Ergebnis 11 bis 20 von 27
-
19.03.2023, 11:12 #11
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Verflossene Motorräder:
Kreider RMC, BMW R25/2, Yamaha RD250LC, BMW R65, BMW R80 G/S, BMW R80GS, BMW R1100RS, BMW R80GS
aktuelle Motorräder:
BMW R25/2, BMW R80GS mit Siebenrock Power Kit
-
19.03.2023, 11:22 #12
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Nachtrag...
Dieter Du schreibst, das der Motor den Power Kit hat, also waren zumindest die Zylinder gezogen. Vielleicht ist bei der Montage ein Stück Deckeldichtung in den Block gefallen.
Bei 64t km brauchst Du keine Steuerkettenräder wechseln. Das Teil kommt nicht vom Kettenspanner.Es grüßt der Frank
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery...ien/schorsch3/
http://boxerkunst.de/content.php?121-Gasometer-247
-
19.03.2023, 11:26 #13
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Hallo Dieter,
nach 64.000 km würde ich wenn kein Verschleiß mess oder sichtbar ist die Kettenräder und andere Teile des Nockenwellenantriebs noch nicht tauschen.
Ich habe vor einigen Jahren alle Teile des Nockenwellenantriebs bei meiner Monolever nach 148.000 km getauscht weil der Motor schon offen war und eine andere Nockenwelle verbaut wurde.
Der Verschleiß war nur minimal, und das alles hätte problemlos noch bis 200.000 km gehalten.
Das in der Ölwanne gefundene Teil ist definitiv nicht von Spanner oder Gleitschiene.
Die Fasern weisen eher auf ein Teil von einer Dichtung hin.Viele Grüße Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
19.03.2023, 11:29 #14
-
19.03.2023, 11:46 #15
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Hallo,
das musst Du nicht Dieter.
Die Kettenräder Verschleissen kaum, zumindest nicht nach 100000 km!
Die Steuerkette hat ein Schloss und lässt sich öffnen.
Bestell Dir einen Kit von SR, Kette, Spanner und Gleitschiene, sowie die Dichtungen. Das Ganze ist circa 3 Stunden kommode Schrauberei ohne grössere Schwierigkeiten oder Spezialwerkzeug. Am längsten dauert die Säuberung der Dichtfläche!
Du kommst an alles gut ran, der Motor kann drin, der Auspuff kann dran bleiben.
Danach hast Du wieder 100000km Ruhe.
Schau Dir mein Bild mal genau an... besonders den Riss! Das Material kann ausreißen und ist etwas faserig weil die Kette daran arbeitet. Ich würde mir das unbedingt da vorne mal anschauen. Ich hatte noch ziemlich viel Glück!
Gruß
KaiGeändert von Kairei (19.03.2023 um 11:50 Uhr)
G/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
19.03.2023, 11:48 #16
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Hallo zusammen.
Schaut euch mal die eingestellten Bilder vom Dieter und vom Kai an.
Wie kommt ihr da auf eine Deckeldichtung.
Das denke ich wirklich nicht.
Sollte der Dieter einen Ölwannenzwischenring haben, dann würde ich mich noch hinreißen lassen, dass es ein Verlängerungsstück für die Ölsaugglocke sein könnte. Sind aber normal aus Alu.
Dieter öffne den Kettenkasten und wir wissen mehr.
Und mit dem Steuerkettenwechsel, habe ich ja gesagt, dass es massig verschiedene Meinungen dazu gibt, das ist meine, die ich angegeben habe.
Du kannst natürlich auch die "alte" Steuerkette drinnen lassen und nur die Gleitschiene /Spanner wechseln.
Ist alles legitim, dann machst du es halt in 40000 km wieder, vielleicht?
Aber ich lasse mich auch gerne belehren.
Grüße
Uwe
Grüße aus dem Odenwald
Munga64
Instagram: uwe_swt_bmw
-
19.03.2023, 12:02 #17
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Ich habe mal ein Kurbelwellenritzel mit 140000km mit einem werksneuen verglichen: Es waren messbar keine Unterschiede feststellbar. Schon gar kein Sägezahn.
M.M.n. halten die Dinger sehr lange. Man kann natürlich prophylaktisch alles tauschen, wenn man schon den Motor offen hat, im Sinne der Nachhaltigkeit sollte man das aber überdenken, zumal das auch keine Teile sind die plötzlich ausfallen wie offen laufende Sekundärketten an Motorrädern.Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
19.03.2023, 12:30 #18
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Die alten ausgebauten Teile habe ich noch hier rumliegen.
Das Nockenwellenrad könnte nach den vielen Kilometern noch als neu durchgehen.
Ebenso der angeblich nicht so langlebige Lagerflansch aus Alu.
Die Kette ist nur knapp einen Millimeter gelängt.
Der erneuerte Kettenspanner der letzten Bauart ist nun komplett aus Kunststoff.Geändert von JIMCAT (19.03.2023 um 12:32 Uhr)
Viele Grüße Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
19.03.2023, 13:08 #19
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.387
AW: Kann das Teil vom Motor sein? BMW R80GS
Man darf das leider alles nicht so pauschal sagen.
Ich hatte schon KW-Kettenräder und Ketten die waren nach 50Tkm reif für die Tonne.
Die Besitzer allesamt Bummler, niedrigsten Standgas und auch sonst eher unter 5000 Umd. unterwegs.
Dem gegenüber natürlich auch einige mit KM jenseitsder 100 Kilo wo ich nur die Ketten und das Spannerzeug getauscht habe.
-
19.03.2023, 13:26 #20
Metallisches Geräusch/Klingeln...
29.03.2023, 22:35 in Mechanik