Ergebnis 11 bis 14 von 14
-
24.01.2023, 00:02 #11
AW: Welche Beläge für Spiegler Bremsscheiben?
Hallo Christoph
Nach meiner oben beschriebenen Erfahrung war das Ansprechverhalten mit Sinterbelägen bei kalter Bremse leicht verzögert und schlechter.
Angewärmt aber dadellos.
Die Sinterbeläge von TRW haben eine goldfarbene Trägerplatte, die Organischen eine schwarze.Viele Grüße Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumzuärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
24.01.2023, 07:38 #12
AW: Welche Beläge für Spiegler Bremsscheiben?
Moin Fritz, schön, wieder von dir zu lesen.
Deine Erfahrung kann ich allerdings nicht teilen..Auf der GS jederzeit tolle und gleichbleibende Bremsleitung, ohne jede Schreckmomente
Ich meinte nur, das sie heiss dann so richtig zupacken, da täte mir fast die Scheibe leid, wäre sie kein Verschleissteil
Scheibe=Spiegler.
Grüße, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
24.01.2023, 10:35 #13
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.295
-
24.01.2023, 13:18 #14
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 1.748
AW: Welche Beläge für Spiegler Bremsscheiben?
JA.
JA.
Ja, da habe ich mich oben vertan.
Unterschied: Beim 617er ist die Trägerplatte nebst Belag 2 mm breiter als beim 19er. Die Dicke ist mit ca. 9 mm und die Höhe mit 53,6 mm sind identisch; ebenso der Lochabstand für die zwei Fixierstifte.
Ich habe mich da auch mal verkauft; die 617er passten nicht in die 38er Brembosättel meiner 86er Mono. Da bis auf die Breite alles passte ... an jeder Seite 1 mm abgefeilt und fertig.
Steht hinten auf der Trägerplatte und ... an deren Kupferfarbton
Ich auch nicht. Bei mir packen die auch kalt sofort zu.Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
Verbundzylinder R 75/7 mit...
08.02.2023, 15:34 in Mechanik