Ergebnis 1 bis 10 von 33
-
06.02.2023, 23:29 #1
- Registriert seit
- 19.08.2020
- Ort
- Vaihingen / Enz
- Beiträge
- 29
78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Moin,
hier mal wieder ein Ahnungsloser der Tipps braucht um das Fahrwerk einer R100 RS Baujahr 78 zu verbessern.
Lässt sich die alte Gabel etwas aufpeppen mit besseren Federn und bestimmter Viskosität des Gabelöls ?
Oder ...
wer hat Tipps zum Austausch mitsamt den Brücken mit...
K100 Gabel
Mystic Gabel
oder was sonst noch passt.
Die Gussfelge, aus momentanem Zustand/Bestand, der RS würde ich gerne weiter fahren bzw. mit integrieren beim Umbau.
Grüße Kapo
-
07.02.2023, 07:27 #2
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Lässt sich die alte Gabel etwas aufpeppen mit besseren Federn und bestimmter Viskosität des Gabelöls ?
Was ist denn dein Lastenheft, sprich, was magst du nicht? Überdämpft, unterdämpft, Federweg passt nicht, stuckelig,.....
Grüße, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
07.02.2023, 07:56 #3
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Am besten überholst Du die Gabel komplett, dann ist sie echt gut !
Überholen heitßt aber nicht, wie bei vielen Pfuschern, neues Gabeöl und Siris, sondern auch die Kolbenringe und Anschläge und alles ordentlich spülen.
Die Anschläge sind bei den alten Modellen nicht Ölresistent und zersetzen sich und setzen dann alle Düsen zu .. das ist der Hauptgrund, warum die Gabel meistens bei gebrauchten Bikes dieser Baureihe so bescheiden sind.
Bei den Simmerringen greifst Du am besten auf originale zurück und setzt diese mit dem Kayaba Gabelfett ein .. diese Kombination bietet das beste Losbrechmoment und somit Ansprechverhalten.
Die gerne genutzten progressiven Gabelfedern kann man sich meines erachtens klemmen . die sind eher zu hart.
Wenn Du es etwas steifer als die durchgefurzten originalen magst, nimmst Du wieder originale, aber in der RS Version.. diese sind etwas stärker ( Aufgrund der Verkleidung etc )
Gabelöl suchst Du am besten nach den entsprechenden Tabellen hier im Forum aus .. die Viskositäten sagen leider absolut nichts aus und ein 7.5er eines Herstellers kann härter dämpfen als ein 15er eines anderen Herstellers.
Bei diesen Gabeln ist ein 10er allerdings das höchste der Gefühle .. ich tendiere eher zu 7.5er er, in meinem Fall Motul .. hatte ich noch 2 Liter von da und hat sich bewährt.Beste Grüße
Marvin
-
07.02.2023, 08:56 #4
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
+1.
Du erkennst die stärkeren Federn an dem Drahtdurchmesser: 4,25mm anstatt 4,0mm. Die starken sollten in Deiner Gabel aber bereits verbaut sein. Solange bei heftigem Bremsen auf unebenem Untergrund nix durchschlägt, würde ich an dieser Stelle nix ändern.
Prüfe einmal nach, ob die statische Einfederung der Gabel bei Standard-Last (das ist üblicherweise ein Fahrer) ca. 30% des Gesamtfederwegs beträgt.grüße michel
Was keiner geglaubt haben wird \\ was keiner gewusst haben konnte \\ was keiner geahnt haben durfte \\
das wird dann wieder das gewesen sein \\ was keiner gewollt haben wollte. (E. Fried)
-
07.02.2023, 12:28 #5
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Gabel überholen, Sollzustand herstellen.
Wissen über Fahrwerkstechnik aneignen. Lesen, Videos, hier Fragen usw.
Fahren, fahren, fahren.
Immer nur einen Paramete rändern.
Aufschreiben was du geändert hast und die Auswirkungen.
Fahren, fahren, fahren.
Dann wird das schon.
Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln...
Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
07.02.2023, 12:59 #6
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Hallo,
der einfachste Weg ist wohl der Einbau der Gabelbrücken (oben/unten) der Straßenmonolevermodell ab 85 (Typ 247) und 38,5 mm Gabel dieser Modelle. Gabel ist steifer als die /7 Gabel. Bremsanlage dann natürlich Umbau auf Festsattel-Doppelscheibe der Monolevermodelle.
Viele Grüße,
Volker
BMW R80 Monolever, Modelljahr 1991, Zulassung 03/1992.
100% original, nicht verbastelt und seit August 1992 in meinem Besitz.
-
07.02.2023, 13:44 #7
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Ja, es stimmt das die Vorderradgabel der Monolever-Modelle Baureihe 247E85 Baujahr 1985-1995 stabiler ist, das liegt am Ø der Standrohre. Der Aufbau ist ansonsten fast gleich. Besonders der der Gabelbrücken.
Dann könnte man gleich die Vorderradgabel der Paralever-Modelle Baureihe 247E91 Baujahr 1991-1996
BMW R 80 R Baujahr 3/1991-4/1994
BMW R 80 R Mystic Baujahr 3/1994-4/1995
BMW R 100 R Baujahr 3/1991-1/1996
BMW R 100 R Mystic Baujahr 4/1994-1/1996
nehmen.
Das ist aber der zweite vor dem ersten Schritt, zuerst muß man feststellen was habe ich, wo möchte ich hin.
Dann kann man sich überlegen wie erreiche ich das.Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
07.02.2023, 14:14 #8
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
AMEN !
Bevor das wilde rumgefrickel losgeht .. desweiteren sehen die Gussfelgen der Monolever Modelle aus wie Arsch .. das bestehende Setup durch Überholen zu verbessern ist die günstigste und einfachste Variante ..
Das wilde Rumgeprutsche kann dann losgehen, wenn man weiß was man will ..Beste Grüße
Marvin
-
07.02.2023, 15:33 #9
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Hallo Kapo, zu deinem ersten -oder-
die Showa Gabel der RxxR/Mystik passt 100% in die RS Verkleidung, ohne sägen. Hab ich in meine 90S eingebaut, ein ganz neues Fahrgefühl. Es gibt 4 Federn zur Auswahl, für jeden was dabei. Zu den BREMBO 4P Sätteln muss ich wohl nichts sagen, ein ganz neues Bremsgefühl. Probleme sehe ich bei deinem 19" Gussrad, kann mir nicht vorstellen das dieses passt.
gruss peterSolange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)
Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)
-
07.02.2023, 15:55 #10
- Registriert seit
- 18.10.2018
- Ort
- Thüringen
- Beiträge
- 156
AW: 78er R 100 RS Gabel Umbau Wer hat Erfahrung ?
Hallo Kapo,
also ich habe das hier vor kurzem durchgekaut (Tausch einer 36mm Gabel / ate Pendelsattel gegen 41mm ? R100R Gabel) und bin zu dem Ergebnis gekommen:
Wenn du das Vorderteil einer R100R nicht irgendwo abstauben kannst , wird das ein Unterfangen, das bzgl. Kosten und Verbesserung fraglich ist.
Zumal du da schnell vom Stöckchen zum Hölzchen kommst. Nur kurz angerissen, das ist nur ein Bruchteil! : Wenn du das Rad beibehalten willst müssen Distanzplatten für die Bremsscheiben her, Buchsen für die Achse, das 19er Rad passt nicht unter den Gabelstabi der R 100R, da die vorn nur 18" hat..... das komplette Bremssystem muss angepasst werden.
Alles in allem, wenn man einen Dreh und Fräsmaschinenpark, genug Teile im Keller und zu viel Zeit hat, kommen da schöne Dinge heraus.
Ich habe all das nicht, deshalb bleibt bis auf weiteres die alte Gabel drin. Denn damit haben meine Vorredner Recht. Wenn die überholt ist kann man ganz gut mit ihr leben und ich habe noch eine andere viel spannendere Baustellen an meinem Motorrad.
Aber sag niemals nie, vielleicht bekomm ich ja eine R100R zum schlachten geschenkt, gewinne im Lotto, erbe eine mechanische Werkstatt...
egal wie , wünsch Dir viel Freude mit deiner BMW
Grüße Waldemar
Zylinderkopf selbst überholen
02.04.2023, 06:07 in Mechanik