Ergebnis 1 bis 10 von 15
Thema: Hockenheim Classics
-
21.09.2023, 17:15 #1
Hockenheim Classics
Hallo Q-Treiber,
Ende September vom 29.09 - 01.10.23 ist der letzte Lauf der Saison 23 der DHM in Hockenheim.
Mit von der Partie ist die IHRO (International Historic Racing Owners), also alte ehemalige Rennmotorräder, Schweitzer Meisterschaft der Klassik, GL Pro (Tourenwagen) Hockenheim Museum.
Ich werde in einer Box zu finden sein zusammen mit x63.
Besuch ist jederzeit willkommen
.
Also auf zum Hockenheimring!
Gruß aus dem Aggertal
Otto
ps. lieber Hockenheim als Altersheim))
-
21.09.2023, 17:48 #2
AW: Hockenheim Classics
Hallo Otto,
ich habe auch meine Nennungsbestätigung erhalten. Bin sehr gespannt. Bin bisher nur Trackdays und 1 x bei der Klassik Boxer Trophy gefahren. Aber das wird schon werden. Ich fahre aber in der Klasse T. Hoffentlich gibt es keine Probleme bei der Technischen Abnahme.
Dann sehen wir uns in Hockenheim.
Schönen Gruß
Udo
-
21.09.2023, 18:07 #3
AW: Hockenheim Classics
Hallo Udo,
schön das du auch dabei bist. Die tech. Abnahme machen die Jungs aus Schleiz. Du musst alle Ölverschraubungen mit Draht sichern. Das sollte ja eh klar sein. Kontrolliert werden, Speichen, Radlager, Bremsen, Lenkkopflager. In Klasse T fährt unter anderem der Rolf mit der Dicken T14. Der Hajo Vollmer T17, der Kalle Rieber T04. Hockenheim ist Anspruchsvoll. Geht auf die Kondition. Ich bin in der Box mit Ralf, Thorsten Knickenberg x63. Wir sehen uns. Luftdruck ist wichtig. Was für Reifen fährst du?
Gruß Otto
-
21.09.2023, 18:13 #4
AW: Hockenheim Classics
Motor und Getriebeablassschrauben sind gesichert. Aber die des Winkelgetriebes nicht. Bin leider in den nächsten Tagen unterwegs. Mal schauen, ob ich dss noch hin bekomme.
Reifen: Conti RaceAttack.
Die Strecke ist prinzipiell bekannt. Die IDM Variante bin ich 2 x bei Trackdays gefahren.
-
21.09.2023, 18:39 #5
AW: Hockenheim Classics
…dann kennst du ja die IDM Strecke. Auch am Winkelgetriebe muss Draht sein. Den Ölmessstab habe ich durchbohrt. Im Gehäuse ebenfalls. Da ist eine Zugfeder befestigt. Am anderen Ende der Feder habe ich einen Federstecker durch das Loch gesteckt. Du musst da ja ständig ran. Die Reifengröße der Contis?
Gruß Otto
-
21.09.2023, 21:04 #6
AW: Hockenheim Classics
Hallo Otto,
vorne 120/70x17
hinten 160/60x17
oder
Pilot Power bei leicht feuchten Bedingungen
120/70x17 + 170/60x17
Schönen Gruß
Udo
-
22.09.2023, 08:06 #7
AW: Hockenheim Classics
…ja in der Klasse T geht das. Klasse X nur 18“ und Speiche erwünscht.
Ich habe vorn einen 100er und hinten 130er. Vorher hatte ich einen 110er Reifen. Jetzt lenkt sie um Längen besser ein. Der Nachlauf sollte auch nicht außer Acht gelassen
werden. So eine Q ist für Tourenfahrten ausgelegt und nicht für Rennsport.
Gruß aus dem Aggertal
Otto
-
25.09.2023, 08:01 #8
AW: Hockenheim Classics
Verbessern kann man immer etwas. Ich denke aber, dass ich ganz gut mit dem Moped zurecht komme. Ich habe noch ein paar Probleme die Schräglage optimal auszunutzen, da die Ventildeckel als erstes aufsetzen.
Da muss ich noch etwas Gefühl für entwickeln bzw. im Winter den Motor höher legen.
Ist bei der VfV ein Rücklicht für Regen zulässig/vorgeschrieben für Solomaschinen?
Laut Reglement finde ich nur eine Vorschrift für Gespanne.
Ich habe das Licht noch von der Klassik Boxer Trophy montiert. Sonst muss ich das ggf. vor Ort demontieren.
Schönen Gruß
UdoGeändert von youare (25.09.2023 um 08:16 Uhr)
-
25.09.2023, 08:12 #9
-
25.09.2023, 11:27 #10
AW: Hockenheim Classics
Hallo, Otto!
Übrigens konnte ich meine 1975ger R90S keiner VFV-Klasse zuordnen?
Und Elektronik mögen die garnicht. Fährst Du etwa mit Unterbrecher?
Vielleicht komme ich nach Hockenheim...
Ansonsten plane ich jetzt erstmal des Jahresende in Calafat (https://www.doc-scholl.de/events/calafat.html).
Viel Erfolg und Gruß
GerdGeändert von er90es (25.09.2023 um 11:30 Uhr)
Uhr bei einer R80GS 1988...
06.12.2023, 09:34 in Elektrik