Hallo Zusammen,
nachdem ich ja meine 100T in einer Oldtimerwerkstatt (teil)restaurieren hab lassen, wollte ich hier mal nach ein paar 100km einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben:
Prinzipiell läuft sie erstmal sehr schön, hängt super am Gas wobei ichs mit neuen Kolben und geschliffenen Zylindern noch nicht übertreibe. Von der Power kein Vergleich mit der 75/5 vorher.
Auch das Fahrverhalten fühlt sich wesentlich besser an, können aber auch die Conti Classic Attack Radial Reifen sein, was ich vorher nicht hatte.
Gefühlt ist das Moped wesentlich leichter wie die 75/5 in die Kurve zu legen.
Mittlerweile hab ich auch raus wie man schnell und zuverlässig den Kaltstart hinbekommt.
Die Vergaser hab ich selbst komplett überholt, das scheint nicht in die Hose gegangen zu sein
Und es fällt auf, daß mittlerweile auch so ein renovierter Youngtimer die Blicke auf sich zieht...
Natürlich gibt es auch paar kleine Auffälligkeiten.
Da ich ja Kontrollfreak bin, werd ich auch noch Ventilspiel und Zündung kontrollieren auch wenn das lt. Rest.-Bericht natürlich alles gemacht wurde.
Das wars auch schon in alle Kürze.
Viele Grüße und schönes bevorstehendes WE
Günter
nachdem ich ja meine 100T in einer Oldtimerwerkstatt (teil)restaurieren hab lassen, wollte ich hier mal nach ein paar 100km einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben:
Prinzipiell läuft sie erstmal sehr schön, hängt super am Gas wobei ichs mit neuen Kolben und geschliffenen Zylindern noch nicht übertreibe. Von der Power kein Vergleich mit der 75/5 vorher.
Auch das Fahrverhalten fühlt sich wesentlich besser an, können aber auch die Conti Classic Attack Radial Reifen sein, was ich vorher nicht hatte.
Gefühlt ist das Moped wesentlich leichter wie die 75/5 in die Kurve zu legen.
Mittlerweile hab ich auch raus wie man schnell und zuverlässig den Kaltstart hinbekommt.

Die Vergaser hab ich selbst komplett überholt, das scheint nicht in die Hose gegangen zu sein

Und es fällt auf, daß mittlerweile auch so ein renovierter Youngtimer die Blicke auf sich zieht...

Natürlich gibt es auch paar kleine Auffälligkeiten.
- Zum ausgenudelten Kuppungshebel am Getriebe hab ich ja nen Thread eröffnet, der wird demnächst gewechselt.
- Der Tankdeckel springt manchmal beim öffnen über wenn er zu fest zugeschraubt wurde, da muß ich noch was machen.
- Was aber wirklich nervt ist die Schwenksattel-Doppelscheibe die beim Bremsen ganz schön rubbelt/hoppelt.
Da muß ich noch schauen, erstmal fällt auf daß beim Drehen des Vorderrades es an einer Stelle etwas schwerer geht, so als wären die Scheiben an der Stelle etwas dicker.
Man merkt das auch beim langsam fahren, z. B. beim hinrollen auf ne rote Ampel:
Wenn man leicht bremst, bremst sie an dieser Stelle etwas stärker
Beläge sind neu, Scheiben gut 20 Jahre alt, aber erst 10.000km. Optisch sehen sie (meiner Meinung nach) gut aus.
Da werde ich mal gründlich entfetten, Exzenter einstellen, sowie Schlag messen
Da ich ja Kontrollfreak bin, werd ich auch noch Ventilspiel und Zündung kontrollieren auch wenn das lt. Rest.-Bericht natürlich alles gemacht wurde.
Das wars auch schon in alle Kürze.
Viele Grüße und schönes bevorstehendes WE
Günter
Zuletzt bearbeitet: