Ergebnis 1 bis 10 von 39
Thema: Einteilige Kipphebelböcke
-
30.03.2023, 22:55 #1
Einteilige Kipphebelböcke
Nachdem ich jetzt endlich die Kipphebelböcke vom Marco (Feuerlibelle) verbaut habe, bin ich heute zum ersten Mal mit dem Moped gefahren. Die lagen jetzt einige Monate samt den Gangrädern fürs Getriebe im Regal und warteten auf den Einbau.
Der Ventiltrieb ist fast schon beunruhigend leise. Im Ernst: kein Geticker, kein Gerassel, das habe ich bei einem 2-Ventiler noch nie gehabt.
Ich bin wirklich restlos begeistert.
Ostern geht es auf Tour in die Pfalz, da muss ich mich mal wieder mit ganz modernen GSen rumprügeln.....Gruß H. C.
----------------------------------------------------------------
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
-
30.03.2023, 23:05 #2
-
31.03.2023, 07:08 #3
AW: Einteilige Kipphebelböcke
"How will I know what I think, till I see what I say?"
E.M. Forster
-
31.03.2023, 07:54 #4
AW: Einteilige Kipphebelböcke
Ich habe eine R80 G/S mit Big Bore Kit, RS-Köpfen und so ziemlich allem was man an einem Motor ändern kann. Kipphebel sind erleichterte originale R80 mit Nadellagern und Plastikbuchsen.
Mit Distanzscheiben auf der Werkbank auf Null-Spiel distanziert und dann eingebaut. Das war es eigentlich schon.Geändert von Spineframe (31.03.2023 um 07:57 Uhr)
Gruß H. C.
----------------------------------------------------------------
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
-
31.03.2023, 08:16 #5
AW: Einteilige Kipphebelböcke
-
31.03.2023, 08:43 #6
AW: Einteilige Kipphebelböcke
Geändert von Raul B (31.03.2023 um 08:45 Uhr)
"How will I know what I think, till I see what I say?"
E.M. Forster
-
31.03.2023, 08:48 #7
AW: Einteilige Kipphebelböcke
Ich möchte mal meine Empfehlung dazu geben, ich behaupte jetzt einfach mal frech ich hätte so ein wenig Erfahrung damit.
Axiallager (Habe ich selber), keine AX Lager (Kunststoffbuchse) ergeben ein lauteren Ventiltrieb. Da AX Lager dämpft noch einmal deutlich!
Ich empfehle immer den Umbau auf AX Lager.
Ich empfehle bei AX Lager so zu distanzieren, das die Kipphebel im Bock leicht klemmen und nicht freigängig sind.
Nach wenigen Metern laufen die freigängig und sind unauffällig leise.
Ich freue mich über das positive Feedback!
Gruß MarcoBeurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.
-
31.03.2023, 08:50 #8
AW: Einteilige Kipphebelböcke
Meine Wahl bei Marcos Kipphebelböcken: Kunstoffbuchse (BMW-Jargon: AX-Lager) für den geräuschlosen Lauf, Axiallager für die exakte Führung. Das harmoniert hervorragend miteinander.
Gruß,
Florian
-
31.03.2023, 10:27 #9
AW: Einteilige Kipphebelböcke
Die Kunststoffbuchsen gern neu nehmen. Die härten aus, schrumpfen etwas und fallen manchmal von allein aus den Kipphebeln.
Neu laufen die etwas leiser.
@Florian
du hast die Kunststoffbuchsen und zusätzlich Axiallager ?nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
-
31.03.2023, 10:36 #10
Silent Hektik Lima- und...
06.06.2023, 13:28 in Elektrik