Ergebnis 1 bis 10 von 22
-
27.03.2023, 15:21 #1
- Registriert seit
- 16.02.2014
- Beiträge
- 100
Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
Mal wieder was dubioses von meiner heißgeliebten R65,
am WE das Getriebe demontiert und auch wieder montiert um nun erstaunt festzustellen, dass der Bowdenzug am Getriebe scheuert.
War sicher auch schon vorher so und ich habe es nur noch nicht bemerkt, anders kann ich es mir zumindest nicht erklären.
Gab es unterschiedlich große Kupplungshebel und ich habe eventuell eine Nummer zu kurz ?
Oder ist das auch ganz richtig so und BMW hat sich da was bei gedacht ?
Bin ja mal gespannt, ich hoffe das Foto im Anhang klappt.
DANKE :)Geändert von ondrej (27.03.2023 um 16:07 Uhr)
-
27.03.2023, 16:16 #2
-
27.03.2023, 16:23 #3
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
27.03.2023, 16:23 #4
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
Muss ein falscher Hebel sein, denn auch die Dichtunge zur Kupplungsstange sitzt falsch.
R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
27.03.2023, 16:50 #5
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.509
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
Der Hebel ab 09/1980 (lang, leichter Schwung) hat eine eingepresste Nadelhülse in der eine gehärtete Stahlbuchse läuft, in der wiederum eine m6 Schraube steckt. Der alte Hebel müsste am getriebeseitigen Ende eine Bohrung für den Schmiernippel haben.
_______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
-
27.03.2023, 16:56 #6
- Registriert seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 3.481
-
27.03.2023, 17:26 #7
- Registriert seit
- 16.02.2014
- Beiträge
- 100
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
danke, ich kann es nur immer wieder wiederholen, klasse Forum hier :)
-
27.03.2023, 18:02 #8
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 1.939
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
So, jetzt bin ich aber mittelprächtig verwirrt.
Bis vor wenigen Minuten waren für mich alle Kupplungsausrückhebel der Getriebe "leichter Schwung" gleich - und zwar die längere der beiden obigen Varianten.
In welchen Modellen bzw. welchen Getrieben soll denn die kürzere Variante verbaut gewesen sein?
Gibt man die obige Teilenummer der Kurzvariante in die ETK-Suchmaske ein werden ausschließlich Paralevermodelle gelistet. Bei der Nummer des längeren alle ab 81 gebauten Modelle.
Auf dem ETK-Bild Kupplungsbetätignung z.B. der Basic tauchen beide Teilenummern unter der Nr.7 gleichberechtigt auf - ohne das irgendwelche Unterschiede spezifiziert werden.
Da bei den beiden Hebeln der Abstand Lager - Einstellschraube unterschiedlich ist müsste es auch zwei verschiedene jeweils dazu passende Getriebedeckel geben. Gibt's aber nicht. Alle Deckel ab 81 sind gleich und haben die gleiche Teilenummer; außer mit/ohne Kick - tut aber hier nix zur Sache.
Kann jemand diesen Knoten entwirren?Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
28.03.2023, 07:47 #9
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.509
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
Seite 24, obere Abbildung ist für mich eine Alu-Schmiedeteil, oder?
_______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
-
28.03.2023, 07:51 #10
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.509
AW: Kupplungsbowdenzug scheuert am Getriebe
Beim Hebel der Paralevermodelle wurde die Klaue gekürzt, Seite 28 unten.
_______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
WÜDO Ölwannenzwischenring
30.05.2023, 21:19 in Mechanik