Ergebnis 1 bis 10 von 13
Thema: Gummibalg Kardan R80G/S
-
23.05.2023, 10:57 #1
Gummibalg Kardan R80G/S
An meiner G/S war nach doch kurzer Zeit der Gummibalg defekt. Ein Riss unten, an der Schelle zur Schwinge. Ich vermute nun, dass dich die Schlauchschelle falsch montiert hatte. Die letzten Jahre bin ich recht wenig Gelände gefahren, aber vor drei Jahren bin ich einige Militär Pässe in Frankreich und Italien gefahren. Da wurde der Gummibalg doch etwas belastet. Nun meine Frage. Wo soll der Verschluss der Schlauchschelle liegen ? Unten, oben, vorne oder hinten ?
Danke
Viele Grüße
Peter
-
23.05.2023, 19:11 #2
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
Hallo Peter,
ab Werk waren die unten ( also von vorne gut zugänglich ).
Gruß aus Bayern
Max
-
23.05.2023, 19:14 #3
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
Hallo Peter,
und nicht zu fest anziehen.Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
24.05.2023, 06:43 #4
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
ok, so hatte ich das auch montiert. Und mehr oder weniger direkt am Verschluss war der Gummibalg defekt.
Danke für die Antwort
-
25.05.2023, 05:42 #5
- Registriert seit
- 28.09.2022
- Ort
- Aulendorf
- Beiträge
- 3
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
Hallo Peter,
hatte letztes Jahr den Gummibalg getauscht, kein original BMW Teil, und vor einer Woche habe ich Risse gesehen. Vor zwei Tagen gegen original Balg getauscht. Ich denke mein Gummibalg hatte wohl zu wenig Weichmacher drin.
Gruss
JensGeändert von jenslepescador (25.05.2023 um 05:43 Uhr)
-
25.05.2023, 09:29 #6
- Registriert seit
- 01.11.2017
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 1.076
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
Das nennt sich dann "Gummibalg, verstärkte Ausführung"...
Ich würde mal einen nicht zu leichten Menschen sich auf die BMW setzen lassen und dann schauen, wo im eingefederten bzw. federnden Zustand die Verschlussstelle der Schelle am weitesten vom Gummi weg sitzt. Meist werden die Schellen ja so platziert, dass man mit dem Schraubendreher noch halbwegs gut drankommt, was aber nicht unbedingt die beste Position sein muss.
Zur erleichterten Montage eines neuen Balgs spanne ich die Federung immer mit einem Seil oder Riemen vor. So kann man Zeit und Nerven sparen.
Jan
-
25.05.2023, 09:47 #7
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
Ich hänge bei den GS'en immer das Federbein aus und stelle dann den Kardan relativ waagrecht....dann lässt sich der dämliche Balg gut montieren.
Micha
-
25.05.2023, 18:35 #8
-
25.05.2023, 19:32 #9
AW: Gummibalg Kardan R80G/S
So war die auch ab Werk montiert.Die Schwinge hat hier den geringeren Radius da leicht oval.
Bei meiner ST von 83 und Mono von 85 sind noch die Originalbälge drauf und sehr gut.
Das vor fast 30 Jahren auf Reserve gekaufte Teil liegt gut aufgehoben falls doch mal ...
* Kalli, ich vermute bei deiner BMW ist die nicht mehr original so wie die rissig ist und die Schelle wurde möglicherweise auch zu stark angezogen.Geändert von JIMCAT (25.05.2023 um 19:49 Uhr) Grund: * Ergänzung
Viele Grüße, Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
25.05.2023, 19:40 #10
Was ist das für ein Heckkabelbaum ?
09.06.2023, 20:11 in Elektrik