Ergebnis 1 bis 10 von 15
Thema: R100 R Kriechstrom
-
07.06.2023, 16:29 #1
R100 R Kriechstrom
Hallo zusammen!
Ich benötige mal einen kurzen Denkanstoß.
Hab vergangenes Wochenende die Batterie eingebaut und auch einige Startvorgänge durchgeführt.
Gestern abend Zündung an - alles tot.
Batterie gemessen - nur noch 1,8 Volt.
Batterie wieder geladen (Kung Long sei dank hat sie wieder 12,6 Volt).
Multimeter zwischen Batterie "-" und Massekabel geklemmt und 2,7 Amp gemessen.
Wenn ich das Kabel an der Diodenplatte "B+" abziehe, welches vom Anlasser kommt, ist Ruhe.
Der Laderegler wird warm. Wenn ich das Kabel abziehe ist der Stromfluss ebenfalls unterbrochen.
Was heißt das?
Diodenplatte defekt oder woanders weitersuchen?
Danke im voraus für einen guten Tipp!
Grüße von der Mosel!
MarcGeändert von ElMar75 (07.06.2023 um 17:22 Uhr)
-
07.06.2023, 18:23 #2
AW: R100 R Kriechstrom
Hallo Marc
Oh nicht richtig gelesen deshalb meine Antwort gelöscht
GottfriedGeändert von gosie (07.06.2023 um 19:13 Uhr)
-
07.06.2023, 19:43 #3
AW: R100 R Kriechstrom
Hi,
nur zum Test: Zieh mal den Stecker am Regler ab. Ist dann der Strom gegen 0, ist eine der Hauptdioden defekt. D.h. Diodenplatte defekt. Kann man durchmessen.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
07.06.2023, 19:46 #4
AW: R100 R Kriechstrom
Zum Hintergrund: Ist eine der Plusdioden defekt und leitet durch, dann kann wird ein Kurzschluss zwischen Akku Plus und dem Rotor oder ggf zusätzlich über die LKL und einer weiteren Lampe (Leerlauf oder Öldruckleuchte) geben - der Akku entlädt sich.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
07.06.2023, 20:05 #5
AW: R100 R Kriechstrom
Hallo Hans!
Wenn ich den Stecker vom Regler abziehe ist der Strom gegen Null!
Zum Test hatte ich auch schon alle Sicherungen und Relais nach und nach draußen.
Dann bin ich ja teilweise beruhigt das es auf ein Bauteil einzugrenzen ist.
Diodenplatte sollte sich ja organisieren lassen.
Was mich interessiert:
Ich wundere mich über die 2,7 Ampere.
Hab nur Grundkenntnisse in Sachen Elektronik. Führt ein Kurzschluss zu diesem, für mich, hohen Wert?
Eine Kontrolleuchte gibt das doch nicht her, oder?
Danke und ein schönes Wochenende!
Gruß,
Marc
-
07.06.2023, 20:52 #6
AW: R100 R Kriechstrom
Denk an den Innenwiderstand der Spule des Rotors und des Reglers, 2,7 A passen. Kannst aber dennoch mal den Widerstand zwischen den Kohlen messen, sollte nicht über 3,6 Ohm sein, ggf mal die Kontakte reinigen.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
07.06.2023, 21:26 #7
AW: R100 R Kriechstrom
Ich denke das hab ich verstanden, danke!
Die Messung an den Kohlen werde ich morgen zur Sicherheit noch machen...
Gruß,
Marc
-
07.06.2023, 22:25 #8
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.746
-
08.06.2023, 10:54 #9
AW: R100 R Kriechstrom
Nicht vergessen, am Regler fallen auch noch einige 100 mV ab
HansGeändert von hg_filder (08.06.2023 um 14:05 Uhr) Grund: .
R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
08.06.2023, 13:08 #10
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.746
BMW R90s Ölverbrauch
01.10.2023, 23:16 in Mechanik