Ergebnis 1 bis 10 von 11
-
17.09.2023, 10:01 #1
BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Hallo allerseits,
ich habe gestern das Ventilspiel meiner R60/2 überprüft und eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kipphebel relativ viel Spiel haben.
Hier ein Video:
Ist das noch in Ordnung? Falls nein, wo bekommt man passende Unterlegscheiben zum Anpassen des Spiels?
Danke im Voraus.Geändert von danilichti (17.09.2023 um 10:04 Uhr)
-
17.09.2023, 13:30 #2
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Mahlzeit, Du machst eine Schraubzwinge drauf oben und unten. Am besten mit einer passenden Nuss zum unterlegen. Dann drehst du die Zuganker Muttern fest, so das sich das alles noch bewegt.
vg Michael
-
18.09.2023, 09:33 #3
- Registriert seit
- 26.08.2019
- Ort
- Berzhahn
- Beiträge
- 92
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Hallo, schaue mal in You-Tube vorbei. Da ist ein schöner Beitrag mit Unterlegscheiben erklärt.
Gruß Thomas
-
18.09.2023, 09:42 #4
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.496
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Grundsätzlich steht es so in den alten Anleitungen.
Aber hier ist es einfach zu viel, es wird sich immer wieder auf dieses Spiel erweitern.
Durch viel warm und kalt hat sich das ganze Spannungsfrei hin gespielt und dann eben dafür gesorgt das jetzt so viel Höhenspiel da ist.
Ich würde mir nun, woher auch immer geschliffene Stahlscheiben besorgen und im montierten Zustand ermitteln wie viele ich jetzt in den Spelt bekomme.
Dann den Kipphebel demontieren und die Scheiben einsetzen, und zwar so, das der Kipphebel ca. mittig auf das Ventil drückt.
Danach wird sich dort nicht mehr viel ändern, wenn doch reicht es in der Regel die Böcke ein klein wenig zusammen zu drücken.
Wenn ich soweit bin, schaue ich mir auch gleich mal die Buchsen und Wellen an, da ist auch meist noch Potenzial für nacharbeiten.
-
19.09.2023, 04:53 #5
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Thomas meint sicher diesen Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=hRxRezSIrW4&t=14s
Gruss aus HH, Thorsten"wo kämen wir hin, wenn jeder sagte,
wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen,
wenn wir gingen."
Kurt Marti
-
19.09.2023, 09:04 #6
- Registriert seit
- 26.08.2019
- Ort
- Berzhahn
- Beiträge
- 92
-
19.09.2023, 11:02 #7
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.496
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Nett gemachtes Video, und er sagt ja auch dass das mit dem zusammen drücken nichts bringt.
Aber, zumindest bei den Nikasil Zylindern wäre jetzt der Zylinderfuß undicht.
Ich löse tatsächlich immer nur einen Kipphebelbock und ziehe diesen auch sofort wieder mit ca. 25 Nm fest.
So löst sich die Silikon Abdichtung am Fuß nicht.
Dann, würde ich die Scheibe nicht oben montieren, zumindest nicht allein.
Drauf achten wie der Kipphebel auf das Ventil drückt und ggf. 2 Scheiben nehmen, ein immer unten, dann können auch keine Lagernadeln in den Motor fallen wenn der Nadelkäfig mal kaputt geht.
-
19.09.2023, 11:37 #8
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Hallo Patrick
was hälst Du vom Einstellen des Ventilspiels in dem Video.
Als sowohl Ein- als auch Auslassventil etwas weniger
als im Handbuch beschriebenund zählt das
auch für die 80R ?
Gottfried
-
19.09.2023, 11:46 #9
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.496
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Hallo Gottfried,
soweit habe ich gar nicht zugesehen.
Ich nehme bei den Nikasil Motoren, also Deiner R80R z.B.
E= 0,12 mm
A= 0,18 mm
-
19.09.2023, 17:47 #10
AW: BMW R60/2 - Axialspiel Kipphebel
Moin Patrick,
hätte Mal ne Verständnisfrage. Du löst eine Seite, also zwei Böcke mit dem Kipphebel, ziehst alles von den Ankern, Scheiben dazwischen und wieder Retour. Dann mit 25Nm und im Anschluss die zweite Seite, wenn nötig?
Mir hatte mein Motorenmann empfohlen erst alle vier leicht lösen und danach erst eine Seite runter. Um Verzug des Zylinders zu vermeiden. Ich hatte alles nur ganz leicht gelöst, dann eine etwas mehr und zur Kontrolle, dass noch Zug auf diesem Anker ist, mit 15Nm angezogen. Danach den nächsten und immer über Kreuz. Erst als alle vier 15Nm hatten, habe ich eine Seite runter genommen.
Geschrieben, klingt es echt kompliziert
Winter Arbeiten: Anlasser und...
22.09.2023, 16:25 in Mechanik