Ergebnis 11 bis 20 von 32
-
09.03.2023, 04:04 #11
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Danke, Uwe und Frank,
sehr informativ
Grüße
Carsten🇺🇦
-
17.03.2023, 06:30 #12
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Und noch eine Frage an die Silent Hektik-Fachexpert*innen:
Kann man SH-Zündspulen und SH-Zündkabel auch problemlos mit anderen Kerzensteckern (z. B. NGK) kombinieren?
Oder braucht das „System“ zwingend die originalen SH-Kerzenstecker?
Gruss
Carsten 🕯🕯🇺🇦
-
17.03.2023, 07:18 #13
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Hab ich letztens auch gefragt.
hängt anscheinend von den Widerständen ab, nigs genauerers weiß man nicht.
Ich habe die 5KOhm NGK Stecker verbaut, der Motor läuft...
Die Probefahrt steht aber wegen der Salzschicht auf dem Asphalt noch aus.
Grüße
Ulli
-
17.03.2023, 07:36 #14
-
17.03.2023, 08:47 #15
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Danke, Ulli und Florian!
Ob Stecker und/oder Kerzen den Entstörwiderstand haben, dürfte sich herausfinden lassen.
Wie würde es sich denn auswirken, wenn ihn irrtümlich beide Teile hätten?
Gruss
Carsten🇺🇦
-
17.03.2023, 09:52 #16
-
17.03.2023, 10:58 #17
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Moin,
daraus könnte man ja schließen, dass die SH-Kerzenstecker auch gut für intellektuell massiv überforderte Mitmenschen geeignet sind.
Grüße
Axel
-
17.03.2023, 11:26 #18
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Gruß, Jürgen
R 60/6 BJ. 76 mit 1000 cm³ und Nockenwelle v. Siebenrock, DZ Silent Hektik, 1000er Köpfe, 40er Dellorto
Ducati 750 SS (2-Ventiler) Bj. 96
NSU Prima 5-Stern (2-Takter) Bj. 61
-
17.03.2023, 11:50 #19
-
17.03.2023, 11:53 #20
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Tatsächlich nicht, Hans? Wenn der Gesamtwiderstand im sekundären Stromkreis nahezu (unter Vernachlässigung des Widerstands der Sekundärwicklung) verdoppelt wird, fließt lediglich etwa der halbe Strom über die Funken?!?
Beste Grüße, UweEin Motorrad kann nie zweizylindrig und viertaktend genug sein!
Kann das Teil vom Motor sein? BMW...
20.03.2023, 10:19 in Mechanik