Ergebnis 21 bis 24 von 24
-
18.09.2023, 20:52 #21
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Nach den ganzen Messungen muss ich alles, was so an stromsparenden Massnahmen gemacht wird, in Frage stellen. Eigentlich braucht es das alles mit der serienmässigen Elektrik überhaupt nicht. Die Elektrik frisst ca. 7 bis 9 Ampere, jede Bosch-Lima macht das mit links.
Zu deiner Frage: Auch das würde ich bei so einer Fahrt, bei der man ggf, auch mal mit einem Ausrutscher rechnen muss, nicht machen. Weniger ist mehr, was nicht dran ist, geht nicht defekt.
Wenn alle Stricke reissen, Licht aus. Und in Namibia sollte eh bei Dunkelheit nicht gefahren werden, denn viele Wildtiere kreuzen die Fahrbahn. Das Mobiltelefonnetz ist an den grossen Strecken richtig gut, ich war zwei Mal dort, aber bis Hilfe kommt, kann es schon recht lange werden.
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
26.09.2023, 13:58 #22
- Registriert seit
- 14.06.2023
- Ort
- Störnstein
- Beiträge
- 3
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Hallo alle zusammen!
Zunächst erst einmal wieder vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe eine recht hektische Woche hinter mir, daher gibts leider bloß ein wenig Fortschritt in der Werkstatt:
(Siehe Anhang) Die neue Bremse, samt neu eingespeichtem Vorderrad ist verbaut. Jetzt muss ich mir bloß noch überlegen wie ich die neue Bremsleitung am besten verlege ohne dass irgendwas scheuert oder eingeklemmt wird. Einziger Nachteil an dem ganzen Spaß: Ich bin mir nicht sicher wie das alles durch den TÜV kommen soll... Die Scheibe hat zwar eine KBA Nummer samt ABE, der Adapter für den Brembo Sattel aber nicht.
Ansonsten war ich die ganze Zeit bloß am schleifen, lackieren, polieren und recherchieren.
Ach ja und zum Wilbers Fahrwerk noch:
Wilbers wurde mir von einem guten Freund empfohlen. Zwar habe ich persönlich noch keine Erfahrungen mit der Marke gemacht, es gibt jedoch überall nur gutes zu berichten wenn man sich etwas in die anderen Foren reinließt. Da ich mir die Progressiven Gabelfedern, samt Gabelöl sowieso schon von Wilbers bestellt habe, macht es für mich bloß Sinn die Aufhängung hinten vom selben Hersteller zu bestellen. Ich bin eigentlich jemand der absolut kein Gefühl für die "feinen Unterschiede" zwischen verschiedenen Fahrwerken hat, mir geht es lediglich um die Qualität und Lebensdauer der Komponenten. Da fühle ich mich bei Wilbers gut aufgehoben.
Als nächstes steht dann nämlich die Aufhängung hinten an. Hoffentlich bekomme ich in den nächsten paar Wochen ein "Rolling Chassis" zusammen. Das HAG ist gerade beim überholen, das Getriebe liegt auch schon fertig in der Garage. Fehlt bloß noch der Motor und dann gehts auch schon wieder zum richtigen Zusammenbauen!
Den LED Umbau sowohl vorne als auch hinten habe ich mir auch durch den Kopf gehen lassen. Vorne die H4 ersetze ich auf jedenfall mit einer LED, vorallem weil im Falle eines Ausfalls einfach zur normalen H4 zurück gewechselt werden kann. Beim Bremslicht bin ich mir noch nicht ganz sicher, da muss ich noch abwägen. Aber danke Wolfram für die Empfehlung der LED Platine fürs Bremslicht!
Mit besten Grüßen
Nicola
-
26.09.2023, 16:05 #23
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Tach Nicola,
Für mich der völlig falsche Ansatz, vor allem wenn ich so eine Reise vor hätte, wie du. Deinen Äußerungen hier entnehme ich aber auch, das eine Diskussion über Fahrwerkstechnik zu nichts führt.
Sowas bespricht man vor Beginn der Arbeiten mit dem aaS der Prüforganisation, der das Abnehmen soll.
Wünsche dir weiterhin viel Spass/Erfolg beim Basteln/ReisenGeändert von Strassenkehrer (26.09.2023 um 17:39 Uhr)
Glück ab!
INVICTUS
GAMES
09.09.-16.09.2023
HOME FOR RESPECT
-
28.09.2023, 14:19 #24
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.733
AW: R100GS Paris Dakar Komplettrestauration
Ich möchte Florian zustimmen - mit einer Ausnahme.
Du kannst die Sachse Zündung als Einfachzündung parallel zur Serienzündung montieren, wenn die Variante von Rolf Srech (Vertrieb Kempmann, Berlin) nimmst. Dazu eine Zündkerze mit vorgezogener Funkenlage - Optionen siehe hier im Forum. Doppelzündung ist nicht notwendig, schluckt Strom und macht es kompliziert.
Serienlichtmaschine mit Stator letzter Bauart (17A) dürfte schon drin sein. Die reicht gerade auf Langstrecke völlig aus und sichert mit frühem Ladebeginn die Spannungsversorgung.
Seriengabel mit angepasstem Öl (2,5) in der Druckstufe reicht völlig aus.
Mach Dich mit den Gründen für die Problemstellen der GS vertraut, statt viel Geld für sinnlosen Fetisch auszugeben. Gleitlager für Paralever, etc._______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik