Ergebnis 1 bis 10 von 12
Thema: Kardanwelle Paralever
-
15.03.2023, 20:51 #1
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Beiträge
- 664
Kardanwelle Paralever
Hallo Miteinander,
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen mit den zerlegbaren Kardanwellen für die R 80/100 und R Modelle (Paralever)?
(ich meine die mit den 6 ich sag mal Kunststoff- oder Gummibolzen/stiften)
Wäre schön ,wenn jemand was wüsste.
Gruß Manne
-
15.03.2023, 21:00 #2
AW: Kardanwelle Paralever
Hast du mal einen Link oder ein Bild?
Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
15.03.2023, 21:27 #3
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Beiträge
- 664
-
15.03.2023, 21:44 #4
AW: Kardanwelle Paralever
Hallo Manne,
diese Welle fahre ich seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit. Bei der großen Inspektion werden die Kreuzgelenke abgeschmiert (und die Keilverzahnung gestaburagst).
Gruß,
Florian
PS: Bei meiner Ausführung können die Schmiernippel beim Betrieb eingebaut bleiben. Neulich las ich hier, das es wohl auch Varianten gebe, bei denen das nicht so sei.
-
15.03.2023, 21:56 #5
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Beiträge
- 664
-
15.03.2023, 22:01 #6
-
15.03.2023, 22:10 #7
-
15.03.2023, 22:23 #8
AW: Kardanwelle Paralever
Noch eine Anmerkung: Da diese Welle vom (größten) Durchmesser her etwas größer als das Originalteil ist, kann es sein, dass Du für den nötigen Freigang die Innenseite der Schwinge nachbearbeiten musst.
In meinem Fall musste ich mit Kugelfräser und biegsamer Welle den Gussgrat abtragen, dann passte es. Andere berichten, dass bei ihnen keine Nacharbeit erforderlich gewesen sei.
Gruß,
Florian
-
15.03.2023, 22:34 #9
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Beiträge
- 664
-
16.03.2023, 06:59 #10
AW: Kardanwelle Paralever
Hallo,
Meine abschmierbare Welle ist von Israel...
ohne jegliche Nacharbeit montierbar...
Gruss EDI
Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
31.03.2023, 21:59 in Mechanik