Ergebnis 1 bis 10 von 43
Thema: Reanimation einer R 80 RT
-
17.02.2023, 18:18 #1
- Registriert seit
- 16.12.2022
- Ort
- Leverkusen
- Beiträge
- 32
Reanimation einer R 80 RT
Ein freundliches Hallo in die Runde
Jetzt ist es dann doch soweit und ich benötige das Schwarmwissen aus dem Forum.
Ich versuche, eine R 80 RT (03/83) nach 13 Jahren Standzeit zu reanimieren. Die Verkleidung hab ich schon abgebaut (Moped soll leichter werden) und ich hab viele Schrauben und Teile schon mal in der Hand gehalten....
Drei Fragen, die ich trotz intensiver Bemühungen über die Suche nicht beantwortet bekam:
Ich habe nach dem ich die Verkleidung abgebaut hatte, den Scheinwerfer in die originalen Halterungen von BMW eingearbeitet. Gleichzeitig hab ich noch die originalen BMW Halterungen und Blinker angebaut. Irgendwie bekomme ich die Blinkerhalter aber nicht so wirklich fest. Die sind ja nach meiner Kenne nur über die Gummitüllen der halter geklemmt.
Die RT hat vom Vorbesitzer Stahlflexleitungen spendiert bekommen. Die Verteilung vom HBZ erfolgt unter dem Tank und endet dann in den beiden Bremssätteln. Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau auf eine andere Art der Bremsleitungsführung? Möglichst ohne den Umweg über den Hauptrahmen.
Ebenfalls hat der Vorbesitzer dem Moped Keihan Tüten spendiert. Den KLang kenne ich noch nicht, werde aber hoffentlich bald den Motor mal starten können. Allerdings haben die Tüten 99 db/A eingetragen. Original hat die RT ja wohl Endschalldämpfer von Zeuna. Wie sind den die originalen Geräuschwerte?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Antworten
RainerGrüße aus der Farbenstadt am Rhein
BMW R 80 RT Umbau auf R 80/7
-
17.02.2023, 18:53 #2
-
17.02.2023, 19:23 #3
AW: Reanimation einer R 80 RT
Hallo Rainer
Bei der RT fehlen auch die beiden Spannstifte 5x60 in der unteren Gabelbrücke welche die Blinkerhalter am Verdrehen hindern. Diese haben dafür eine Ausnehmung.
Im Bild von Michael ist links einer ohne Nummer abgebidet.Viele Grüße, Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
17.02.2023, 19:24 #4
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 1.943
AW: Reanimation einer R 80 RT
Hallo Rainer,
nimm eine Doppelhohlschraube am HBZ um von dort zwei parallele Bremsleitungen direkt zu den Radbremszylindern zu verlegen. Keine Umwege, keine Verteiler, keine unnötigen Schraubverbindungen und vor allem .... am wenigsten Probleme beim Entlüften.
Die in Beitrag 3 von Fritz erwähnten Spannstifte dienen neben der Fixierung der Blinkerhalter auch der Be- und Entlüftung der Original-BMW-Faltenbälge. Falls Du Diese nachrüsten willst musst Du die beiden Spannstifte ein paar Millimeter unten aus der Gabelbrücke rausgucken lassen damit sie in die dazugehörigen Bohrungen der Faltenbälge eingeführt werden können.Geändert von dabbelju (17.02.2023 um 19:29 Uhr)
Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
18.02.2023, 08:43 #5
- Registriert seit
- 16.12.2022
- Ort
- Leverkusen
- Beiträge
- 32
AW: Reanimation einer R 80 RT
Danke für die prompte Beantwortung.
Bei den Auspufftüten handelt es sich um die "geschlossenen" Keihan. Haben trotzdem 99 db/A im Schein stehen...
Das mit den Spannstiften ist mir neu, danke für die Info.
Wie aber montiere ich korrekt?
