Ergebnis 31 bis 37 von 37
-
28.11.2023, 20:12 #31
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.836
AW: Infrarot-Thermometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
Hallo Michael, die angesprochenen Abweichungen treten bei Infrarotthermometer fast ausschließlich nur auf, wenn die Temperatur blanker (unlackierter) Metalloberflächen gemessen wird. Auf allen anderen Oberflächen gibt es dagegen kein Problem. Selbst auf blankem Metall kann man recht genau messen, wenn es mit einer ausreichend dicken Wasser- oder Ölschicht (0,2 mm) bedeckt ist.
Da Messungem auf blankem Metall bei Schrauberarbeiten eher die Regel als die Ausnahme sind, wollte ich auf mögliche Konsequenzen hinweisen. Wenn zum Beispiel ein Lager wegen fehlerhafter Anzeige statt auf 120°C auf fast 300°C aufgeheizt wird, kann es vorzeitig ausfallen._______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
-
03.12.2023, 22:11 #32
- Registriert seit
- 01.11.2017
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 1.114
AW: Infrarot-Ther!mometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
Vielleicht sollte man das Wort "blank" mal definieren...
Man kann durch vergleichende Messungen sehr gut lernen, die richtigen Punkte anzumessen.
Meine Frau orientiert sich beim winterlichen Joggen immer sehr gerne mit dem Pyrometer. Da wird dann der Holztisch auf dem Balkon angemessen, die Blumenerde des Petersilientopfes und das silbern eloxierte Alu-Balkongeländer. Mittelwerte bilden.
Ich nutze das Ding bei Testfahrten. Die silbern lackierte Ölwanne ist ein guter Messpunkt, schwarze Halbnaben / Bremstrommeln sowieso. Oder Testobjekte aus kochendem Wasser herausnehmen und sofort direkt anmessen.
Bei der Espressomaschine den Vergleich Metallbrühkopf / Kaffeepuck im Siebträger machen. Das ist alles beherrschbar. Und wenn ich mit dem Billig-Teil mal in meinen Gehörgang messe, dann liege ich da immer bei etwa 36 Grad. Das ist mir genau genug als Referenz.
Natürlich sind Daily-Driver-Maschinen im Vorteil gegenüber der Showroom-Fraktion... An der Auspuffmutter gibt es bei meiner Strichzwei so eine leicht angegammelte Stelle, die bestens geeignet ist.
Übrigens ist das mit dem Kalibrieren von Messinstrumenten immer schon ein Sache des Einfühlungsvermögens gewesen. Stichwort Belichtungsmesser in der Fotografie. Der ist auf einen mittleren Grauwert geeicht. Sobald man im Schnee oder im Dunklen fotografiert, muss korrigiert werden.
-
03.12.2023, 23:14 #33
AW: Infrarot-Thermometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
Wenn die zu messenden Temperaturen nicht stark variieren, könnten auch Tempilstik Temperaturmessstifte eingesetzt werden.
Hier ein Beispiel-Link:
https://euro-industry.com/main.php?i...199462&lang=deGegen Diktaturen und deren Landraub!
-
04.12.2023, 09:32 #34
AW: Infrarot-Thermometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
Hallo,
eine Möglichkeit wären ja auch Temperaturmeßstreifen wie diese von Testo: https://static-int.testo.com/media/7...Datenblatt.pdf
Gruß Hans-JürgenManchmal, mitten in der Nacht, schleiche ich zu meinem Wecker und schreie:
"NA DU SAU, WIE FÜHLT SICH DAS AN?!"
Pfälzer ist Höchste was man werden kann. Aber nur durch Geburt.
Gründungsmitglied im "Schorle Racing Team"
http://www.3ddd.eu
-
04.12.2023, 20:31 #35
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 1.674
AW: Infrarot-Thermometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
... ich bräuchte was, was zuverlässig eine Temperatur von 150 .. 200°C "festmachen kann"
Erwärmen wohl eher mit der Flamme als mit einem Heißluftföhn ( = punktgenauer - zudem wäre die Hitze etwas "konzentrierter"
Da die "Schwingenmutter 1150GS" Alu blank ist, ist Lackierung eigentlich na ja .. suboptimal; zudem müsste der Lack ja wiederum temperaturstabil sein , ... ich drehe ich etwas im Kreis
Andreas
-
04.12.2023, 21:24 #36
AW: Infrarot-Thermometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
Bosch macht ein schönes Infrarotthermometer
mit einstellbarem Emissionsgrad. Kostet unter 50,-Gruß
Willi
-
04.12.2023, 22:05 #37
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 5.836
AW: Infrarot-Thermometer: Günstig auch (akzeptabel) gut?
Damit könnte man das Problem tatsächlich lösen! Trotzdem bleibt es schwierig, den passenden Wert zwischen 0,05 und 0,5 zu finden.
Welches Gerät ist das?_______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
Wer hat Erfahrung mit RNL Anlasser?
09.12.2023, 13:01 in Elektrik