Ergebnis 1 bis 10 von 15
-
21.09.2023, 13:49 #1
- Registriert seit
- 15.08.2023
- Ort
- 57234
- Beiträge
- 13
R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Hallo zusammen,
Ich habe an meiner BMW R100GS PD von ´89 (35.000Km) folgende merkwürdige Klangkulisse:
Beim Kaltstart hört sich die BMW gut an. Nur das übliche Ventiltickern.
Während dem warmwerden, nach ca. 3Min. fahrt klappert es. Es ist nicht das feine Ventiltickern, sondern
eher ein klappern im Takt der Kurbelwellenumdrehung.
Wenn man drauf sitzt, scheint es der rechte Zylinder zu sein. Aber wenn man absteigt und genau hinhört,
kommt es eher von dem Motorblock selbst, aber es ist deutlicher auf der rechten Seite zu hören.
Es kommt nicht vom Getriebe.
Man kann das klappern vom Standgas bis ca. Halbgas während der Fahrt hören. Darüber hinaus geht es im Auspuffklang unter.
Wenn der Motor warm gelaufen ist, hört man wieder fast nichts mehr. Das klappern ist nur ca. während
dem ersten Drittel der Warmlaufphase zu hören.
Kommt das jemand bekannt vor, bzw. gibt es typische Schäden die dazu passen? Oder unbedenklich?
Gruß TobiasGeändert von Tobias2 (21.09.2023 um 13:51 Uhr)
-
21.09.2023, 15:12 #2
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: Unbedenklich. Macht meine PD seit...immer...sehr ähnlich...schiebe es auf verschiedene Ausdehnung von Alu und Stahl im Bereich der Kipphebelböcke. Enges Ausdistanzieren derselben verbessert die Situation, im Zuge dessen kann man mal einen Blick auf die Nadellager/Achsen werfen, ob nicht evtl. doch ein Defekt vorliegt.
Gruss, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
22.09.2023, 05:42 #3
- Registriert seit
- 12.03.2013
- Beiträge
- 219
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Guten Morgen,
ich würde mir bei Gelegenheit Stößel und NW ansehen.
Defekte dort - Pitting bzw. Materialverlust an den Nocken können erstaunliche Geräusche verursachen, obwohl der Motor normal läuft. Hat mir meine Basic gelernt.
Dominik
-
22.09.2023, 07:46 #4
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Ich halte es wie Hendrik auch für normal. Da spielen während der Warmlaufphase zu viele Materialien ihr Ausdehnungsspiel, Kipphebel mit Böcken sowie Stößel aus Stahl, Stößelstangen aus Aluminium mit Stößelstangenköpfen aus Stahl, Zylinder und Köpfe aus Aluminium, Zuganker aus Stahl etc.
Dabei hat Aluminium einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizient als Stahl und nicht alles wird gleich heiß bzw. nicht gleichzeitig.Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
22.09.2023, 07:54 #5
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Moin,
also meine 2V hören sich am besten und gesündesten an, wenn ich den ganzen Tag gefahren bin
Am Anfang des Tages klingt das oftmals auch irgendwie nicht so richtig, und oftmals auch immer anders. Aber so nach 2-3 Stunden ist dann alles wundaba rund
Gruss Holger...wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten
-
22.09.2023, 08:34 #6
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Moin,
Ein alter Autoschlosser hat mir mal folgenden Trick gezeigt.
Er nahm einen langen Schraubendreher und hat die Spitze an den Lagersitz aussen am Motor gedrückt und mit dem Ohr ist er hinten auf den Griff gegangen. Ähnlich einem Hörrohr früher.
Ich hab das mal bei der Q ausprobiert, sehr interessante Klangkulissen was man da hört.
Vllt hilft Dir das zur Eingrenzung der „Klapperstelle“
Schönes Wochenende.Viele Grüße Oliver
-
22.09.2023, 08:47 #7
- Registriert seit
- 15.08.2023
- Ort
- 57234
- Beiträge
- 13
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Guten Morgen,
danke für Eure Rückmeldungen.
Ich habe neben der BMW noch ein Gespann mit R80/7 Motor.
Der klappert im "halbwarmen" Zustand nicht.
Aber beide Motoren hören sich je nach Temperatur schonmal anders an.
Das ist auch nicht jeden Tag gleich.
Gibt es noch Probleme an der Steuerkette, die zu dem Klappern passen?
Ansonsten mache ich mir dann erstmal keine Gedanken und baue beim nächsten Ventilspiel einstellen nur mal zur Kontrolle die Kipphebel und Stößel aus und prüfe die auf Pitting.
Gruß Tobias
-
22.09.2023, 09:01 #8
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Ich hatte mir zum Abhören einmal so etwas gegönnt.
https://www.louis.de/artikel/craft-m...umber=10003970
Sieht am Motorrad zwar zugegeben etwas seltsam aus, spart dir aber die Kopfverrenkung beim Hören und lässt dich dann, weil du ja hinschauen kannst, die Stellen auch präziser finden.
Schönen Gruß
Christian
-
22.09.2023, 09:59 #9
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Gibt es noch Probleme an der Steuerkette, die zu dem Klappern passen?
Ich mache mir schon länger keine grösseren Gedanken um Geräusche bei den Dingern..ein wunderbar ruhiger Motor kann tolle Pittings an den Stösseln, den Stift abgeworfen und die Ölpumpe beschädigt haben, genauso wie ein Motor, der wie eine Dreschmaschine klingt, ewig halten.
Liebe Grüsse, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
22.09.2023, 10:11 #10
- Registriert seit
- 05.08.2017
- Beiträge
- 183
AW: R100GS/ Klappern nur bei "halbwarmen" Motor
Hallo, Tobias,
das Phänomen kommt mir bekannt vor. Es tritt bei etwas zu großer Passung des Kolbenbolzens in der Kolbenbolzennabe auf. Die wird im Warmlauf noch größer, weil das Aluminium des Kolbens sich schneller erwärmt und stärker ausdehnt als der Kolbenbolzen.
An BMW-Kolben(ich denke du hast Orignilakolben drin?) hatte ich das noch nicht sondern an Nachrüstkolben.
Wie auch immer: Das ist ein Schönheitsfehler und wenn es nicht schlimmer wird ansonsten unbedenklich.
Sollte es mit der Zeit schlimmer werden: Aufmachen, dann kann die Bolzennabe ausgeschlagen sein.
Gruß
Helmut
Hilfe: Ausbau Hinterrad R100RS
06.12.2023, 11:48 in Mechanik