Ergebnis 21 bis 30 von 32
-
17.03.2023, 12:11 #21
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 1.830
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Hallo Uwe,
hatten wir doch gerade ....
Lies mal vor allem die beiden letzten Seiten in folgendem Dokument:
Unterbrecherzündung-U-I (mz-forum.com)
Das Spannungsniveau im Sekundärkreis und der "Widerstand" des Spalts zwischen den Zündkerzenelektroden sind so enorm hoch dass die paar Kiloohm mehr oder weniger in Kabel, Stecker und Spule für die Intensität des Funkens kaum ins Gewicht fallen.Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
17.03.2023, 12:19 #22
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Hallo Werner,
ein Zündfunke ist auch nichts Anderes als eine Gasentladung mit einem typischerweise sehr niedrigen Widerstand, der im Vergleich zu den entstörenden Widerständen kaum bis gar nicht ins Gewicht fällt. Wäre dem nicht so, wären Widerstände zur Entstörung nicht notwendig.
Beste Grüße, UweEin Motorrad kann nie zweizylindrig und viertaktend genug sein!
-
18.03.2023, 10:12 #23
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
So, meine Überprüfung ergab, dass sowohl meine SH-Kerzenstecker als auch meine NGK-Iridiumkerzen den 5 kOhm-Entstörwiderstand haben.
Die SH-Kerzenstecker sind mit den SH-Zündkabeln vergossen, so dass ein Wechsel auf andere Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand nicht so einfach und vielleicht auch gar nicht empfehlenswert ist.
Was meinen die Experten?
Gruss
Carsten🇺🇦
-
18.03.2023, 10:21 #24
- Registriert seit
- 28.09.2007
- Ort
- B.W
- Beiträge
- 9.363
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Ich habe NGK Kerzenstecker mit 5kOhm in die Zündkabel geschraubt, Kerze ohne 5k und fertig. Neue Zündkabel mit CU Seele.
ManfredGeändert von Blue QQ (18.03.2023 um 10:41 Uhr)
-
18.03.2023, 10:23 #25
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Hallo Carsten,
theoretisch könnte man die Stecker abschneiden. Davor muss man sich allerdings vergewissern, dass das Kabel eine Kupferseele besitzt und nicht etwa selbst Teil der Entstörung ist. Billiger ist es jedoch immer, Cu-Kabel als Meterware samt passender Stecker zu kaufen und Zündkabel selbst zu fertigen.
Beste Grüße, UweEin Motorrad kann nie zweizylindrig und viertaktend genug sein!
-
18.03.2023, 10:35 #26
-
18.03.2023, 10:41 #27
- Registriert seit
- 28.09.2007
- Ort
- B.W
- Beiträge
- 9.363
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Linksdrehend oder Rechtsdrehend?
Manfred
-
18.03.2023, 11:55 #28
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Hallo,
das mit dem Stecker fest vergossene Zündkabel von SH hat einen innenliegenden Widerstand von 5kOhm.
Das weiß ich weil ich mal welche an der Anschlussseit zur Zündspule kürzte und dafür gibt es auch eine Anleitung.
Siehe auch Zündtechnik auf den Seiten von SH.
Der vergossene Kerzenstecker ist ohne Widerstand.Viele Grüße Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
18.03.2023, 12:33 #29
AW: Frage an die Silent Hektik-Fachexperten
Moin Fritz,
danke, dann würde der Tausch der Stecker keinen Sinn ergeben, nur der Tausch meiner gerade teuer gekauften Iridiumkerzen.
Gruss
Carsten🇺🇦
-
18.03.2023, 12:54 #30
Kann das Teil vom Motor sein? BMW...
20.03.2023, 10:19 in Mechanik