Seite 6 von 18 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 177
  1. #51
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.790

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Heute ging es weiter. Die ersten Oszi-Bilder.

    ACHTUNG: Wie immer, ich bin noch im Lernmodus, Fehler von mir bitte gleich melden!!


    Erst mal wieder mit der Stromzange wieder vertraut machen - und gleich wieder los, um eine neue Batterie zu kaufen. Das Teil entlädt sich wohl im Dunkeln ...

    Um mich mit der Materie etwas vertraut zu machen, erst mal einige wenige Messungen


    1.000 1/min entspricht 16,7 Hz (1.000 1/min / 60 sec)
    Amplitudenlänge = 1.000 ms / 16,7 Hz = 60 ms (Aufladung, halten, zünden, "Leerlauf")

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ1000_01.jpg 
Hits:	165 
Größe:	70,7 KB 
ID:	334839

    1.500 1/min entspricht 25,0 Hz
    Amplitudenlänge = 1.000 ms / 16,7 Hz = 40 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ1500_01.jpg 
Hits:	156 
Größe:	67,3 KB 
ID:	334840

    3.000 1/min entspricht 50,0 Hz
    Amplitudenlänge = 40 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ3000_01.jpg 
Hits:	161 
Größe:	74,5 KB 
ID:	334841

    6.000 1/min entspricht 100,0 Hz
    Amplitudenlänge = 20 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ6000_01.jpg 
Hits:	161 
Größe:	75,6 KB 
ID:	334842

    9.000 1/min entspricht 150,0 Hz
    Amplitudenlänge = 6,7 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ9000_01.jpg 
Hits:	162 
Größe:	73,1 KB 
ID:	334843

    ----

    Nachdem ich die Ergebnisse gesehen habe, musste ich einen Gedankenfehler haben - hatte ich: Wir brauchen ja die Aufladezeit. Nochmal:

    1.000 1/min entspricht 16,7 Hz
    Amplitudenlänge : 60 ms
    Zeit der Aufladung: 4,14 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ1000_02.jpg 
Hits:	162 
Größe:	67,3 KB 
ID:	334844

    1.500 1/min entspricht 25 Hz
    Amplitudenlänge : 40 ms
    Zeit der Aufladung: 4,14 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ1500_02.jpg 
Hits:	162 
Größe:	68,9 KB 
ID:	334845

    3.000 1/min entspricht 50 Hz
    Amplitudenlänge : 20 ms
    Zeit der Aufladung: 4,26 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ3000_02.jpg 
Hits:	160 
Größe:	67,6 KB 
ID:	334846

    6.000 1/min entspricht 100 Hz
    Amplitudenlänge : 10 ms
    Zeit der Aufladung: 4,26 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ6000_02.jpg 
Hits:	161 
Größe:	69,2 KB 
ID:	334847

    9.000 1/min entspricht 150 Hz
    Amplitudenlänge : 6,7 ms
    Zeit der Aufladung: 4,02 ms

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2023-11-17_DZ9000_02.jpg 
Hits:	164 
Größe:	70,2 KB 
ID:	334848


    Frage: Mache ich einen Interpretationsfehler? Ist die hochlaufende Kurve die Ladezeit? Wenn ja, hätte ich ab 2.000 1/min eine deutlichere Verlängerung der Aufladezeit erwartet, hier sieht es nach einer Zeitkonstante aus. Im Prinzip ja OK, damit würde es eine "Anpassung" des Strombedarfes der Zündspule entsprechen. So auf jeden Fall schon mal besser als bei einer Kontaktzündung, denn dort würde sich die Zeit verkürzen.

    Das die Stromkurve ab 8.000 1/min runter geht, ist für mich mit der nicht mehr zur Verfügung stehenden Aufladezeit der Spule vor der Zündung erkennbar.

    Feuer frei zur Diskussion.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  2. #52
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.790

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Schöne Ergebnisse!
    Die Zündung beansprucht im Bereich des Alltagsbetriebes 15 bis 30 Watt und man sieht die Auslegung bis max. 8.000 1/min auch im Verbrauch.

    Aus persönlicher Neugier:
    Kannst du mal eine Kurve für den DZM aufnehmen, die 1/min Anzeige zu Hz Antrieb zeigt?
    Hi,
    der große DZM hat ja eine 250 1/min Einteilung.

    500
    750
    1.000
    1.500
    2.000
    2.500

    usw. bis 8.500 ?

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  3. #53
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.221

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Hallo Hans,

    ja, deine Interpretation ist korrekt! Du hast sekundärseitig Kerzen angeschlossen, nicht?

    Dass die ansteigende Rampe nahezu eine Gerade darstellt und mit scharfem Knick in die horizontale Sättigungsgerade übergeht, lässt die Vermutung zu, dass die Spule mit Konstantstrom geladen wird, kann jedoch auch eine Folge davon sein, dass du eine induktive Stromzange (also einen Transformator) verwendet hast. Da wäre wirklich mal interessant, den Strom per Spannungsabfall an einem niederohmigen Widerstand in der Masseleitung darzustellen, wie ich bereits vorschlug.

