Ergebnis 1 bis 10 von 15
-
19.09.2023, 23:30 #1
- Registriert seit
- 03.07.2022
- Beiträge
- 92
Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Es ist soweit und so langsam aber sicher nähern wir uns der Elektrik.
Nun habe ich mein Motorrad damals - mehr oder weniger - als angefangenes Projekt gekauft und nach und nach wieder aufgebaut.
Seinerzeit war kein Zündsteuergerät und auch kein Kühlkörper vorhanden. Dieses muss ich nun beides anschaffen und habe etwas Sorge ein falsches Bauteil zu erwerben.
Ich bin mir aufgefallen sicher, dass es hier einige gibt die mir das mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen können.
Es geht um meine BMW R80 - hier geht es zu dem damaligen Thread. Ausgeliefert laut BMW Group Archiv als R100RT, aus Jan 82. USA Modell.
Es ist seit vielen Jahren wohl vom Erstbesitzer, ein 800er Motor verbaut worden. Genaueres habe ich leider, da der Vorbesitzer bereits verstorben ist, nicht mehr herausfinden können. Wie dem auch sei...
Welche Zündsteuergerät, welchen Kühlrippenkörper und welchen Kabelbaum für das Zündsteuergerät benötige ich?
Habe folgendes gefunden:
- Zündsteuergerät
- Kühlrippenkörper
- Kabelbaum
oder Zündsteuergerät inkl. Kühlkörper
Danke erneut vorab für eure Hilfe!
Grüße, Julian
-
20.09.2023, 06:28 #2
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Guten Morgen,
beim 2. Link sehe ich keinen Kühlkörper sondern ein Befestigungsblech.
Im DB-Eintrag sind viele Infos zur Zündung…. z.B. hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...geberz%FCndungViele Grüße Oliver
-
20.09.2023, 08:43 #3
- Registriert seit
- 03.07.2022
- Beiträge
- 92
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Hallo Oliver,
danke dir für den Link zur Datenbank. Das hilft definitiv weiter. Ertappe mich selbst immer wieder, dass ich die Datenbank vergesse!
Wichtig zu erwähnen ist: ich habe einen Kickstarter. Da ich diesen habe, möchte ich auch, dass dieser - im Notfall - Verwendung finden kann.
Somit kommen für mich ausschließlich die Versionen mit Kickstarter infrage.
1) Zündspulenkabel/Kabelbaum: ist geklärt.
Es gibt, je nach Einbauposition zwei Kabel (Montage am Rahmen bzw. am Hauptbremsyzlinder). Somit ist 61 12 1 244 176 für mich, zur Montage am Rahmen/Rahmensteg passend. Werde dieses bestellen.
2) Zündsteuergerät: das "aktuelle", welches ab 2000 verbaut wird 12 14 2 325 284), scheint ja nicht geeignet bei der Version mit Kickstarter.
Frage: Kann ich somit jedes Zündsteuergerät nehmen, welches für Kickstart vorgesehen war? Zum Beispiel das "jüngste" von Telefunken (violette Schrift). Teilenummer 12 14 1 244 478?
Hier habe ich ein gebrauchtes inkl. Kühlkörper gefunden.
Eine Sache irritiert mich: laut Datenbank ist 12 14 1 244 478 die Version für Kickstarter. Auf Seite 4 des Dokument steht jedoch, dass der "Kühlkörper klein" ohne Kühlelemente für Motoren ohne Kickstarter ist.
Bei dem o.g. Link handelt es sich jedoch laut Teilenummer um das richtige Steuergerät für Kickstarter (jedoch mit Kühlement für Motoren ohne Kickstarter?)
Ist da u.U. ein Fehler im Dokument?Geändert von DSCN (20.09.2023 um 09:10 Uhr)
Grüße, Julian
-
20.09.2023, 09:29 #4
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Hi,
zum Zündsteuergerät: du kannst in deinem Fall alle in der von mit für Kicker aufgeführte Teile nehmen, je neuer, je besser.
Auf jeden Fall den grösseren Kühlkörper nehmen, das die Kickerversion länger im Stand „an“ ist und mehr belastet wird.
Kann ich in der Doku mal nachziehen.R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
20.09.2023, 11:46 #5
- Registriert seit
- 03.07.2022
- Beiträge
- 92
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Alles klar. Danke dir!
Wahnsinn was die gebrauchten Teile kosten...
Dann sollten ja
Zündsteuergerät
Kühlkörper
zusammenpassen...Geändert von DSCN (20.09.2023 um 12:19 Uhr)
Grüße, Julian
-
20.09.2023, 13:30 #6
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.845
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Hallo Julian,
um den Ratschlag von Hans noch einmal zu unterstreichen:
-) das Zündmodul von Bosch ( ... 116) hat bei meinem Motorrad eine Abschaltzeit von etwa 9 Sekunden,
-) das zur Fehlereingrenzung kurzzeitig eingebaute Modul von Telefunken aus dem Golf II (pinkompatibel) hat nach ca. einer Sekunde abgeschaltet.Gruß, Wolfram
-
20.09.2023, 14:00 #7
-
20.09.2023, 14:36 #8
- Registriert seit
- 19.08.2009
- Beiträge
- 216
-
20.09.2023, 14:53 #9
- Registriert seit
- 03.07.2022
- Beiträge
- 92
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Hallo Torsten, hatte bei Siebenrock angerufen um nachzufragen, ob es der große Kühlkörper ist (war vorher nicht zu erkennen). Daher hatten die jetzt das zweite Bild (Rückseite) nun hochgeladen.
Passt also. Danke dir.
Wärmeleitpaste kommt neu.Grüße, Julian
-
20.09.2023, 17:25 #10
AW: Welches Zündsteuergerät (Kabelbaum) und Kühlkörper?
Was ich gem. des Startposts nicht ganz verstehe:
Deine Maschine soll mal eine R100RT von 82 gewesen sein; dann muss die doch die kpl. Hallzündung schon gehabt haben...Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Kegelverhältnis?
01.12.2023, 16:58 in Mechanik