Ergebnis 11 bis 20 von 22
-
22.08.2023, 10:35 #11
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 2.071
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Ein anderer Ausdruck für HONEN ist ZIEHSCHLEIFEN.
Die Honleisten sind mit Schleifmittelnwie z.B. Siliziumkarbid oder Korund belegt.
Die einzigen "Unterschiede" zum klassischen Schleifen sind die rotierende und gleichzeitig oszillierende Relativbewegung Werkzeug vs. Werkstück sowie die flächenhafte Berührung zwischen beiden.Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
22.08.2023, 16:43 #12
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Bezgl. der Schraube: wenn der Sechskant noch gut ist, dann die passende Nuss vom Nusskasten unmittelbar nach Wärme und Rostlöseranwendung mit einem kräftigen trockenen Hammerschlag in den Sitz prellen. Danach dann mit Verlängerung. Wenn der Sechskant nachgibt oder schon nachgegeben hat, ist der Schlagschrauber die bessere Lösung, weil beide Vorgänge in einem Stattfinden. Wichtig ist, dass der Inbus- Einsatz stramm sitzt und nicht im Sechskant rumeiert.
Grüße
DirkBMW - watt mutt, dat mutt.
-
22.08.2023, 19:50 #13
- Registriert seit
- 20.08.2023
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 5
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Danke Dirk,
ich hab mir nen Schlagschrauber geborgt und bin mit meinen Nüssen ran. Und wieder mal Lehrgeld bezahlt. 2 Nüsse sind gebrochen und das Ding war immer noch fest. Aber der Lehrling aus der Landtechnik Bude von nebenan kam dann mit der passenden Schlagnuss und wir haben sie endlich rausbekommen. War gut festgegammelt das Stück. Lenkkopflager sind auch hinüber, rostig und voller Wasser.
-
22.08.2023, 19:50 #14
- Registriert seit
- 20.08.2023
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 5
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Magnet heute drangehalten, nicht magnetisch.
@Kosi
Danke, ja da bin ich schon am durchstöbern. :)
@Patta
Danke für die ganzen Infos. Wird wohl ein minimaler Umbau werden ( andere Sitzbank, neue MotoG Bordelektrik, Lenker & Reifen. Sonst soll alles bleiben, ach ja nen Dicker Tank noch.
Seiteständeraufnahme sieht gut aus. Aber meine Hauptständeraufnahme am Rahmen ist Fahrrichtung links verbogen. Krieg ich das wieder ordentlich grade oder meckert da der TÜV? Ständer war gängig.
Geändert von krabbenharry (22.08.2023 um 19:53 Uhr)
-
22.08.2023, 21:50 #15
- Registriert seit
- 18.08.2020
- Beiträge
- 190
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Ist doch topp, dass die Schraube endlich raus ist.
Beim Umbau bin ich aufs Ergebnis gespannt, auch wenn ich es selbst eher original mag.
Bezüglich deiner Hauptständeraufnahme:
Hatte erst gestern an meinem RS Rahmen genau das Selbe, jedoch an beiden Seiten😁.
Ich hab den Rahmen mit der Aufnahme in den Schraubstock gespannt und dann, den Rahmen als Hebel genutzt, bis beide wieder schön parallel waren.
Da bricht nichts, da die Aufnahmen sehr weich sind.
Schau dir die Löcher im Hauptständer an, wenn noch gut, reichen neue Hülsen.
Und achte auf die Anschläge.
MfG Patrick
-
23.08.2023, 06:50 #16
- Registriert seit
- 02.05.2023
- Beiträge
- 196
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Gekauft ohne Schlüssel, ohne Fahrzeugbrief ( Originaler alter Brief war vorhanden, mit Schein. Hatte bei BMW nachgefragt ob die einen nachmachen können, leider ist mein Bike wohl zu alt. Schade.
-
23.08.2023, 10:20 #17
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Hallo,
Du meinst vermutlich nicht Schleifen, sondern auf die nächste Übergröße aufbohren.
Da wird nicht geschliffen, sondern mit einer Bohrstange, in der ein Schneidstahl oder eine Schneidplatte eingespannt ist, gebohrt.
Anschließend, bzw. abschließend, wird der aufgebohrte Zylinder gehont. Dabei werden aber nur noch wenige 1/100 mm weg genommen und der bekannte Kreuzschliff erzeugt.Gruß, Wolfram
-
23.08.2023, 12:38 #18
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Technische Videos der Uni Bayreuth: www.YouTube.com/@prof-rieg
-
23.08.2023, 13:15 #19
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Ergänzung! Wußte ich entweder nie, oder habe es schon wieder vergessen.
Und das, obwohl ich schon zweimal eine jeweils mehrstündige - und von einem Fachmann ausführlich kommentierte - Führung durch eine Motoreninstandsetzungsfirma genießen durfte.
Zum Thema Honen hätte ich noch etwas: Anfertigung eines Zylinders
Ab der 19ten Minute beginnen die Vorbereitungen zum Honen.
Bei besonderem Interesse hier der Teil I der Anfertigung.Gruß, Wolfram
-
14.09.2023, 09:24 #20
AW: Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..
Ein schönes Projekt, und jemand der die Sache mit Herzblut anzugehen scheint.
Aber um zukünftige Missverständnisse bezüglich links und rechts zu vermeiden, solltest du dieses immer in Fahrtrichtung betrachten, also so als wenn man "hinter" dem Motorrad steht.
Bei den Fotos von deinen Stößeln hattest du "links/rechts- wenn man davor steht" geschrieben, was aber nicht der allgemeinen Sichtweise entspricht.
Dieser Unterschied könnte bei einigen Sachen durchaus mal wichtig werden.
Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg bei den weiteren Arbeiten.
Schönen Gruß
Christian
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik