Unterschiede bei den Lampenhaltern

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Wahrscheinlich habe ich daran vorbei gesucht….:
Könnte mich mal jemand aufklären, welche Lampenhalter von BMW für unverkleidete Motorräder verbaut wurden? Meine Frage bezieht sich in der Hauptsache auf /7 Modelle. Interessieren würde mich das Thema aber zwischen /5 und Monolever…
Es geht mir um die Unterschiede der verschiedenen Varianten.
 
Die von Jürgen gezeigten wurden von /6 bis /7 verbaut.
Zündschloß in der Lampe, deshalb im linken Lampenhalter mit dem großen Ausschnitt.

Monolevermodelle ab 85 im Prinzip gleich, aber links auch nur mit kleiner Bohrung, da kein Zündschloß mehr im Scheinwerfer verbaut ist.

/5 Lampenhalter sind „länger“, da die Lampe auch länger war. Außerdem sind die von der Form etwas geschwungener.

/5, /6, und frühe /7 waren schwarz glänzend lackiert.

Gruß Wolfgang
 
Die von Jürgen gezeigten wurden von /6 bis /7 verbaut.
Zündschloß in der Lampe, deshalb im linken Lampenhalter mit dem großen Ausschnitt.

Monolevermodelle ab 85 im Prinzip gleich, aber links auch nur mit kleiner Bohrung, da kein Zündschloß mehr im Scheinwerfer verbaut ist.

/5 Lampenhalter sind „länger“, da die Lampe auch länger war. Außerdem sind die von der Form etwas geschwungener.

/5, /6, und frühe /7 waren schwarz glänzend lackiert.

Gruß Wolfgang


)(-:
 
Klasse, vielen Dank für die Infos.👍

Ich fass mal zusammen:
Der Aussendurchmesser ist oben bei allen 48mm.
Der Aussendurchmesser ist unten bei allen 61mm.
(Das hat Thomas aka @Luse mal in Bezug auf die /7 Lampenhalter gepostet)
Das konische Blechrohr ist bei allen gleich lang.
Die Gummiringe unterscheiden sich nur im Innendurchmesser, da die Monolevergabel ja einen grösseren Standrohrdurchmesser hat.
Der Abstand der Schraubenlöcher von der Mittelachse der Standrohre ist somit auch gleich.
Nur bei der /5 ist der Abstand größer.
Ist das soweit richtig?
Da alle meine BMWs von der alten /7 bis zur Monolever alle Vollverkleidet sind bzw. waren, habe ich keinen einzigen originalen Lampenhalter zu Hause, sonst würde ich mal Maß nehmen und das hier posten. (auch wenn ich der einzige bin, den dass wirklich interessiert :gfreu:)
Könnte das vielleicht jemand machen, also die Länge des konischen Rohres und den Lochabstand zur Standrohrachse messen?
 
Die Gummiringe unterscheiden sich nur im Innendurchmesser, da die Monolevergabel ja einen grösseren Standrohrdurchmesser hat.

Nicht ganz richtig.

Von der R50/5 bis zur R100/7 hat der obere Gummiring die Teilenummer: 31 42 1 230 696.
Von der R65 Monolever bis zur R100R Mystic hat der obere Gummiring die Teilenummer: 31 42 1 452 141.

Von der R50/5 bis zur R100R Mystic sind die unteren Gummiringe alle gleich, Teilenummer: 31 42 2 000 385.

Der Preis ist bei Leebmann bei allen gleich: 5,89 € pro Stück.
 
Ich guck mal was unser 2V-Markt hier so ausspukt. Sollte ich ein paar bekommen, werde ich mal maßnehmen…
Das der untere Gunmiring für alle gleich ist, wundert mich, ob der unterschiedlichen Standrohrdurchmesser. Allerdings hab ich so ein Teil noch nie in Händen gehalten…
 
Ich guck mal was unser 2V-Markt hier so ausspukt. Sollte ich ein paar bekommen, werde ich mal maßnehmen…
Das der untere Gunmiring für alle gleich ist, wundert mich, ob der unterschiedlichen Standrohrdurchmesser. Allerdings hab ich so ein Teil noch nie in Händen gehalten…

Bisher hast Du nur nach Unterschieden gefragt, aber nicht gesagt was Du genau suchst?

Die unteren Gummies sitzen auch nicht direkt am Standrohr sondern auf der unteren Gabelbrücke, berühren das Rohr garnicht
 

Anhänge

  • 20230325_130929.jpg
    20230325_130929.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hast Du nur nach Unterschieden gefragt, aber nicht gesagt was Du genau suchst?

Die unteren Gummies sitzen auch nicht direkt am Standrohr sondern auf der unteren Gabelbrücke, berühren das Rohr garnicht

1.Ich suche einen Satz passende Lampenhalter für meine R100/7, bei der das Zündschloss nicht im linken Halter verbaut wird. Hätte aber auch nichts gegen diese Option.
2. Ich suche jemanden, der einen entsprechenden Halter hat und die Maße a bis e ermittelt und hier zum Besten gibt.

….Danke, für die Info. „Rätsel“ gelöst. 👍
 
1.Ich suche einen Satz passende Lampenhalter für meine R100/7, bei der das Zündschloss nicht im linken Halter verbaut wird. Hätte aber auch nichts gegen diese Option.
2. Ich suche jemanden, der einen entsprechenden Halter hat und die Maße a bis e ermittelt und hier zum Besten gibt.

….Danke, für die Info. „Rätsel“ gelöst. 👍

Halter sollte ich haben.... :rolleyes:
 
Prima. Verkaufst du mir ein Paar oder/und ermittelst die Maße?

Nochmal die Frage, was Du eigentlich möchtest mmmm : /7 hab ich verstanden.... /5 ist zur Befestigung der Lampe waagerecht länger, die nicht.
Und weiter? Links großes Loch für Zündschloß oder kleines für den 8mm Bolzen?
:nixw:
Dannguckichnach
 
Nochmal die Frage, was Du eigentlich möchtest mmmm : /7 hab ich verstanden.... /5 ist zur Befestigung der Lampe waagerecht länger, die nicht.
Und weiter? Links großes Loch für Zündschloß oder kleines für den 8mm Bolzen?
:nixw:
Dannguckichnach
Ein Paar original Lampenhalter. Na gut:
am liebsten einen linken mit grossem Loch. Sollte der nicht verfügbar sein nähme ich auch einen linken mit dem kleinen Loch…

Edit: Lampen habe ich für mit und ohne….
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint weitere Unterschiede bei den Lampenhaltern zu geben ( fürs Archiv ;))
Die Frühen hatten kein Riffelblech und innen ein Verstärkungsblech aufgepunktet.
Das war dann bei den späteren entfallen, der Abstand gebördelt/ geformt und mit Riffelung
 

Anhänge

  • 20230325_212737.jpg
    20230325_212737.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 42
  • 20230325_212751.jpg
    20230325_212751.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 41
  • 20230325_212820.jpg
    20230325_212820.jpg
    156 KB · Aufrufe: 40
  • 20230325_212838.jpg
    20230325_212838.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 37
Tach allerseits,

aus diesem Thema könnte man eine schönen DB-Eintrag erstellen. Wissen und Photos sind ja vorhanden.

Wünschen euch einen schönen Rest-So. :bitte:...
 
Rischtisch, ich habe schon einige DB-Einträge verbrochen, das ist nicht mal eben erledigt. Trotzdem versuche ich immer wieder Leute, dazu anzustiften.
Das finde ich auch. Bin begeisterter Datenbank Fan :gfreu:. (Hab auch schon ein oder zwei Kleinigkeiten dort „verbrochen“.;))
Wir können ja den Beitrag hier nutzen und dann daraus einen DB Eintrag generieren.
Die Maße poste ich schonmal wenn ich meinen in Händen halte.
Beizeiten durchforste ich mal Real OEM um herauszufinden wieviele es gibt.
Dann kann man gezielter Fragen zu den einzelnen Varianten und deren Unterschiede recherchieren…..
Gut Ding will Weile haben 👍
 
Zurück
Oben Unten