mal ob der alte elektro-mechanische Regler der R75/5 sich genauso verhält wie der Wehrle-Regler.
Viele Grüße
Holger
-
08.01.2023, 23:44 #10
AW: Prüfstandsmessungen: Generatoren für 2-Ventiler
R90S ATE Bremsbeläge Spiel in...
06.06.2023, 12:47 in Restaurierung