Ölnebel unterhalb des linken Zyl.

Similaun

Aktiv
Seit
26. Sep. 2012
Beiträge
796
Ort
Südl. Hamburg im Nordteil der Lüneburger Heide
Ölfeucht mit Strassenschmutz habe ich heute unter dem linken Zyl. bis zur Ölwanne entdeckt (R100R, Bj 94, 44 tsd km). Kein Rinnsal oder Tropfen auf dem Boden des Garagenplatzes. Das ist erst seit wenigen Wochen. Ich werde den Bereich demnächst mit Bremsenreiniger säubern, vllt. werde ich dann erleuchtet.
Möglicherweise Kann mir jemand einen Hinweis geben.
VG Heinz
 
... Das ist erst seit wenigen Wochen. Ich werde den Bereich demnächst mit Bremsenreiniger säubern, vllt. werde ich dann erleuchtet.
Möglicherweise Kann mir jemand einen Hinweis geben.
VG Heinz


Bremsenreiniger erleuchtet schnell, Vorsicht!
 
Hallo Heinz,
meist sind es die Gummistopfen der Stoßstangenschutzrohre zum Motorblock.
Wenn nur wenig ölfeucht besteht kein dringender Handlungsbedarf.

Aber genaueres siehst Du dann nach der Reinigung und der nächsten Fahrt.
 
Sieht das ungefähr so aus?

Zylinderfuss mit Silikon gedichtet, oder sagen wir, es war ein Versuch :D

gruss peter
 

Anhänge

  • Undicht mit Silikon.jpg
    Undicht mit Silikon.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die "einfachste" Methode ist den Zylinder zu ziehen Kolben kann drin bleiben und auch der Kopf drauf (die zwei zusätzlichen Bolzen am Kopf nicht öffnen), neue Stösselrohrgummis rein, Zylinderfuß neu abdichten und wieder drauf.
Mit etwas Glück und Fingerfertigkeit wird das wieder dicht!
Ansonsten das Komplettprogramm mit allem!

Gruß

Kai
 
Die Gummis sollten neu, dann ist für einige Jahre Ruhe. :oberl:

Der Kopf kann am Zylinder und die Kolben drin bleiben bleiben wenn die Kopfdichtung nicht ersetzt werden soll.

Dazu Kolben auf OT, Kipphebel abbauen, obere und untere Mutter nicht lösen so dass Kopf und Zlinder zusammen bleiben, Stoßstangen raus und den Zylinder so weit ziehen dass der Kolben nicht zu weit rauskommt aber die Gummis der Schutzrohre zugänglich sind und getauscht werden können.

Anlagefläche Zylinderfuß und Gehäuse säubern und entfetten, danach rundum dünn und nur sehr sparsam 3 Bond zum Abdichten auftragen.

Falls aber der Zylinder ganz gezogen wird, die beiden kleinen O Ringe auf den oberen Zylinderstehbolzen auch erneuern.
Die können mit ein wenig Fett in der Nut am Zlinderfuß fixiert werden um an ihrem Platz zu bleiben.

Kai war schneller, aber nun lösche ich mein Geschreibsel auch nicht mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
die Dichtungen zu erneuern war mir klar.

Wie von Kai und Fritz beschrieben hatte ich mir gedacht.Solange sich die Undichtigkeit in Grenzen hält werde ich das in die kühlere Jahreszeit schieben. Mich beschäftigt die Frage ob die Fussdichtung nach dem Lösen wieder dicht wird.
VG Heinz
 
...............
Mich beschäftigt die Frage ob die Fussdichtung nach dem Lösen wieder dicht wird.
VG Heinz
Hallo Heinz,
bei den späteren Modellen ist der Zylinderfuß ab Werk nur mit 3 Bond Dichtmasse abgedichtet.

Davor mit einem großen O Ring in der Rille am Zylinderhals der nach einer Demontage jedenfalls erneuert werden soll.

Aber wie das bei deiner BMW ist siehst Du erst wenn der Zylinder gezogen ist.

Ich habe bei meinen drei BMW`s schon vor Jahren den O Ringe weggelassen, nur mit 3 Bond abgedichtet und das hat sich bisher bewährt. :gfreu:

Davor wurde anstatt der 2,0 mit den 2,2 mm dicken Übermaßringen manchmal noch undicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
die Dichtungen zu erneuern war mir klar.

Wie von Kai und Fritz beschrieben hatte ich mir gedacht.Solange sich die Undichtigkeit in Grenzen hält werde ich das in die kühlere Jahreszeit schieben. Mich beschäftigt die Frage ob die Fussdichtung nach dem Lösen wieder dicht wird.
VG Heinz

Die Fußdichtung ist bei dir keine Dichtung, sondern Dichtmasse.

Hier kannst du sehen, wie es gemacht wird - wobei, wie von den Anderen geschrieben, würde ich den Kopf am Zylinder lassen (die obere und untere Schrauben am ZK.

[h=3]Revision Motordichtungen[/h]
Hans
 
Zurück
Oben Unten