Ergebnis 11 bis 20 von 58
-
23.05.2023, 21:05 #11
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Gruss aus dem
Oberbergischen, Jörge
-
23.05.2023, 21:11 #12
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Du schrubst, dass Du noch eine weitere Mopete hast, also ist doch zeitmässig alles halb so wild. Aufwand hin oder her, die R100R Rahmen gibt es für wenig Geld, und wenn man dann feststellen muss, dass eine untaugliche Kompensation von Mist nach viel Arbeit auch Mist bleibt, hilft das auch nicht weiter
Als Werkzeugmechaniker kennst Du insgeheim schon die einzig richtige Lösung
-
23.05.2023, 21:28 #13
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo
Wenn Loctite dann das 660
Auszug aus dem Datenblatt
LOCTITE 660 ist ein hochfester Fügeklebstoff mit gutem Spaltfüllvermögen und eignet sich hervorragend für die Reparatur von verschlissenen Lagersitzen, Passfedern und Keilprofilen ohne Nachbearbeitung.
LOCTITE® 660 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen besonders dann eingesetzt, wenn Spalten z. B. durch verschlissene Teile auftreten...
Damit habe ich die Lenkopflager meiner R25/2 eingeklebt.
Ob ich das aber bei einer R100 machen würde ???
Da war der Lagersitz auch ausgeschlagen und ich habe auf Kegelrollenlager umgebaut.
Hat halt nur 12PS
Grüße
DieterVerflossene Motorräder:
Kreider RMC, BMW R25/2, Yamaha RD250LC, BMW R65, BMW R80 G/S, BMW R80GS, BMW R1100RS, BMW R80GS
aktuelle Motorräder:
BMW R25/2, BMW R80GS mit Siebenrock Power Kit
-
23.05.2023, 21:29 #14
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hallo Martin,
1. damit würdest Du Dir eine eigene Lagerentwicklung geben (Material, Wärmebehandlung, Oberflächenbeschaffenheit, Winkel zu den Kegelrollen unter Last, passgenaue Realisierung des "Ei", ...
-> die Erfolgschancen sind gering. Selbst wenn dies nach der Erstmontage funktionieren sollte, wird dies nicht die Lebensdauer eines Normlagers erreichen.
2. wenn ich das richtig verstehe, würdest Du den alten Lagerring durch Wärmeeintrag ordentlich verformen und dann auch noch den gelaufenen Lageraussenring mit einem neuen Wälzkörpersatz kombinieren.
-> für mich die "pfuschigste" Variante
3. könnte in Kombination eines neuen Lagers mit Welle-Nabe-Loctite gehen.
-> Verbleibt aber die Frage, was macht man beim nächsten LKL-Wechsel...
4. Runddrücken des verformten Lagersitzes wird keinen schönen Zylinder ergeben.
Check doch mal die vom Allgäuer Martin vorgeschlagene Reparaturoption bei Köster.
Gern können wir Adressen tauschen und auch gern unsere R100-Baustellen gegenseitig inspizieren ;-)
Herzliche Grüsse, Andreas
Beste Grüsse, Andreas
-
24.05.2023, 06:02 #15
- Registriert seit
- 10.09.2019
- Beiträge
- 17
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Hi,
Vorschlag meinerseits schlag mit Körner rundum 2 Reihen Anrißlöcher in den Lagersitz.(ca 1/2 tief)
Beim einbauen schön warm machen, dann hält das wieder.
mit Gruß RudiGeändert von lokepost (24.05.2023 um 06:04 Uhr)
-
24.05.2023, 06:27 #16
-
24.05.2023, 06:39 #17
-
24.05.2023, 06:45 #18
AW: R100R Lagersitz Lenkkopf Reparatur möglich?
Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich mit einem Wochenende pro Woche nicht mehr auskomme!
Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)
-
24.05.2023, 07:49 #19
-
24.05.2023, 07:59 #20
Ruckeln im Teillastbereich,...
05.06.2023, 15:31 in Mechanik