    Ich sehe jedoch auch, dass bereits bei 6000/min die Horizontale nicht mehr erreicht wird, die Zeit also nicht mehr ausreicht, um den Sättigungsstrom (d. h. das maximal mögliche Magnetfeld bzw. die darin zu speichernde maximale Energie E = ½I²L) zu erreichen. Ich wäre also zunächst vorsichtig, bei einer DoZ zwei Serienspulen in Serie zu schalten.

    Andererseits wird bei der Parallelschaltung der Konstantstrom immer auf zwei Spulen verteilt, d. h. der Primärstrom pro Spule halbiert sich, was wiederum bedeutet, dass lediglich ein Viertel der Energie in der Spule gespeichert wird, dies allerdings bis zu einer etwas höheren Drehzahl.

    In der Summe dieser Überlegungen könnte man wohl mit der Serienschaltung besser fahren als mit der Parallelschaltung.

    Wenn du eine zweite Spule hast, integriere sie doch mal bitte in deinen Messaufbau, einmal in Serien-, ein weiteres Mal in Parallelschaltung und zeige die jeweiligen Oszillogramme.

    In meiner Vor-Ignitech-Zeit hatte ich eine Serienschaltung in der DoZ-Anlage, allerdings nicht von zwei Originalspulen, sondern einer Spule mit drei Primär- und vier HV-Anschlüssen, wie sie von Ford in den EDIS-Zündanlagen von Vierzylindermotoren verbaut wurde und vielleicht auch noch wird (BOSCH 0 221 503 490 oder HELLA 5DA 193 175-401). Das funktionierte anstandslos, einen zündungsbedingten Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen konnte ich nicht feststellen.

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  4. #54
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.790

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Hallo Hans,

    ja, deine Interpretation ist korrekt! Du hast sekundärseitig Kerzen angeschlossen, nicht?
    Ja

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Dass die ansteigende Rampe nahezu eine Gerade darstellt und mit scharfem Knick in die horizontale Sättigungsgerade übergeht, lässt die Vermutung zu, dass die Spule mit Konstantstrom geladen wird, kann jedoch auch eine Folge davon sein, dass du eine induktive Stromzange (also einen Transformator) verwendet hast. Da wäre wirklich mal interessant, den Strom per Spannungsabfall an einem niederohmigen Widerstand in der Masseleitung darzustellen, wie ich bereits vorschlug.

    Ich sehe jedoch auch, dass bereits bei 6000/min die Horizontale nicht mehr erreicht wird, die Zeit also nicht mehr ausreicht, um den Sättigungsstrom (d. h. das maximal mögliche Magnetfeld bzw. die darin zu speichernde maximale Energie E = ½I²L) zu erreichen. Ich wäre also zunächst vorsichtig, bei einer DoZ zwei Serienspulen in Serie zu schalten.
    Nö, die Beschriftung ist immer oberhalb der Bilder, d.h. ab ca. 8.000 reicht es nicht mehr aus

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Andererseits wird bei der Parallelschaltung der Konstantstrom immer auf zwei Spulen verteilt, d. h. der Primärstrom pro Spule halbiert sich, was wiederum bedeutet, dass lediglich ein Viertel der Energie in der Spule gespeichert wird, dies allerdings bis zu einer etwas höheren Drehzahl.
    Hilf mir mal: Welche Parallelschaltung meinst du? Ich habe eine Doppelspule im Einsatz.

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    In der Summe dieser Überlegungen könnte man wohl mit der Serienschaltung besser fahren als mit der Parallelschaltung.

    Wenn du eine zweite Spule hast, integriere sie doch mal bitte in deinen Messaufbau, einmal in Serien-, ein weiteres Mal in Parallelschaltung und zeige die jeweiligen Oszillogramme.
    Vielleicht später mal - bin erstmal ganz froh, überhaupt so weit gekommen zu sein. Ich muss noch die Spannungsstabilisierung hinbekommen, da werde ich die Idee von Wolfram übernehmen und ein Labornetzteil integrieren. Derzeit laufen ja alle Messungen über den Akku.

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    In meiner Vor-Ignitech-Zeit hatte ich eine Serienschaltung in der DoZ-Anlage, allerdings nicht von zwei Originalspulen, sondern einer Spule mit drei Primär- und vier HV-Anschlüssen, wie sie von Ford in den EDIS-Zündanlagen von Vierzylindermotoren verbaut wurde und vielleicht auch noch wird (BOSCH 0 221 503 490 oder HELLA 5DA 193 175-401). Das funktionierte anstandslos, einen zündungsbedingten Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen konnte ich nicht feststellen.

    Beste Grüße, Uwe

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  5. #55
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.221

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Wenn du mit Doppelspule die originale Zweifunkenspule meinst, dann meinte ich zwei davon primär parallel bzw. in Serie.

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  6. #56
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    48.891

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    Hi,
    der große DZM hat ja eine 250 1/min Einteilung.

    500
    750
    1.000
    1.500
    2.000
    2.500

    usw. bis 8.500 ?

