Ergebnis 1 bis 10 von 30
Thema: Elektro für Anfänger
-
26.03.2023, 09:36 #1
Elektro für Anfänger
Hallo
Letzte Woche hab ich mal wieder einen Experimentierkasten von Kosmos
gekauft, für unsere Enkelin die demnächst für ein paar Tage zu uns kommt.
Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen das es da vieles gibt
das bei unseren Maschinen verwendet wird. Neben den Grundlagen
auch Sachen wie die Funktion:
- eines Messgerät,mal für Spannungsmessung,
mal für Strommessung angeschlossen wird
- des Magnetismus und Elektro-Magnetismus
- eines Generator / Motors
- eines Relais und was man damit machen kann.
Alles natürlich völlig ungefährlich mit 2 Batterien, wo selbst
ein Kurzschluss nicht zu einer Katastrophe führt.
Hier mal der Kasten:
https://www.kosmos.de/de/easy-elektr..._4002051620547
Ich selbst hab mal mit einem Kosmoskasten , so in der 60'er Jahren'
angefangen, vielleicht kennt der ein oder andere noch sowas:
http://radiomann.info/viewtopic.php?f=1&t=778
Ich hab den nochmal vor ein paar Jahren, neben anderen Kosmoskästen,
wieder gekauft.
Gottfried
-
26.03.2023, 15:33 #2
AW: Elektro für Anfänger
Heiliger Mist, das muss ich mir mal genauer ansehen - dürfte was für mich sein. Ich habe ja noch mit einem DDR-Kasten gelernt, später mit Fischer-Technik. Muss mal von zweiterem Bilder machen.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
26.03.2023, 15:42 #3
AW: Elektro für Anfänger
Mit so einem Kosmos Kasten habe ich auch mal angefangen. Den Namen weiß ich nicht mehr, aber man konnte ein Radio bauen.
Die wichtigsten Grundlagen hat man gelernt. Erst musste das Radio gehen, dann lernen.
Den anderen weiß ich noch: Kosmos Optikus. Der ergab eine Spiegelreflexkamera mit zwei Objektiven.Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
26.03.2023, 15:43 #4
AW: Elektro für Anfänger
Hallo Hans
hab noch
-den Radiomann mit dem man Radiogeräte bauen konnte damals sogar als Zusatz mit einer Elektronenröhre
- den Logikus , damit konnte man logische Schaltungenn bauen
und dem Zusatz.
Wurde damals auch an Unis verwand als Einstieg. Ich meine es
gibt im Netz auch eine Simulation
- das Elektroniklabor XG mit den 4 Zusatzkästen
Der damalige Autor vieler Kästen war Wilhelm Fröhlich der konnte Elektrosachen sehr gut ohne grosse Physik erklären. Genau das richtige zum
Einstieg.
Gottfried
-
26.03.2023, 15:45 #5
-
26.03.2023, 16:11 #6
AW: Elektro für Anfänger
Hallo Gottfried,
jetzt noch Dicki's Weihnachtsgeschenk (ab Minute 6:35) dazu legen und die Forschung wird in die Hände der zukünftigen Generation übergeben.
VG
Guido"Keep on Rockin in a free world" (Neil Young)
-
26.03.2023, 16:19 #7
AW: Elektro für Anfänger
Das wollte mein Vater sich 1972 selbst zu Weihnachten schenken. Er hatte nur nicht damit gerechnet, dass er damit eine Spontaninfektion bei mir auslöste, die 9 Jahre später dann zum E-Technik-Studium führte. Den kleinen grauen Hörer (hochohmige dynamische Kapsel) und die Bücher habe ich heute noch.
Viele Grüße
Stefan
Die blaue Q:
R75/6 (1976) mit
Doppelscheibenbremse
und S-CockpitStreckensperrungen betreffen uns alle!
Hilf mit und werde BVDM-Mitglied!
-
26.03.2023, 16:30 #8
-
26.03.2023, 16:31 #9
-
26.03.2023, 16:35 #10
Bremssattel Reparatursatz R100R
07.06.2023, 12:38 in Mechanik