Ergebnis 1 bis 10 von 20
-
31.03.2023, 16:50 #1
- Registriert seit
- 12.04.2022
- Beiträge
- 33
Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Hallo Zusammen,
meine R65 benötigt neue Reifen mit Schläuchen und Bändern. Ich habe jetzt mal ein wenig recherchiert und fand den Heidenau K34 vom Profil passend zur unverbastelten R65, aber wenn ich mir die Nass, Trockeneigenschaften im Vergleich zu einem Bridgestone anschaue, dann komme ich schon stark ins grübeln. Was mich aber auch stutzig macht, die Bridgestone sind TL (schlauchlos) Reifen und würde mit Schlauch montiert werden. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Reifentypen (siehe Foto), bzw. könntet Ihr mir hier etwas empfehlen ?
Den Vergleich habe ich bei mopedreifen.de gemacht.
Beste Grüße,
Frank
-
31.03.2023, 16:58 #2
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Hallo Frank,
ich würde den BT46 bevorzugen. Den kann man natürlich mit Schlauch montieren. Felgenbänder benötigst Du bei den Gussrädern nicht, die sind dazu da, den Schlauch vor Beschädigung durch Speichen und Nippel zu schützen.
Es sei denn, Deine R65 hat Speicheräder, was es für die 248 zwar gibt aber sehr selten ist, da wird natürlich ein Felgenband benötigt.Geändert von frankenboxer (31.03.2023 um 17:01 Uhr) Grund: Speichenräder
Mit freundlichen Grüßen aus Kützberg, Peter
www.frankenboxer.de
Wer 2-Ventiler nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Joghurtbecher fahren nicht unter zwei Jahren bestraft
-
31.03.2023, 17:47 #3
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Was ist mit dem Conti RoadAttack ?
Damit habe ich nur beste Erfahrungen auf meiner R65LS mit 60PS, auch auf anderen Motorrädern.
Leider muss der inzwischen eingetragen werden, aber meines Erachtens lohnt sich das.Ich lese nicht Motorrad.
Manchmal rede ich Motorrad.
Aber am Liebsten fahre ich Motorrad!
Elmar
-
31.03.2023, 17:51 #4
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Moin Frank,
auch ich würde wegen der besonders guten Nässeeigenschaften immer den BT46 (früher BT45) bevorzugen.
Demnächst wird meine z. Zt. noch Metzeler-bereifte R100 diese auch bekommen.
Gruss
Carsten
-
31.03.2023, 17:59 #5
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 1.576
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Ich sach nochmal:
Avon Roadrider etc;
Gibt´s mit Sicherheit auch in den Größen! Haben leider einen schlechten Ruf - aber der Trialrider ist ganz feiner Stoff für 100GS / 1150 GS etc.
Andreas
https://www.avontyres.com/de-de/reif...ngine_spec=650Geändert von AndreasH (31.03.2023 um 18:01 Uhr)
-
31.03.2023, 18:01 #6
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
-
31.03.2023, 21:10 #7
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Bei den Contis hat mich besonders das sehr gute Verhalten bei Nässe überzeugt.
Bei Trockenheit kann jeder Reifen gut sein, aber gerade bei Nässe ist ein verlässlicher Reifen noch viel wichtiger.Ich lese nicht Motorrad.
Manchmal rede ich Motorrad.
Aber am Liebsten fahre ich Motorrad!
Elmar
-
31.03.2023, 21:59 #8
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Mit freundlichen Grüßen aus Kützberg, Peter
www.frankenboxer.de
Wer 2-Ventiler nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Joghurtbecher fahren nicht unter zwei Jahren bestraft
-
01.04.2023, 14:08 #9
- Registriert seit
- 12.04.2022
- Beiträge
- 33
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
Vielen Dank für die Tips und dem Hinweis mit dem Felgenband !
Ich glaube mit den Bridgestone fühle ich mich ganz wohl. Hier hätte ich aber eine Frage zur Breite, für die R65 bekomme ich 3 mögliche Bridgestone Hinterreifen angezeigt
4.00-18TT 64H BT 46R
110/90-18 61H TL BT 46R
120/90-18 65V TL BT 46R
und rätsle nun für welchen ich mich entscheiden soll. Pauschal würde ich mich jetzt wahrscheinlich für den breiteren 120er entscheiden.
VG
Frank
-
01.04.2023, 14:13 #10
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 1.576
AW: Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
.. ich würde die Größe nehmen, die eingetragen ist?!!
Andreas
Ruckeln im Teillastbereich,...
06.06.2023, 14:50 in Mechanik