Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
04.06.2023, 08:48 #1
Spritgeruch nach Umrüstung auf R100R ESD
…im Zuge meines Umbau Umbaus wich der vorher montierte
und nicht sehr laute, aber ohne e-Kennung, Supertrap einem
R100R ESD. Sie ist jetzt sehr leise. Das Standgeräusch ist um die
70db.. Das ist im Vergleich leiser als die fahrenden Pommesbuden der Polizei. (….wurde ermittelt)
Der Supertrap war echt optimal ausbalaciert. Nicht zu laut und volle Leistung. Nach dem Umbau auf den R100R (ein Freund meinte, der wäre so gross, der hat ne eigene Postleitzahl..) haben sich folgende Veränderungen gezeigt:
1. ein kleines Leistungsloch zwischen 2500 und 3500U/min, dafür ein bisserl mehr Dampf ab 5000U/min.
2. Die störenden Vibrationen bei 2500U/min sind fast völlig
verschwunden
3. Die die hinter mir her fahren berichten von Spritgeruch.
Und das ist das Problem. Beim Fahren emittiert das Gerät wohl unverbrannten Sprit.
Das Motorrad läuft super, hat volle Leistung, ruckelt nicht und ist so perfekt synchronisiert, wie es mir möglich ist.
Das Phänomen war auch am Tag vor der Montage des R ESD noch nicht wahrnehmbar für die Folgenden.
Die Vergaser sind 2018 vom Baron komplett runderneuert worden. Die Konfiguration entspricht dem Werkstandard.
Die Ventile sind eingestellt.
Ich habe das Leerlaufsystem in Verdacht und werde das Leerlaufgemisch mal magerer einstellen….glaube aber nicht, dass das das Phänomen beseitigt.
Vielleich liegt auch zum falschen Zeitpunkt noch Unterdruck am Auslassventil an…
Hat jemand eine Idee oder soetwas schonmal gehabt oder gehört?
Liebe Grüße
Bernd
Fahrspaß hat nichts mit Komfort zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall...
[Ferry Porsche]
-
04.06.2023, 08:57 #2
- Registriert seit
- 28.09.2007
- Ort
- B.W
- Beiträge
- 9.533
AW: Spritgeruch nach Umrüstung auf R100R ESD
wieviel Benzin verbraucht die Maschine auf 100km?
Manfred
-
04.06.2023, 08:58 #3
AW: Spritgeruch nach Umrüstung auf R100R ESD
Hallo Bernd,
stell die doch einfach mal komplett neu ein!
Ich vermute auch, dass das Gemisch nicht ganz stimmt, also Leerlauf Gemischschrauben in Richtung mager stellen.
Kontrolliere auch den Schwimmerstand und die Zündkerzen.
Kann eigentlich nicht viel sein!
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
04.06.2023, 10:45 #4
AW: Spritgeruch nach Umrüstung auf R100R ESD
Ich hab dich am Freitag Abend gehört und gesehen, ich dachte schon du fährst elektrisch😉😁.
Sehr unaufdringlich aber eindeutig ein Boxersound👍
Grüsse Ulli
-
04.06.2023, 19:06 #5
AW: Spritgeruch nach Umrüstung auf R100R ESD
Hallo Manfred,
unverändert ca. 5.5L
Das war es tatsächlich. Verwunderlich….. Weniger als 1/4 Umdrehung und siehe da, das Leistungsloch ist, wie der Spritgeruch verschwunden. Es handelt sich bei meiner BMX um ein richtiges Sensibelchen.
Bin heute durch die Ardennen gefahren und habe die Vergaser feineingestellt. Jetzt ist alles wieder gut. Innerhalb dieser 1/4 Umdrehung an den Leerlaufgemischschrauben steckt fast ein anderes Motorrad. Mir ist klar das die Bings eine feinfühlige Einstellung brauchen um das Optimum zu erhalten, aber dass so eine kleine Änderung am Leerlaufgemisch solche erheblichen Auswirkungen auf den Fahrbetrieb hat wundert mich trotzdem.
Jo. Das ist sehr sehr angenehm. Du bist das
übrigens „Schuld“, da ich diesen Sound zum ersten mal an deiner hübschen GS gehört habe.
Obwohl meine noch etwas leiser ist, oder?
Liegts daran, dass meiner nicht „entblättert“ wurde?
Ich bin jedenfalls sehr glücklich als Leisetreter…
Anfangs, wenn ich so in Gedanken vor mich hingefahren bin, hab ich mich kurz erschreckt, weil ich dachte ich hätte nen Motorradpolizisten hinter mir…(ist wohl noch ein 80er Jahre Trauma…
)
Geändert von Tiefton (04.06.2023 um 19:08 Uhr)
Liebe Grüße
Bernd
Fahrspaß hat nichts mit Komfort zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall...
[Ferry Porsche]
-
04.06.2023, 19:44 #6
BMW R100 - Öl wird aus Entlüftung...
01.10.2023, 10:47 in Mechanik