hinterer Bremslichtschalter auf Masse D-Box

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Ich bin beim Verkabeln meiner D-Box auf das Problem gestoßen, dass der Bremslichtschalter der Fußbremse im unbetätigten Zustand geschlossen ist.
(Der Vordere ist unbetätigt offen) Ich weiss nun nicht wie ich auf einfache Weise beim Betätigen der hinteren Bremse auf Masse schalten kann, so wie es die Funktionsweise der D-Box will. Auf ein Relais habe ich eigentlich keinen Bock. hat jemand eine Idee?
 
R 100 CS: Schalter defekt

Hätte der Fragesteller gleich dazu geschrieben, dass es um originale Schalter geht, wäre die Antwort schneller gekommen.
Ich helfe gerne. Aber wenn ich in anderen Beiträgen des Fragenden suchen muss, um welches Modell es geht und ob da ev. etwas umgebaut und Schalter ersetzt wurden, übersteigt das meine Bereitschaft. Und der defekte Schalter hat das Bremslicht ja dann auch schon vorher ständig leuchten lassen...
 
Hallo es tut mir leid. Ich hätte das besser erklären sollen. Ich habe ein abgebrochenes Umbau Projekt, eine R100CS gekauft. Die original Elektrik war schon größtenteils entfernt und durch eine D-Box ersetzt. Bis jetzt funktioniert auch fast alles, bis eben auf den hinteren Bremslichtschalter.
Zur Erklärung, bei der D-Box wird das betreffende Steuerkabel auf Masse geschaltet, dann werden 12V an den Verbraucher geschickt. Z.B. beim vorderen Bremslichtschalter hängt an einem Kabel die Steuerleitung, das andere wird auf Masse gelegt. Betätigt man den Schalter, gibt es eine Verbindung zu Masse und die Box schaltet dann das Bremslicht. Beim hinteren Schalter ist die Verbindung aber bei nicht Betätigung geschlossen und wird durch Betätigung geöffnet, also gerade anders herum. Mir fällt momentan als Lösung nur ein Relais ein, was mir aber überhaupt nicht gefällt, da ja so eine Steuerbox gerade den Vorteil hat, dass alle Relais entfallen.
Es gibt Nachbauschalter, die genauso aussehen wie die Originalschalter aber leider umgekehrt funktionieren.
Das wäre natürlich die einfachste Lösung, wenn ich wissen würde, wo es solche Schalter gibt. Alternativ könnte ich auch irgendeinen anderen Schalter nehmen, der bei Betätigung schliesst z.B. den vorderen Bremslichtschalter. Bei dem filigranen Teil habe ich aber die Befürchtung dass er es nicht lange überlebt.
 
Hallo es tut mir leid. Ich hätte das besser erklären sollen. Ich habe ein abgebrochenes Umbau Projekt, eine R100CS gekauft. Die original Elektrik war schon größtenteils entfernt und durch eine D-Box ersetzt. Bis jetzt funktioniert auch fast alles, bis eben auf den hinteren Bremslichtschalter.
Zur Erklärung, bei der D-Box wird das betreffende Steuerkabel auf Masse geschaltet, dann werden 12V an den Verbraucher geschickt. Z.B. beim vorderen Bremslichtschalter hängt an einem Kabel die Steuerleitung, das andere wird auf Masse gelegt. Betätigt man den Schalter, gibt es eine Verbindung zu Masse und die Box schaltet dann das Bremslicht. Beim hinteren Schalter ist die Verbindung aber bei nicht Betätigung geschlossen und wird durch Betätigung geöffnet, also gerade anders herum. Mir fällt momentan als Lösung nur ein Relais ein, was mir aber überhaupt nicht gefällt, da ja so eine Steuerbox gerade den Vorteil hat, dass alle Relais entfallen.

Das wäre natürlich die einfachste Lösung, wenn ich wissen würde, wo es solche Schalter gibt. Alternativ könnte ich auch irgendeinen anderen Schalter nehmen, der bei Betätigung schliesst z.B. den vorderen Bremslichtschalter. Bei dem filigranen Teil habe ich aber die Befürchtung dass er es nicht lange überlebt.

Hallo,
wie wäre es hiermit:
https://www.ebay.de/itm/31386118582...LJYeoTaUEnidFdXNIhNJO3AJzaKRCJ_hoCjikQAvD_BwE
 
Der Fussbremslichtschalter arbeitet in der Q wie ein Schliesser, und wird lustiger weise in manchen Schaltplänen auch als Schlisser dargestellt. Im normalen Zustand ist der Pinn vom Schalter die ganze Zeit gedrückt, also offen. Drückt man den Fusshebel ist der Schalter unbetätigt, aber weil er ein Normal Closed (NC) ist fliesst jetzt Strom zur Lampe, bzw. D-Box. Den original Schalter anschliessen und Freude haben.

gruss peter
 
Der Fussbremslichtschalter arbeitet in der Q wie ein Schliesser, und wird lustiger weise in manchen Schaltplänen auch als Schlisser dargestellt.

Hallo Peter,

die Darstellung im Schaltplan ist so korrekt. Lustig ist da garnichts. ;)

Es besteht die Vereinbarung, oder nenn es Vorschrift, dass Schalter, bzw. deren Kontakte, in der Ruhestellung gezeichnet werden. Die Arbeitsstellung ist das betätigte Fußbremspedal.

Wie man das dann mechanisch löst, dass der Schalter als Schließer arbeitet, ist nachrangig.
 
...oder nenn es Vorschrift, dass Schalter, bzw. deren Kontakte, in der Ruhestellung gezeichnet werden.

Ganz genau, das steht in irgend einer VDE Vorschrift. Deswegen sollten die Kontakte geschlossen im Plan gezeichnet sein, da es ja ein Öffner ist. Ist aber nicht so schlimm, KFZ Schaltpläne fallen nicht unter die VDE Vorschriften. Ist einfach nur ein wenig verwirrend. Allerdings wenn man sich die Funktionsweise genau anschaut auch wieder nicht :D

gruss peter
 
Ist einfach nur ein wenig verwirrend. Allerdings wenn man sich die Funktionsweise genau anschaut auch wieder nicht :D
Um mich zu verwirren hat es gereicht;)
- Bei nicht betätigter Bremse ist der Schalter betätigt, aber offen.
- Bei betätigter Bremse ist der Schalter somit nicht betätigt aber geschlossen.
Somit alles korrekt und der thread kann gelöscht werden weil peinlich:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten