Ergebnis 21 bis 24 von 24
Thema: Elektrik "spinnt"
-
26.05.2023, 10:19 #21
AW: Elektrik "spinnt"
Hallo Ingo, hallo Wolfram
ich kenne diese 'Automaten' nicht aber ich weiss aus der Elektro-Haustechnik
das solche 'Automaten' schon einiges an Bedingungen aushalten müssen damit sie
auch im Fehlerfall vernünftig auslösen.
Abgesehen von der Zeit in der sie im Fehlerfall auslösen müssen damit
kein Brand entsteht ist die Alterung und der einzuhaltende Abschaltrom
neben noch einigen anderen Eigenschaften etwas was sie einhalten müssen .
Solche geprüfte Automaten bekommen dann auch das VDE Zeichen.
Die Automaten die Hans da im Bild gezeigt hat sind natürlich ohne
irgendwelche Prüfungen. Da muss man sich selber fragen ob man so
etwas traut, oder lieber so ein 5'er Pack Schmelzsicherungen mit nimmt
vielleicht auch ab und zu
mal im Sicherungskasten guckt und sie einfach mal auswechselt.
Es gibt solche Sicherungen auch im Baumarkt .
Gottfried
ps
zu bedenken ist auch das viele einen Batterietrenner einbauen,
ich denke mal das einige schon mal Erfahrung mit Kabelbränden
gemacht haben.
Siehe auch:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...88#post1380588
von Q-Michael
-
26.05.2023, 12:43 #22
AW: Elektrik "spinnt"
Auslösecharakteristik (zu langsam) kam von Detlev als Anmerkung - macht Sinn.
Ich werde so ein Teil mal durchmessen (ist was für den Winter) - wenn man sie in einer Hallberg Rassy verbaut können sie sooooo schlecht auch nicht sein.
Gruss
Ingo"Wer weiß, wie Gesetze und Würste gemacht werden, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen."
Otto von Bismarck
-
26.05.2023, 15:05 #23
AW: Elektrik "spinnt"
Die Sicherungsautomaten in der Haustechnik sind i.d.R. elektromagnetisch, die reagieren vergleichsweise schnell. Die thermischen Dauersicherungen wie sie u.a. bei den alten Harleys ab Werk verbaut wurden haben einen Bimetallkontakt. Der muss halt erst warm werden und das ist vergleichsweise langsam.
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
26.05.2023, 21:35 #24
AW: Elektrik "spinnt"
Hi,
mal ein Statement zum Thema Sicherungsautomat
Meine Aussage „nicht als Ersatz geeignet“ kommt u.a. daher, dass ich die Charakteristik nicht kenne. D.h., ich würde immer normale Sicherungen bevorzugen, zum testen sind die Automaten genial.
Wer diese als reguläre Sicherung einsetzen will: Machen, nur bitte nicht auf mich verweisen (Absicherung, sch… mir ins Höschen Problem).
Sobald ich sichere und nachvollziehbare Erkenntnisse habe, gebe ich die gerne weiter.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
Ruckeln im Teillastbereich,...
05.06.2023, 13:45 in Mechanik