Ergebnis 11 bis 20 von 31
-
19.11.2023, 20:49 #11
- Registriert seit
- 22.12.2019
- Ort
- Grafschaft Bentheim
- Beiträge
- 523
AW: Unteres Gabellager Rollenboxer
Finde ich auch, was´n das für´n Gerät, wo kann man das kaufen?
Grüße
Amir
Chrome don`t bring you Home
-
20.11.2023, 08:42 #12
AW: Unteres Gabellager Rollenboxer
Die Vorgehensweise im WHB als Pfusch zu bezeichnen grenzt an schon Arroganz. Das Austreiben des Lenkrohres und wieder eintreiben ist ein völlig normaler Vorgang im allgemeinen Maschinenbau. Eine bessere Lösung zu präsentieren ist legitim. Das geht aber auch ohne andere völlig abzuwerten oder in Mißkredit zu bringen. Hat Deine Lösung im übrigen auch nicht nötig.
Über Meißel und Löcher bohren brauchen wir uns nicht zu unterhalten.Es grüßt aus Stormarn
Matthias
-
20.11.2023, 08:54 #13
-
20.11.2023, 09:39 #14
-
20.11.2023, 12:29 #15
AW: Unteres Gabellager Rollenboxer
Hallo,
Der Abzieher ist ein China-Teil von Ebay. Hat vor Jahren mal ~40 Euro gekostet. Such einfach mal nach Abzieher extra Lang.
Da der Absatz am Innenring recht klein ist, kann es sein, dass man die Klauen etwas nachschärfen muss. Wobei die LKL an der Gabelbrücke meist nicht sehr fest sitzen. Gegen Abrutschen kann noch eine Schelle verwendet werden (Die im Bild ist eine kleine Truss Schelle / Halfcoupler aus der Bühnentechnik, lag in der Grabbelkiste und passt perfekt).
Am schönsten ist aber die Lösung mit einem passenden Abziehring (den hab ich mal im Forum gekauft und noch ein bisschen nachgebessert). Zweites Bild. Der Abziehring ist in diesem Beitrag beschrieben. Da gibt es auch eine Zeichnung, wenn das jemand bauen möchte. Ich habe nur nachträglich auf der Unterseite die Ausdrehung vergrößert, damit er über die Staubschutzkappe passt, die an meinen Boxern unter dem Lagerinnenring ist.
Grüße
Marcus
Btw: Im verlinkten Beitrag hat doch glatt jemand aus der Profiliga die im WHB beschriebene Methode als "Pfusch" bezeichnet
-
20.11.2023, 12:43 #16
AW: Unteres Gabellager Rollenboxer
-
20.11.2023, 13:19 #17
-
20.11.2023, 13:23 #18
-
20.11.2023, 13:24 #19
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.841
AW: Unteres Gabellager Rollenboxer
Hallo,
über dieses Thema habe ich mich einmal mit Herrn Emil Schwarz unterhalten. Nach seiner Einschätzung besteht die Gefahr, dass das Lenkrohr nach dem Wiedereinbau nicht mehr so sitzt, wie ab Werk eingepresst.
Er bietet deshalb ein geeignetes Abziehwerkzeug an, das allerdings seinen Preis hat und für jede Lagerdimension eine eigene Zange erfordert.
Zur Information: Link zum Werkzeug mit Video der Anwendung
Herr Schwarz gilt ja in diesem Forum als Fachmann. Insofern würde ich seine Meinung jetzt nicht in den Wind schlagen.Gruß, Wolfram
-
20.11.2023, 13:39 #20
- Registriert seit
- 13.08.2015
- Beiträge
- 288
AW: Unteres Gabellager Rollenboxer
Hier unterhalten sich Leute, die so ein Teil wohl noch nie gesehen haben...
Das Lenkrohr auszutreiben macht keinen Sinn. Das untere Lager sitzt auf einem Bund, in dem das Lenkrohr sitzt. Wenn das Lenkrohr raus ist, sitzt das Lager noch genau gleich so da, wie vorher.
Ist bei den Telegabelmodellen mit Hauruck-Federung ebenso.
Munteren Optimisten, die Freihand - die ganze Gabel wird wohl bei kaum einem Hobby-Schrauber in eine mittlere Standerbohrmaschine gehen - die 30mm starke Gabel durchbohren wollen, wünsche ich viel Spaß dabei.
Ich lerne immer gern dazu: wie kann denn die originale Lagerschale der Axial-Rillenkugellager ausgebaut werden, wenn nicht mit einem Meißel? Siehe Bild.
Ich missbrauche immer einen Stechbeitel dafür, weil der den Lagersitz nicht beschädigt.
Gespanne sind ja häufig kreative...
30.11.2023, 22:33 in Mechanik