Ergebnis 41 bis 50 von 50
-
01.08.2023, 20:04 #41
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Geändert von Qtreiber66 (01.08.2023 um 20:06 Uhr)
"Keep on Rockin in a free world" (Neil Young)
-
01.08.2023, 20:52 #42
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Guten Abend Guido,
vielen Dank für den Hinweis. Bin echt erschrocken, als ich den fertigen Beitrag gesehen hab. Der Haken ist gesetzt, jetzt gucken wir mal!
äüöäüö
Viele Grüße aus Oberschwaben
Walter
-
01.08.2023, 21:12 #43
-
01.08.2023, 23:05 #44
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.746
-
02.08.2023, 05:17 #45
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Hallo,
wie ich mich so schwach erinnere, hatte ich neben dem Hochhängen vom Bremszylinder noch die Zuleitung steigend gelegt. Auf der Schwinge ist auf der linken Seite ein Halter für die Bremsleitung. Diesen gelöst, sonst läuft die Bremsleitung fast waagrecht, was schlecht zu entlüften ist.
Den Vorratsbehälter voll füllen und mit mäßiger Pressluftdruck die Bremsflüssigkeit durchdrücken.
Gruß
WalterIgnitech Zündung aktuell => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Kurt Tucholsky)
-
02.08.2023, 05:52 #46
-
02.08.2023, 11:44 #47
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.746
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Hallo Raul,
das war dann wohl tatsächlich ein Fehler, der sich vermeiden läßt.
Man darf da auch nicht zu ungeduldig sein und immer mehr Druck aufbauen. Die enge Ausgleichsbohrung wirkt schon als erhebliche Drossel. Und wenn dann die Bremsflüssigkeit oben ankommt, überrascht einen dann auch noch bei leerem Ausgleichsbehälter der schon erwähnte "Springbrunnen". Der erfahrene Werker legt z.B. den sauberen Verschluß einer Sprudelflasche über die Bohrung.
Die Profis von ATE bieten für das Füllen von unten übrigens dieses Zusatzwerkzeug an.
Allerdings sollte das Befüllen von unten die ultima Ratio sein, wenn die beiden anderen Methoden nicht zum gewünschten Erfolg führen. Laut Auskunft von ATE gibt es einige Brems- und auch Kupplungssysteme die dies erfordern.
Die von Dir gewählte Methode mit der Unterdruckpumpe funktioniert ja beim Befüllen sehr gut und wäre auch mein Favorit.Gruß, Wolfram
-
03.08.2023, 06:40 #48
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Moin,
nur mal zur Vollständigkeit:
Das Entlüften, Befüllen von unten ist im Fahrradbereich
bei vielen Anlagen Standard. Egal ob die mit etwas dickere Bremsöl oder auch mit Dot4 gefüllt werden.
Diese filigranen Anlagen lassen sich kaum von Oben entlüften. Daher habe ich auch die Spritzen und die passenden Schlauchstücke im Fundus.
Probleme hatte ich damit nie (wenn du mit 50 km/h auf Schotterpisten irgendwelche Berge runter flegst wäre das genau wie mit dem Mopped fatal!)
Was man aber immer erwähnen sollte, ist das die Arbeiten an der Bremsanlage viel Sorgfalt und Erfahrung erfordern. Man sollte wissen was man tut und auch danach erst mal Testfahrten durchführen!
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
15.09.2023, 17:19 #49
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Muss man nicht den Bremssattel losschrauben und so hin halten das die entlüftung ganz nach oben steht .
LG Mathias
-
16.09.2023, 22:36 #50
- Registriert seit
- 28.06.2021
- Beiträge
- 13
AW: 78er R100RT Bremssystem befüllen … erfolglos
Es hat sich ein anderes Problem aufgetan. Der Kolben ist falsch eingestellt. Und das ist wohl das Problem - nicht das Entlüften. Wir haben es (aufgrund Urlaubs- und Arbeitssituation) noch nicht geschafft.
Ich werde aber Bescheid geben, sobald wir die Lösung haben
Gruß
Chri von RCI
Lima Probleme suche Hilfe Raum...
04.10.2023, 13:51 in Elektrik