Ergebnis 1 bis 10 von 12
-
12.05.2023, 15:41 #1
Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Wir hatte ja gerade das Thema eines Kurzschlusses, bei dem u.a. Heinz einige Sicherungen benötigt hat.
Richtigerweise gibt es zur Suche nach einem Kurzschluss die Methode, statt einer Sicherung eine Prüflampe einzuschleifen (diese brennt dann), um nach und nach die Verbraucher abzuklemmen, um den Übeltäter zu finden.
Ich habe mir aber vor langer Zeit noch etwas anderes geholt, was ich dann doch mal vorstellen will (in der Hoffnung, dass das noch nicht in einem Thread schon mal beschrieben wurde). Es ist auch eine Sicherung, jedoch ein Sicherungsautomat, d.h. im Falles eines Kurzen kann man die Sicherung wieder durch eindrücken einer Fahne weiternutzen. Habe ich z.B. auch als Schutz gegen Verpolung und Kurzschluß an meinem LiMa-Prüfstand am Akku angebracht.
So was kann man sich auch in die Werkzeugrolle legen, um eben auch unterwegs einen Fehler eingrenzen zu können. Gibt es in vielen Ampere-Varianten. Kostenpunkt zwischen 5 und 8 Euro das Stück.
Hans
Nachtrag: Bitte nunr zum Testen einbauen, die sind nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen!Geändert von hg_filder (12.05.2023 um 15:50 Uhr) Grund: .
R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
12.05.2023, 18:42 #2
- Registriert seit
- 26.09.2012
- Ort
- Südl. Hamburg im Nordteil der Lüneburger Heide
- Beiträge
- 769
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Guter Hinweis Hans, ich hatte schon an eine Prüflampenvariante analog des DB-Vorschlages gedacht.
VG Heinz
-
12.05.2023, 19:35 #3
-
12.05.2023, 20:28 #4
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Hallo Hans,
warum sind die Dinger nicht für den Dauerbetrieb gedacht?
Ich hatte die mal in irgendeinem Japaner.
Ich mag aber die Prüflampe für die Fehlersuche.
Danke Dir und ein herzlicher Gruss
Frank
-
13.05.2023, 11:21 #5
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Prüflampe ist perfekt - aber ich habe letzte Woche einen Kurzschluß-Fehler an einem Kabel gesucht, da war mir der Automat eine echte Hilfe, denn man kann das klicken wunderbar hören. Am Schluß hatte sich herausgestellt, dass vermutlich ein Kurzschluß innerhalb eines nagelneuen Kabelbaum vorherrscht - hatte ich auch noch nicht.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
25.05.2023, 18:12 #6
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Hallo Hans,
gibt es einen speziellen Grund warum nicht als Dauerlösung?
Gruss
Ingo"Wer weiß, wie Gesetze und Würste gemacht werden, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen."
Otto von Bismarck
-
25.05.2023, 18:33 #7
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Normalerweise sind diese Sicherungsautomaten thermische Sicherungen und damit recht träge. Ein dünnes Kabel kann dann schnell angeschmolzen sein.
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
25.05.2023, 18:52 #8
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Hallo Detlev,
das macht eher Sinn - also mal ein "Testbett" machen.
Gruss
Ingo"Wer weiß, wie Gesetze und Würste gemacht werden, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen."
Otto von Bismarck
-
26.05.2023, 21:37 #9
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Hallo
mal ein Statement zum Thema Sicherungsautomat
Meine Aussage „nicht als Ersatz geeignet“ kommt u.a. daher, dass ich die Charakteristik nicht kenne. D.h., ich würde immer normale Sicherungen bevorzugen, zum testen sind die Automaten genial.
Wer diese als reguläre Sicherung einsetzen will: Machen, nur bitte nicht auf mich verweisen (Absicherung, sch… mir ins Höschen Problem).
Sobald ich sichere und nachvollziehbare Erkenntnisse habe, gebe ich die gerne weiter.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
27.05.2023, 07:29 #10
AW: Kurzschluss und jede Menge defekte Sicherungen
Moin moin,
Ich nutze jetzt seit gut 20 Jahren Sicherungsautomaten im Mopped, hatte aber in der Zeir noch nicht wirklich einen Fehler.
Gruß
JogiHeutzutage ist dumm zu sein nicht einfach, die Konkurrenz ist zu gigantisch.
Höchstgeschwindigkeit in der...
05.06.2023, 13:37 in Diverses