    Hans
    Wäre als Ergänzung für das große Meßwerk interessant.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  7. #57
    Admin Avatar von dl6dx
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    Telgte
    Beiträge
    4.780

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Wäre als Ergänzung für das große Meßwerk interessant.
    Ich habe auch mal eins aus einem /7-Cockpit gemessen. Lag in der selben "Toleranzklasse" wie der "kleine" DZM. Das ist auch nicht verwunderlich, denn beide arbeiten mit der gleichen Messschaltung (soweit bis jetzt gesehen, sogar die gleiche Platine) und verwenden alle ein 10mA-Drehspulmesswerk.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Motometer-DZM-SLP.jpg  
    Viele Grüße

    Stefan

    Die blaue Q:
    R75/6 (1976) mit
    Doppelscheibenbremse
    und S-Cockpit
    Streckensperrungen betreffen uns alle!
    Hilf mit und werde BVDM-Mitglied!

  8. #58
    Avatar von albauer
    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Münchner Osten
    Beiträge
    310

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Hans,


    hast Du mal die Induktivität der Spule gemessen?
    Dann kannst Du das recht einfach rechnen.

    Passendes Excel habe ich bei Bedarf parat ...

    Irgendwann (ab einer gewissen Drehzahl) "passt" der gesamte Vorgang ("laden" und "entladen" der Spule) nicht mehr in das verfügbare Zeitfenster einer Umdrehung.

    Zumindest wenn man mehr als 63% laden möchte (1 x tau ...)

    Da wird dann durch die Zündung (bei einigen elektronischen Zündungen) die Ladezeit verkürzt. ....


    Beispiel: Zündspule 0,6 Ohm primär,


    gegebene Größen U (V) 14,20
    R (Ohm) 0,60
    L (mH) 1,87
    berechnete Größen Io (A) 23,67 Io = U/R
    I Sättigung 14,91 63%
    tau (ms) 3,12 tau = L/R
    tf63 (ms) 1,52 Funkendauer (63%)
    tf100 (ms) 2,16 Funkendauer (100%)
    Energie (mJ) 207,86 W=1/2*L*I^2 (bei 63%)


    Ladezeit in Abhängigkeit von tau bzw. gewünschter Sättigung. Funkender einmal für 63% und 100% Sättigung gerechnet ... und zugehöriger Strom ...

    x*tau x*tau + tf100 x*tau + tf63 I
    tau 1 63% 3,12 5,28 4,64 14,96
    2 tau 2 86% 6,23 8,39 7,76 20,46
    3 tau 3 95% 9,35 11,51 10,87 22,49
    4 tau 4 98% 12,47 14,63 13,99 23,23
    5 tau 5 99% 15,58 17,74 17,11 23,51
    4 1,70 5,70 17,11
    ms tf ms


    Dann mal gucken ob Zeit für Ladung und Entladung in das Zeitfenster einer Umdrehung passen ...

    x*tau + tf100 < ms/ Umdrehung (Ladung und Entladung "passen" in die Dauer eine Umdrehung)
    RPM 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 7500 8000
    ms / Umdrehung 60,0 30,0 20,0 15,0 12,0 10,0 8,6 8,0 7,5
    tau 1 63% OK OK OK OK OK OK OK OK OK
    2 tau 2 86% OK OK OK OK OK OK OK
    3 tau 3 95% OK OK OK OK OK
    4 tau 4 98% OK OK OK OK
    5 tau 5 99% OK OK OK



    Alexander

  9. #59
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.790

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Wäre als Ergänzung für das große Meßwerk interessant.

    Mach ich - mit dem Oszi kann ich ja die Hz gut ablesen.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  10. #60
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.790

    AW: Prüfstand Hallgeberzündung

    Zitat Zitat von albauer Beitrag anzeigen
    Hans,


    hast Du mal die Induktivität der Spule gemessen?
    Dann kannst Du das recht einfach rechnen.

    Passendes Excel habe ich bei Bedarf parat ...

    Irgendwann (ab einer gewissen Drehzahl) "passt" der gesamte Vorgang ("laden" und "entladen" der Spule) nicht mehr in das verfügbare Zeitfenster einer Umdrehung.

    Zumindest wenn man mehr als 63% laden möchte (1 x tau ...)

    Da wird dann durch die Zündung (bei einigen elektronischen Zündungen) die Ladezeit verkürzt. ....


    Beispiel: Zündspule 0,6 Ohm primär,




    Ladezeit in Abhängigkeit von tau bzw. gewünschter Sättigung. Funkender einmal für 63% und 100% Sättigung gerechnet ... und zugehöriger Strom ...

    ….

    Dann mal gucken ob Zeit für Ladung und Entladung in das Zeitfenster einer Umdrehung passen ...



    Alexander
    Nein, fehlt noch - aber eben auch noch das Grundwissen. Auch hier mal mal wieder im Studium nicht genügend aufgepasst - ähnlich wie bei bei den elektrischen Maschinen. Habe aber noch Hoffnung …

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

Seite 6 von 18 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier