Ergebnis 1 bis 10 von 63
-
29.01.2023, 15:19 #1
Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Hi,ich überlege die Originale Gabel meiner G/s gegen etwas stabileres zu tauschen.Ich möchte unbedingt das original Vorderrad behalten.Was wäre denn eine gute Alternative,R100Gs Gabel sammt Brücken und dann passende Hülsen drehen für dich Achse/Gabelfäuste?Hat das schonmal jemand so gemacht,lohnt sich der Umbau überhaupt?Èine Marzocchi M1 wäre natürlich noch was feineres,die hat ein guter Freund von mir an seiner G/s.Aber erstmal muss man sowas in guten Zustand und bezahlbar finden.Wie gesagt,es muss mit dem G/s Rad funktionieren.Danke und Gruß Mario
Geändert von Kredenzer (29.01.2023 um 15:22 Uhr)
-
29.01.2023, 15:28 #2
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Tach Mario,
hier wurde das schon mal besprochen.
Viel Efolg/Spass beim Basteln...
Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
29.01.2023, 15:31 #3
-
29.01.2023, 17:45 #4
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Da steht auch was dazu.
"Showa Gabel der Honda AT in die GS einbauen"
Da steht auch was zur Verwendung des originalen G/S
Vorderrades samt Doppelscheibe
Gruß, AxelGeändert von nomix111 (29.01.2023 um 17:53 Uhr)
-
29.01.2023, 20:22 #5
-
29.01.2023, 20:57 #6
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Kopiere das , und setze es in die Forensuche , oder Google
-
30.01.2023, 11:01 #7
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Macht das Ganze denn überhaupt Sinn, wenn der Lenkkopf etc nicht versteift ist ? ( SWT / HPN etc )
Ist die GS Gabel nicht länger ? Dann passen die Ständer doch nicht mehr und müssen verlängert werden ..
Hinten willst / Musst Du dann auch höher kommen ?
Meistens ist sowas nen Eingriff der noch vieles nach sich zieht ..
Nur das Denkanstoß ! Grundsätzlich finde ich solche Ideen / Verbesserungen gut !
-
30.01.2023, 13:56 #8
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Tach Marvin,
das geht noch ohne Rahmenverstärkung/Schwingenverlängerung.
Ich kenne hier einige hier die das fahren und sehr zufrieden sind.
Was ein deutliches Plus in punkto Stabilität gibt ist der um 4mm größere Standrohr Ø und das die Standrohre in der oberen Gabelbrücke geklemmt werden.
Gytha Ogg hat in ihrer G/S dazu ein um 10mm längeres Wilbers-Federbein, mit angepasster Dämpfung, gefahren, das fuhr ganz anständig.
Was noch für die GS-Gabel spricht man bekommt für diese Gabel diverse Cartridge-Systeme und kann so aus einer relativ alten Gabelkonstruktion eine gut funktionierende, einfach zu handhabende, Gabel machen.
Aber dein Einwurf ist schon berechtigt. man sollte in der Findungsphase über das Für und Wider nachdenken, das spart oft eine Menge Ärger, Geld und Zeit.
In diesem Sinne...
Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
30.01.2023, 15:42 #9
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Ich bin mit meiner "Billiglösung" absolut zufrieden.
Mehr geht natürlich immer.
Aber die Unruhe im Fahwerk bei schnellem Tempo auf der Bahn
oder engagiertem Gekurve ist passe.
Hat mich sehr sehr lange generft über, diverse Verbesserungs
Versuche hinweg.
Und wegen der Beibehaltung des G/S Vorderrades
recht passend.
Gruß, AxelGeändert von nomix111 (30.01.2023 um 15:46 Uhr)
-
30.01.2023, 16:22 #10
AW: Alternative Gabel für G/S mit original Vorderrad
Mein Kumpel Jürgen fährt eine Marzocchi M1 in der G/s,etwas über die Gabebrücke raustehen lassen,Schwinge Serie.Läuft astrein,das ist der Grund warum ich das auch will,oder ähnlich.
Mir wurde eine Forcella Italia 42mm & Brücken angeboten,die solle Plug and Play sein.Jemand Erfahrungen damit gemacht?
Gruß Mario
R 100 GS 89, welches Relais ist wo?
29.03.2023, 13:43 in Elektrik