Ergebnis 11 bis 20 von 24
-
18.09.2023, 15:22 #11
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Nochmal zur Lima: Hättest du dich durch den von mir verlinkten Thread durchgehangelt, hättest du a) gesehen, dass das von dir ausgesuchte Teil im unteren Drehzahlbereich überhaupt nicht lädt und b) ich den Bedarf an Strom aktuell in diesen Sommer gemessen habe inkl. Fazit für die bestehenden Bosch-Limas. Alle Beiträge im Netz, und glaube mir, ich kenne sie fast alle, inkl. der amerikanischen Seiten, bestehen nur aus Annahmen oder fragwürdigen Messungen. Wir haben hier wirkliche Messungen mit nicht unerheblichem Aufwand gemacht.
Aber egal, es ist und wird deine Entscheidung - nur Empfehlen kann ich sie nach Stand der Dinge nicht.
HansGeändert von hg_filder (18.09.2023 um 15:56 Uhr) Grund: .
R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
18.09.2023, 15:27 #12
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Hallo Nicola,
nach meinem Kenntnisstand ist die Sachse-Zündung kickstarterfähig.
Mit der Serien-Lima hatte ich noch nie Probleme was die gleichzeitige Versorgung der H4-Lampe und den Heizgriffen angeht.
Bei gleichzeitigem Betrieb von Nebelscheinwerfern müsste man vorher rechnen. Die würde man heute allerdings auch in LED-Technik verbauen.
Du kannst aber schon gleich mal Leistung einsparen, indem Du die Halogenlampe durch eine H4-LED-Lampe ersetzt. Die Osram-LED zieht beim Abblendlicht lediglich 23 Watt. Gegenüber der Halogenlampe gewinnst Du schon einmal 32 Watt an Spielraum, vom Sicherheitsgewinn durch bessere Sicht ganz zu schweigen.
Für das Rücklicht kannst Du mal hier schauen.
Bin auch der Meinung, die Stößel zu belassen. Wenn sie nach 70 000 km kein Pitting zeigen, sollten die auch weiterhin funktionieren.Gruß, Wolfram
-
18.09.2023, 18:08 #13
- Registriert seit
- 26.10.2009
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 8.496
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Noch schonender für die Lima wäre der Einbau eines Trucklite LED - Scheinwerfers. Unser genialer Otti hatte seinerzeit einen Halterahmen gefertigt, der garantiert noch bei einigen Foristen ungenutzt in der Werkstatt liegt.
Vorteil:
- schont die Lima
- gute Lichtausbeute
Nachteil:
- bei Ausfall muss der ganze Scheinwerfer getauscht werden.Geändert von BlueThunder (18.09.2023 um 18:44 Uhr)
Viele Grüße
Bernd
R 100 RT (Bj. 1982)
R 100 GS Paris-Dakar _________________________________________
Die Maschine ist die souveräne Beherrscherin unseres gegenwärtigen Lebens.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
-
18.09.2023, 19:34 #14
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Glück ab!
INVICTUS
GAMES
09.09.-16.09.2023
HOME FOR RESPECT
-
18.09.2023, 19:51 #15
-
18.09.2023, 20:21 #16
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
-
18.09.2023, 20:22 #17
-
18.09.2023, 20:30 #18
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Das dürfte tatsächlich das entscheidende Argument gegen solch einen Scheinwerfer sein.
Eine H4-LED lässt sich immer durch eine normale H4-Lampe ersetzen, die man ja sowieso immer dabei hat. Ich jedenfalls.
Will aber den Thread jetzt nicht in eine Werbekampagne für LED-Lampen umstricken. War lediglich ein Tipp zur Entlastung des Generators.Gruß, Wolfram
-
18.09.2023, 20:30 #19
-
18.09.2023, 20:41 #20
- Registriert seit
- 26.10.2009
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 8.496
Viele Grüße
Bernd
R 100 RT (Bj. 1982)
R 100 GS Paris-Dakar _________________________________________
Die Maschine ist die souveräne Beherrscherin unseres gegenwärtigen Lebens.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik