Ergebnis 1 bis 10 von 25
Thema: Standgas
-
21.09.2023, 18:15 #1
Standgas
Ich weiß ich muss das Thema in der Suche googeln.
Aber ich muss erstmal meine Japaner Erfahrung zum besten geben.
Standgasregulierung ist dort extrem simpel, egal wie viele Zylinder werkeln.
Es gibt nur immer eine Schraube dafür.
Selbst meine Sexzylinder Benelli 750 Sei hat nur diese Eine.
Die R 75/5 hat nur zwei Zylinders und keine Stellschraube für die beiden gemeinsam.
Stimmt das ?
Wie reguliere ich also das Standgas (soll etwas höher), das beide Zylinder gleich laufen. Im Gasgriff etwa ??? Oder muss ich Messgeräte anschließen ?
Wie immer ne saublöde Frage von mir.
Jochen
-
21.09.2023, 18:19 #2
AW: Standgas
Hallo J a würde ich 2 mal sagen
mit Böhm Unterdruckuhren oder Schlauchwaage mache ich das. Korrektur an der LL Anschlagschraube,
Vorraussetzung wäre eigentlich Gute Zünungs- und Ventileinstellung.Ebenso gutes CO um 2,7 % oder einfach mit der LLGS höchste Drehzahl einstellen...
Gibt auch Leute, die das per Ohr meinen genauso gleichmäßig hinzubekommen- Zumindest entspricht wohl das Ergebins ihren Erwartungen oder Ansprüchen..
Der Einfacheit halber kann man beide Anschlagschrauben einfach um 1/8 oder so gleich weit eindrehen. dann müsste es noch halbwegs gleich sein..Geändert von teileklaus (21.09.2023 um 18:24 Uhr)
mit gutem Gruß, Klaus
-
21.09.2023, 18:21 #3
AW: Standgas
Geändert von Luggi (21.09.2023 um 18:23 Uhr)
Es grüßt aus Stormarn
Matthias
-
21.09.2023, 18:24 #4
AW: Standgas
Die Böhm Uhren habe ich.
Bislang bei den Japsen nur notwendig um das Gemisch je Zylinder gleich abzustimmen, aber den Leerlauf ???
Das ist doch eigentlich nee simple Kiste.
Schraube irgendwo gedreht und beide Vergaser öffnen ein wenig früher.
Sieht aber nicht danach aus.
Da bin ich auf Antworten gespannt.
Jochen
-
21.09.2023, 18:29 #5
AW: Standgas
doch einfach schon, aber wenn du eine genaue Einstellung in Frage stellst kannst du ja auch einfach drehen. Dann ist es dir gut.
Böhm Uhren gibt es auch mit 0,4 Bar und 0,6 Bar, da ist schon mal eine bessere Ablesegenauigkeit.
Ist dann auf der Uhr 1 mm Differenz kann man die auf der Schlauchwaage als 10 mm Unterschied sehen. 5 cm sind 5 mbar.. Ob man das Braucht ist deine Entscheidung. es fährt sich auch mit 10 cm Unterschied..Geändert von teileklaus (21.09.2023 um 18:31 Uhr)
mit gutem Gruß, Klaus
-
21.09.2023, 18:42 #6
-
21.09.2023, 18:50 #7
- Registriert seit
- 18.02.2011
- Beiträge
- 14.830
Viele Grüße
Fritz
-
21.09.2023, 18:56 #8
AW: Standgas
am Bing ist unten eine mit einer kleinen Schraube verschlossener Stutzen neben der LGRS .
Schraube raus Schlauch drauf.
Kannst ja mal per Ohr einstellen und wenn es die gut scheint, die Uhren drauf machen als Hosenträger zum Gürtel.Geändert von teileklaus (21.09.2023 um 18:57 Uhr)
mit gutem Gruß, Klaus
-
21.09.2023, 18:59 #9
AW: Standgas
Hallo Jochen
ich würde einfach-schwierig nicht daran fest machen.
Ich kann mich
auch noch gut an meine Suzuki (GS 750) erinnern die sich trotz der Verbindung
zwischen den 4 Vergasern verstellt hatten. Das war dann eine schöne fummelei. Da ist das mit den zwei Vergasern die 'freiligen' dann wieder einfacher.
Gottfried
-
21.09.2023, 19:06 #10
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 2.131
AW: Standgas
Sorry Jochen, aber Du bist doch nicht blöd.
Wie soll denn durch "irgendwo" an einer Schraube drehen an zwei Vergasern etwas passieren wenn diese Vergaser durch den Motor-/Getriebeblock wie dereinst West- und Ostberlin voneinander getrennt sind und es zwischen ihnen keine wie auch immer geartete Kopplung gibt.
Bei den Reihen-Mehrzylindern sitzen die 2, 3, 4 oder 6 Vergaser direkt nebeneinander und somit sind deren Drosselklappen / Schieber rel. einfach mechanisch koppelbar so dass mit einer Stellschraube alle gleichzeitig erfasst werden. Bei der erstmaligen Anbindung an den jeweiligen Kopplungsmechanismus ist aber auch hier eine Synchronisation vonnöten.Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
Hilfe: Ausbau Hinterrad R100RS
06.12.2023, 11:48 in Mechanik