Moin liebe Schraubende,

ich weiß, dass das Thema schon 133 mal behandelt wurde.
Aber entweder mache ich was falsch oder ....keine Ahnung...

Ich wechsle schon zum 2. mal die Lenkkopflager seit 10 Jahren.
Der letzte Satz hat 3 Jahre gehalten, jedesmal deutliche Rastungen und seh- und fühlbare Macken im Ring.

Das ist im WHB beschrieben:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	100.jpg 
Hits:	62 
Größe:	29,6 KB 
ID:	343534 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	101.jpg 
Hits:	37 
Größe:	76,0 KB 
ID:	343535

Das mache ich auch (fast) so:
1.) Ich ziehe mit der Hand den Einstellring (3) so ein, dass das Lager kein Spiel hat, also beim Anheben an den Standrohren nicht wackelt und von der Mittelstellung aus frei bis zum Anschlag fällt.

2.) Ich schraube das Konterrohr (2) ein und ziehe mit 65Nm an

3.) Ich schraube die Sechskantmutter (1) auf das Konterrohr (2) und ziehe fest an. Sehr fest, ich komme da nicht mit dem Dremomentschlüssel ran, 65Nm kommt mir auch wenig vor, also mit dem 30iger Schlüssel sehr fest von Hand.

4.) ich kontrolliere, ob das Lager kein Spiel hat, also beim Anheben an den Standrohren nicht wackelt und von der Mittelstellung aus frei bis zum Anschlag fällt.


Mir fällt nix ein, wass ich falsch machen könnte....
Ich schlage die Lagerringe mit dem Hammer in den Rahmen bzw. auf das Steuerrohr aber vorsichtig und langsam und ich schlage nicht auf den Wälzkörpern rum sondern setze die alten Lagerringe auf die neuen und schlage auf die alten Ringe, auch langsam und vorsichtig.
Ich schlage auch nicht auf den Laufbahnen rum.
Ich kaufe die Lager bei einem vertrauenswürdigen Händler und nicht im Internet bei Ebay aus Nigeria.