Erst die Hutmutter oder erst die oberen Muttern der Tauchrohre??? Im Moment hab ich re/li die gleiche Länge bis zur Radnabe, aber an der oberen Gabelbrücke scheint rechts Spiel zu sein, weshalb die Gummi wohl nicht richtig die Blinkerhalterung klemmen.
Schönes WochenendeGrüße aus der Farbenstadt am Rhein
BMW R 80 RT Umbau auf R 80/7
-
18.02.2023, 13:38 #6
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.289
AW: Reanimation einer R 80 RT
Hallo Rainer,
hierzu noch eine Erfahrung von mir.
Bei meiner G/S war immer wieder das Gabelöl des linken Holms getrübt, eine Öl-Wasser-Emulsion.
Ursache war ein ab Werk nicht komplett aufgeschobener Schlauch der Faltenbalgbelüftung (auf der linken Seite). So konnte über den Schlitz der Spannhülse Wasser unter den Faltenbalg auf den Dichtringe laufen und sich dann durch die Bewegung an dem Dichtring vorbei in das Innere des Tauchrohrs schaffen.
Deshalb würde ich an dieser Stelle ein Edelstahl- oder Messingrohr einkleben.Gruß, Wolfram
-
18.02.2023, 17:24 #7
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 1.943
AW: Reanimation einer R 80 RT
Hallo Wolfram,
bei der Maschine des TE handelt es sich nicht um eine G/S, sondern um eine R 80 Strassenmmaschine mit den Original-BMW-Scheinwerferhaltern.
Bei diesen ragen die oberen Enden der Spannstifte ins Innere dieser Halter und sind somit vor Wassereintritt geschützt. Die "Lösung" mit dem aufgesteckten Schlauch gab's nur bei Brotdosen-GSen.Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
18.02.2023, 19:18 #8
- Registriert seit
- 16.12.2022
- Ort
- Leverkusen
- Beiträge
- 32
AW: Reanimation einer R 80 RT
Kurzes Update:
- Bei der Bremse wird es wohl auf eine Lösung mit der Doppelhohlschraube am HBZ. <hört sich vernünftig an.
- Die Spannstsifte werde ich anbringen und dann sollte der Blinkerhalter sich nicht mehr verselbstständigen.
- Und tatsächlich hab ich es heute im zweiten Versuch geschafft, den Motor zu reanimieren. Und man glaubt es kaum: obwohl ICH alles auseinandergenommen und wieder zusammengefügt hab: Sie LÄUFT!!!!
An dieser Stelle mal Dank an QCHN und seine Erklärvideos. Waren seeeehr hilfreich (hab gelesen, er liest hier ab und an mit)
Jetzt dann auch zu den Keihan Endschalldämpfern: ENDGEIL!!!! Ein solch angenehm sonores Gebrabbel..... herrlich...Grüße aus der Farbenstadt am Rhein
BMW R 80 RT Umbau auf R 80/7
-
18.02.2023, 21:05 #9
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.289
AW: Reanimation einer R 80 RT
Hallo Werner,
ich kenne auch die Lösung mit den Scheinwerferhaltern, allerdings nicht im Detail. Wenn das so aussieht, dass dort wirklich kein Wasser eindringen kann, dann ist es ja gut.
Bei meinem Motorrad ist das Wasser durch den geringen Querschnitt eingedrungen, der durch den Schlitz der Spannhülse und den nicht press aufgeschobenen Schlauch frei wurde.
Gefunden habe ich den Fehler erst, als mir bei der Kontrolle der Gabeldichtringe nach dem Anheben des Faltenbalgs ein Schwall Wasser entgegen kam.Gruß, Wolfram
-
18.02.2023, 21:39 #10
AW: Reanimation einer R 80 RT
Komisch Wolfram,
Ich hatte jahrelang die Spannhülsen oben komplett offen, da ich bei meiner G/S die große Lampe von den Mono montiert hatte.
Ich hatte gar kein Problem damit, kein Wasser unter den Bälgen...
Das muss noch andere Gründe gehabt haben.
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
Bremssattel Reparatursatz R100R
07.06.2023, 12:38 in Mechanik