Ergebnis 21 bis 30 von 36
-
16.09.2023, 07:46 #21
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Also, ich habe mir die Geberscheibe bei Sachse bestellt.
Na mal sehen..hier liegt ja noch son kompletter Ignitech-Satz, denen ich aus ebendiesen Gründen noch nicht verbaut hab
Gruß, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
16.09.2023, 09:52 #22
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Moin Hendrik,
jep, hier läuft der optische Geber von Sachse an der Igni V96.
Im Video über den Serien Kabelbaum wie die Ignitech mit diesem Kabel auch.Geändert von northpower (16.09.2023 um 14:35 Uhr)
nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
-
18.09.2023, 18:44 #23
- Registriert seit
- 29.10.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 396
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Hallo,
Die Firma Sachse hat schnell geliefert. Ich sitze gerade auf dem Sofa und betrachte mit liebevollem Blick die Geberscheibe. Präzise gefertigt und wertig (alles andere wäre auch frech, dat Ding kostet mit Porto um die 50 Tacken!!) lächelt sie mich an und verheisst ein Hochgenuß bei der Justage zu sein. Ich kann jedem Igni-mit-optischem-Sensor-Liebäugler nur empfehlen sich diese Scheibe zu holen. Das Affentheater mit "der anderen" Geberscheibe wurde ja weiter oben schon anschaulich erläutert....
Jetzt aber Spaß beiseite: die Scheibe ist schwarz anodisiert. Bei Verwendung des Sachse Pickups flitzt sie durch eine Gabellichtschranke und unterbricht das optische Signal, bei Walters Pickup soll sie aber selbiges reflektieren. Macht es Sinn die Scheibe auf der Pickup-seite von der Anodisierung zu befreien (z.B. mit 800 Papier) um die Reflektionen zu unterstützen? Bei einer polierten, silbernen Alu-oberfläche dürfte der Kontrast zum innen mattschwarz lackierten Lima-Deckel ja größer sein.
Achim, wie hast Du das gelöst?
ChristianGeändert von Creekree (18.09.2023 um 19:07 Uhr)
R65 LS 860cc
-
18.09.2023, 22:22 #24
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Vorsicht mit der Gabellichtschranke, ich habe einen Sachse Geber hier mit gebrochener Gabellichtschranke. Hat ungefähr ein Jahr in meiner PD gelaufen und wurde dann von den Motorvibrationen zerlegt.
Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
18.09.2023, 22:39 #25
- Registriert seit
- 29.10.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 396
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Hallo Detlev,
ich habe keine Gabellichtschranke in meinem Pickup, es handelt sich um den Reflektionssensor den Walter für seinen Ignitech-Pickup verwendet hat. Ich kann aber deinen Einwand gut verstehen, ich habe heute noch beruflich mit Gabellichtschranken gespielt. Da flitzt aber nur eine 3D-gedruckte Lochscheibe bei seeeehr moderaten Geschwindigkeiten durch. Die Dinger sind, und die Bilder bei Sachse legen nah das es sich um ähnliche bzw gleiche Bauteile handelt, nur dünne Plastikbauteile welche die Diode und den Phototransistor halten. Das die im thermisch belasteten Schüttelmotor unter Umständen nicht lange halten leuchtet mir ein.
ChristianR65 LS 860cc
-
19.09.2023, 10:27 #26
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Hallo,
bei der Konstruktion hab ich besonderen Wert auf die Temperaturfestigkeit gelegt. Die Neodym Magnete und die Gabellichtschranken sind in der Regel nur bis 70 °C Dauerbetrieb zugelassen. Unter dem Motordeckel ist es wärmer. Der Reflexsensor ist für den Automobilbau zugelassen und verträgt 100 °C und schaltet bei ca. 110 °C ab.
Die 110 Zähne auf der Kupplung zu zählen kann die Ignitech nicht. Maximal 48 Zähne. Im Übrigen spielt es keine Rolle, ob nur 1 Punkt den Umlauf definiert oder 10 Punkte. Die Zündung benötigt nur einen Punkt und das reicht für Auslösung eines kompletten Umlaufs. Die dazwischenliegenden Punkte bringen nichts, für die gibt es keine andere Verwendung, um die Kurbelwellenumdrehung zu beeinflussen.
Gruß
WalterIgnitech Zündung aktuell => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Kurt Tucholsky)
-
19.09.2023, 10:50 #27
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Vorsicht mit der Gabellichtschranke, ich habe einen Sachse Geber hier mit gebrochener Gabellichtschranke.
Die diversen Menschen, denen ich das bisher auch eingebaut hab, berichten ebenso von völliger Problemlosigkeit, darunter einige, die ihre Mopeds auch durchaus intensiv nutzen..
Ich halte es für einen traurigen Einzelfall.
Grüsse, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
19.09.2023, 11:11 #28
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
@ Christian
Bei mir läuft der komplette Sachse Geber out of the Box.
Also Gabellichtschranke.
Und das absolut stabil und problemlos.Geändert von northpower (19.09.2023 um 11:14 Uhr)
nordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
-
19.09.2023, 11:20 #29
-
19.09.2023, 20:56 #30
AW: Ignitech - andere Position für Zündsensor AUF DER KUPPLUNG
Ich meinte damit nur, dass ich den optischen Geber von Sachse ohne Veränderung / Anpassung als Geber für die Ignitech fahre.
Hier wurde ja z.B von Entfernung der Eloxalschicht zur Verbesserung der Reflektion gesprochen. Ich hab eben nichts dergleichen gemacht.
Eingebaut, Ignitech entsprechend eingestellt am Hall-Eingang und losnordische Grüße, Achim
Ignitech für BMW 2-V Boxer
Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule
Hallgeber-Service.de
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik