Ergebnis 11 bis 20 von 35
-
17.03.2023, 18:21 #11
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Bosch ist mehr das was es mal war. Die lassen heute billig in Asien herstellen um sie teuer in Deutschland zu verkaufen.
Meine Erfahrungen der letzten Jahre sind erschreckend auch blaue Produkte sind in der Qualität nicht besser nur die Farbe ist anders.
Ich kenn auch keinen Handwerker der noch Bosch kauft.Nur wer ab und an an seinem Verstand zweifelt hat einen.
.
🇺🇦
-
17.03.2023, 18:31 #12
- Registriert seit
- 13.08.2007
- Ort
- Lübeck
- Beiträge
- 12.391
-
17.03.2023, 18:35 #13
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Dietmar, wenn Du Mindestlohn, die höchsten Energiepreise des Planeten, CO2 Abgabe und die Sozialsysteme mitfinanzieren möchtest UND einen guten Winkelschleifer suchst, nimm FESTOOL.
Bei Wegfall des Vorspanns ist MILWAUKEE auch gut.
Gruss vom Frank
-
17.03.2023, 18:45 #14
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
...also Beruflich wie auch Privat habe ich seit Jahren Metabo in teilweise hartem Gebrauch,aber die Flex die ich auch noch habe schlägt sich nicht schlechter...
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
-
17.03.2023, 19:10 #15
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Das ist etwas pauschal. Sicher läßt Bosch auch in Asien produzieren. Aber eben nicht alles. Es sei denn, Leinfelden-Echterdingen ist nach Osten gewandert. Da werden laut Aussage von Bosch die Elektrowerkzeuge wie Bohrhämmer, Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen, usw. gefertigt.
Das sie in der Qualität nicht besser sind - mag sein. Fragt sich dann: nicht besser als was? In der Markenliga nehmen sich Bosch, Metabo, Makita, Milwaukee, usw. nicht viel. Die sind allerdings alle keine Billigheimer. Auch Bosch grün, die Heimwerkersparte ist qualitativ nicht übel. Da liegen die großen Unterschiede z.B. in den Gehäusematerialien, Gummierungen, Dämpfungen für ermüdungsfreies arbeiten, usw. Metabo hat beispielsweise gar keine Heimwerkersparte, Milwaukee auch nicht. Erschreckende Erfahrungen habe ich mit Bosch noch nicht gemacht. Weder in Blau, noch in Grün. (Winkelschleifer grün von 1983, 2Kg Bohrhammer Bosch blau aus 1992, alten Ixo grün aus 1989 erst letztes Jahr entsorgt weil Akku platt), und auch die neueren Werkzeuge aus den letzten Jahren machen wirklich Freude beim benutzen.
Es gibt auch tatsächlich noch Handwerker die sich bei Bosch bedienen.
Aber so hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Meine waren eher positiv und manches von meinem Werkzeug wird mich vermutlich überleben (ja, es wird auch benutzt).
Gruß
KlausGeändert von KMD (17.03.2023 um 19:11 Uhr)
Karoline, nimm die Hufe aus der Butter.
-
17.03.2023, 19:11 #16
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Ich habe zwei Einhandwinkelschleifer, einen 125mm von Makita, extrem handlich durch den schlanken Griff. Dazu habe ich einen Chinakracher von Einhell, 115mm mit Akkusystem. Relativ dicker Griff, aber ist einfach durch den Akkubetrieb schnell zur Hand. Deswegen nutze ich ihn inzwischen zu 90%.
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
17.03.2023, 19:50 #17
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Mein Bruder hat mir vor 35 Jahren einen blauen Bosch geschenkt: 'Der macht es nicht mehr lange, aber bis du dir selbst einen kaufst, geht er noch'. Er hat sich getäuscht, das Ding funzt immer noch.
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Frohes G(r)asen
Was für die Seele gut ist, kann der Leber nicht schaden.
-
17.03.2023, 21:33 #18
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Die andere Sache ist, im Baumarkt das Teil deiner Wahl kaufen, 4/5 Jahre Garantie erhalten und gut.
E-Rasenmäher tut's seid 8 Jahren, Akku Schrauber, ( 3Jahre ) nach 2X Decken abhängen und Balkon Geländer Bau, def.
Umtausch, ohne Abzug, in Neu. (Bosch)
Bei einem großen Test, haben auch viele der Genannten , durchaus die, im oberen Bereich, den Geist aufgegeben.
Große Belastung wurde angelegt, oft war es die Hitze, im Gehäuse, die bei einigen, Schmorbrand auslösten.
Meist ist der fehlende Überlastungsschutz, bzw. fehlende Abkühlungsphasen der Grund.
Gruß Beem.100% BMW. . .
-
17.03.2023, 21:42 #19
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Ist zwar kein Winkelschleifer,aber....
Habe mir 2016 in einem bisher guten Laden eine blaue Bosch Bohrmaschine gekauft. Ich frag den noch, ob die auch aus China kommt. Nein.
Nach kurzer Zeit hatte das Lager vorne Spiel ohne Ende. Nach der Garantiereparatur durch Bosch hatte es etwas weniger Spiel.
Kraft hat sie auch nicht.
Meine 40 bis 50 Jahre alte Metabo ist besser. Auf der Bosch steht Made in Russia.
Mein alter grüner Bosch Bandschleifer geht noch, obwohl er auch schon viel mitgemacht hat.
Was neu gut ist?
Meine Makita Stichsäge geht noch, obwohl sie auch mal 10 mm Eisen sägen muß.
Qualität früher und heute von guten Markenherstellern?Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
17.03.2023, 21:44 #20
AW: Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach
Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
Kann das Teil vom Motor sein? BMW...
20.03.2023, 10:19 in Mechanik