Ergebnis 1 bis 10 von 36
-
05.03.2023, 08:36 #1
- Registriert seit
- 12.08.2022
- Ort
- Neunkirchen Saar
- Beiträge
- 47
Elektrischer Hauptständer R80ST
Hallo, ich habe eine alte R80ST. Jetzt habe ich von einem elektrischen Hauptständer gelesen.
Meine R80ST mache ich immer, in meiner Garage auf den Seitenständer und dort auf ein dünnes Brett um die Fliesen nicht zu beschädigen. Ich bekomme das Moped nur auf den Hauptständer- auf das dünne Brett- wenn eine zweite Person hinten zieht. Da dachte ich das es gut wäre wenn das mit dem elektrischen Hauptständer funktionieren würde.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir da eine Information geben?
Liebe Grüße Freddy-R.
Bitte keine Beiträge in der Datenbank posten!
Verschoben, Florian
-
05.03.2023, 09:25 #2
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Moin Freddy,
vielleicht lässt sich Dein fliesenschonendes Aufbockproblem schon dadurch lösen, dass Du eine dünne Fußmatte oder einen Vorleger unter den Hauptständer legst.
Gruß
Carsten
-
05.03.2023, 09:39 #3
- Registriert seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 3.510
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Elektrischen Hauptständer hatte die K1200LT.
Wed
-
05.03.2023, 09:40 #4
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Ich denke auch dass eine Fußmatte statt Brett das Problem löst, denn im Normalfall lässt sich eine ST spielend leicht aufbocken.
Liebe Grüße
Frank
R80 G/S und R80 ST
-
05.03.2023, 09:50 #5
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Meine R80ST steht ohne Hauptständer.
Wenn sie zu schwer auf das Brettchen geht, leg unter ein Rad noch ein Brettchen, dass Du nicht mehr so weit hoch heben musst. Geht dann leichter.Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
05.03.2023, 10:10 #6
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
das mit dem Elektrischen Hauptständer hab ich irgendwo auch gesehen.
Ist meine ich, elektrisch mit Hydraulik Wäre doch mal eine Idee
das als Nachrüstung anzubieten .
Gottfried
-
05.03.2023, 10:19 #7
- Registriert seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 3.510
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Das wäre dann aber ein ambitioniertes Vorhaben, denn wenn ich mir die Platzverhältnisse unter dem Getriebe und auch die Bodenfreiheit vorstelle...
Wed
-
05.03.2023, 10:21 #8
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Morgen allerseits,
damit das jemand profimäßig angeht müsste ein Markt dafür da sein, das glaube ich eher nicht.
Vielleicht entsteht der aber noch, wenn jetzt die geburtenstarken Jahrgänge älter werden.
Für mich persönlich ist das eher uninteressant.
Wünsche einen schönen Rest-So. allerseitsViele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
05.03.2023, 10:34 #9
AW: Elektrischer Hauptständer R80ST
Hallo,
montier doch den Hauptständer der GS bzw. der Paralever. Damit geht das Aufbocken deutlich besser. Frag mal den Fritz aus dem Ostreich!
Der hat das bei seiner ST so gelöst. Der bauliche Aufwand ist, wenn ich mich recht erinnere gering.
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
05.03.2023, 10:43 #10
- Registriert seit
- 12.08.2022
- Ort
- Neunkirchen Saar
- Beiträge
- 47
Speichenfelgen-Laufrichtung-Reifen
07.06.2023, 23:02 in Diverses