Ergebnis 1 bis 10 von 13
Thema: Kupplungsschalter
-
28.03.2023, 21:34 #1
Kupplungsschalter
Wertes Forum,
in der Fahrarmen Winterzeit habe ich die Zeit für schon länger aufgeschobene
Verbesserungen genutzt. An meiner R80/7 aus 1978 war der Kupplungsschalter seit einiger Zeit auf meiner Liste. Einer der Vorbesitzer hatte die Elektroleitungen ziemlich malträtiert. Also Neuteil besorgt und fix eingebaut, Plug and Play quasi.
Nun ist es wieder so, dass man bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung der Anlasser betätigt werden kann. Abweichend zu meiner RT leuchtet die grüne Neutralleuchte jedesmal sobald die Kupplung gezogen wird und erlischt erst wieder, wenn vollständig eingekuppelt wird. Möchte man bei laufenden Motor mit gezogener Kupplung und eingelegten Gang den Leerlauf einschalten, kann man an der Neutralleuchte den Leerlauf nicht erkennen, solange die Kupplung gezogen ist. Das ist m. E. nicht normal. Was ist da verkehrt und wie bekommt man das wieder richtig?Geändert von Manfred Rydzynski (28.03.2023 um 22:33 Uhr)
MfG Manfred (Nr. 96)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann. (Antoine de Exupéry)
-
28.03.2023, 22:13 #2
-
28.03.2023, 22:30 #3
AW: Kupplungsschalter
Danke Michael. Das ging ja mal wieder sehr flott. Dann werde ich mich mal an die Fummelarbeit machen.
MfG Manfred (Nr. 96)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann. (Antoine de Exupéry)
-
29.03.2023, 11:54 #4
AW: Kupplungsschalter
Habe doch noch eine Frage. Wie lautet die genaue technische Bezeichnung dieser Diode? Damit ich dem Verkäufer auch konkret sagen kann, was ich genau benötige.
MfG Manfred (Nr. 96)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann. (Antoine de Exupéry)
-
29.03.2023, 12:00 #5
-
29.03.2023, 12:22 #6
AW: Kupplungsschalter
Alles klar. Vielen Dank.
MfG Manfred (Nr. 96)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann. (Antoine de Exupéry)
-
29.03.2023, 13:12 #7
- Registriert seit
- 13.08.2007
- Ort
- Lübeck
- Beiträge
- 12.490
-
29.03.2023, 15:16 #8
-
29.03.2023, 16:13 #9
AW: Kupplungsschalter
Das sind Feld-Wald-Wiesen-Dioden, die von 50 V bis 1000 V vertragen.
Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
30.03.2023, 08:26 #10
AW: Kupplungsschalter
So, nun ist wieder alles so, wie es sein soll. Danke für Eure Unterstützung.
Wenn ich einmal die Kosten für die Maßnahme zusammenfasse, dann ist man gefühlsmäßig wie in den Achtzigern:
Kupplungsschalter, neu 22,69 € zzgl. 3,- € Porto
Diode 0,20 €
Pauschal Kleinteile 2,- €
Arbeitslohn ?? € geschenkt
Die Behebung eines vergleichbaren Problems an einem aktuellem Produkt der gleichen Marke.
Ein Freund von mir hatte eine Störung in dem Steuergerät seiner R1150 RT, welche zum Ersatz des selben führte. Für den Preis kann man sich ein schönes Gebrauchtes kaufen.
Die Diskussion über die Nachhaltigkeit von 2-Ventilern erspare ich uns mal.MfG Manfred (Nr. 96)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann. (Antoine de Exupéry)
WÜDO Ölwannenzwischenring
30.05.2023, 21:19 in Mechanik