Ergebnis 1 bis 10 von 13
-
25.05.2023, 21:09 #1
- Registriert seit
- 02.05.2023
- Beiträge
- 60
hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Ich bin beim Verkabeln meiner D-Box auf das Problem gestoßen, dass der Bremslichtschalter der Fußbremse im unbetätigten Zustand geschlossen ist.
(Der Vordere ist unbetätigt offen) Ich weiss nun nicht wie ich auf einfache Weise beim Betätigen der hinteren Bremse auf Masse schalten kann, so wie es die Funktionsweise der D-Box will. Auf ein Relais habe ich eigentlich keinen Bock. hat jemand eine Idee?
-
25.05.2023, 21:34 #2
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Manchmal, mitten in der Nacht, schleiche ich zu meinem Wecker und schreie:
"NA DU SAU, WIE FÜHLT SICH DAS AN?!"
Pfälzer ist Höchste was man werden kann. Aber nur durch Geburt.
Gründungsmitglied im "Schorle Racing Team"
-
25.05.2023, 21:35 #3
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Was für ein Motorrad und was für Schalter?
Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
25.05.2023, 21:56 #4
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.290
-
25.05.2023, 22:06 #5
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Es gibt Nachbauschalter, die genauso aussehen wie die Originalschalter aber leider umgekehrt funktionieren.
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
25.05.2023, 22:13 #6
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Hätte der Fragesteller gleich dazu geschrieben, dass es um originale Schalter geht, wäre die Antwort schneller gekommen.
Ich helfe gerne. Aber wenn ich in anderen Beiträgen des Fragenden suchen muss, um welches Modell es geht und ob da ev. etwas umgebaut und Schalter ersetzt wurden, übersteigt das meine Bereitschaft. Und der defekte Schalter hat das Bremslicht ja dann auch schon vorher ständig leuchten lassen...Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
26.05.2023, 06:09 #7
- Registriert seit
- 02.05.2023
- Beiträge
- 60
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Hallo es tut mir leid. Ich hätte das besser erklären sollen. Ich habe ein abgebrochenes Umbau Projekt, eine R100CS gekauft. Die original Elektrik war schon größtenteils entfernt und durch eine D-Box ersetzt. Bis jetzt funktioniert auch fast alles, bis eben auf den hinteren Bremslichtschalter.
Zur Erklärung, bei der D-Box wird das betreffende Steuerkabel auf Masse geschaltet, dann werden 12V an den Verbraucher geschickt. Z.B. beim vorderen Bremslichtschalter hängt an einem Kabel die Steuerleitung, das andere wird auf Masse gelegt. Betätigt man den Schalter, gibt es eine Verbindung zu Masse und die Box schaltet dann das Bremslicht. Beim hinteren Schalter ist die Verbindung aber bei nicht Betätigung geschlossen und wird durch Betätigung geöffnet, also gerade anders herum. Mir fällt momentan als Lösung nur ein Relais ein, was mir aber überhaupt nicht gefällt, da ja so eine Steuerbox gerade den Vorteil hat, dass alle Relais entfallen.
Es gibt Nachbauschalter, die genauso aussehen wie die Originalschalter aber leider umgekehrt funktionieren.
-
26.05.2023, 12:57 #8
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Hallo,
wie wäre es hiermit:
https://www.ebay.de/itm/313861185820...hoCjikQAvD_BwEManchmal, mitten in der Nacht, schleiche ich zu meinem Wecker und schreie:
"NA DU SAU, WIE FÜHLT SICH DAS AN?!"
Pfälzer ist Höchste was man werden kann. Aber nur durch Geburt.
Gründungsmitglied im "Schorle Racing Team"
-
26.05.2023, 21:53 #9
- Registriert seit
- 02.05.2023
- Beiträge
- 60
-
28.05.2023, 10:35 #10
AW: hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box
Der Fussbremslichtschalter arbeitet in der Q wie ein Schliesser, und wird lustiger weise in manchen Schaltplänen auch als Schlisser dargestellt. Im normalen Zustand ist der Pinn vom Schalter die ganze Zeit gedrückt, also offen. Drückt man den Fusshebel ist der Schalter unbetätigt, aber weil er ein Normal Closed (NC) ist fliesst jetzt Strom zur Lampe, bzw. D-Box. Den original Schalter anschliessen und Freude haben.
gruss peterSolange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)
Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)
R100 R Kriechstrom
07.06.2023, 20:52 in Elektrik