• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

FERTSCH !!!

BMWFuxx

Aktiv
Seit
16. Nov. 2007
Beiträge
271
Ort
Dresden
So Leute, nun ist mein R100 Caferoadster auch fertig! Da ich einige Tipps und Anregungen auch hier aus dem Forum habe, möchte ich euch das Endergebnis meines Umbaus natürlich nicht vorenthalten.
Basismotorrad war eine schön geschminkte R100R mit 60Tkm auf der Uhr. In der ersten Saison traten dann immer mehr technische Mängel zutage. Inkl. eines unfachmännisch behobenen Motorschadens, Bruchstücke und Späne lagen noch in der Ölwanne! Also wurde aus einem optischen Umbau, eine Zeit- und Kostenaufwändige Komplettrestauration. Dazu kurz die groben Daten.
Fahrgestell:
-Serie R100R mit umgearbeitetem Heckrahmen und ohne Soziusrasten
-gekürzte R90S Sitzbank, Norton Rücklicht auf eloxiertem Aluträger Marke Eigenbau
-umgearbeiteter Bosch Scheinwerfer einer R51 mit MotoSpezial Kombiinstrument, gehalten von vernickelten Eigenbau Lampenhaltern, H4 Einsatz
-Eigenbau GfK Heckkotflügel mitschwingend
Motor:
-R100RS Rumpf
-erleichterte feingewuchtete KW; erleichterte, ausgewogene, kugelgestrahlte Pleuel; flache Mahle Sportkolben in gekürzten Zylindern; Verdichtung 10,5:1; überarbeitete R100R Köpfe mit S.H. DZ
-EM2V2 Nocke mit leichtem Ventiltrieb und doppelten Federn
-40er Bings am 24fach gelochtem Rundluftfilter
-SR Racing Auspuff
-abgespeckter individuell angefertigter Kabelbaum gespeist von einer SBS 8 im Eigenbauträger
Getriebe:
-überholt und optimiert
HAG:
-überholt, angebrochene Schwinge getauscht

Die ersten problemlosen 200km sind abgespult. Ein völlig neues Motorrad! :D Zur Leistung und Endgeschwindigkeit kann ich keine Aussage treffen, da ich noch in der Einfahrphase bin.
Viel Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • BMW R100 Roadster_1.jpg
    BMW R100 Roadster_1.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 2.054
  • BMW R100 Roadster_2.jpg
    BMW R100 Roadster_2.jpg
    198 KB · Aufrufe: 2.001
  • BMW R100 Roadster_3.jpg
    BMW R100 Roadster_3.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 2.466
  • BMW R100 Roadster_4.jpg
    BMW R100 Roadster_4.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 2.533
Bis auf die Tank-Sitzbank-Linie und den "neumodischen" Vorderradkotflügel: Fein, fein! :applaus:
 
R100R

Hallo,
super, da muss ich mir einiges abschauen!
Ich habe auch eine R100R, die aber noch viel Umbau braucht!

Was mir nicht so gut gefällt, ist hier der Tank. Der Inhalt mag zwar praktisch sein, aber zur schlanken Linie trägt er nicht bei. Ein R45/65 Tank wäre ein guter Kompromiss.

Grüße
Elmar
 
Der Tank stört mich hier überhaupt nicht.
Lediglich beim vorderen Kotflügel musst Du noch mal bei.
Wenn man sich vorstellt, was die R100R von Haus aus für ein hässlicher Krapfen ist: :applaus: :applaus: :applaus:
Mir gefällts.
 
Klasse Stefan,
gefallt mir richtig gut. Die Verbindung alt mit modern ist Dir sehr gut gelungen.
Mich stört weder der Tank, noch der Kotflugel.

:fuenfe:
 
Finde ich super. Was man aus so einer R100R machen kann. :respekt:

Den Kotflügel vorne finde ich doch sehr mächtig. Der müßte lighter werden, aber auch nicht zu wenig.

Tank Sitzbank finde ich gut. Bisher fand ich den Tank dieser Modelle nicht so gut. Aber in der Kombination mit der Sitzbank - perfekt.

Schön auch die Einheit Lenker und Lampe.

Sehen wir das Teil in Hohlenfels?
 
Sehr geil,gefällt mir sehr gut. Und ja, Kotflügel geht gar nicht, absägen :D!

1 - 2 Kommentare doch noch: Spiegel finde ich nicht so dolle und irgendwie passt der Abstand & die Höhe vom Scheinwerfer nicht..müsste evtl etwas näher an die Gabelbrücke.

A propos Scheinwerfer - ist das im Ernst einer von einer R51? Vorkrieg? Du weisst schon was die Dinger wert sind oder (gerade eben noch dreistellig..wenn man Glück hat!).

Bin übrigens gespannt wie der Motor geht, lass mal hören wenn er eingefahren ist.

Grüsse,

Daniel
 
Klasse Motorrad. )(-:
Ich liebe diese Tanks und der hintere Fender (ist das der selbstgeklöppelte?) ist echt stark.
Ich würde das Moped auch im Hohlenfels gerne mal in Natura sehen.
%hipp%
 
Kompliment !

Gefällt mir auch gut.
Die Kombination "alt/neu" (klassisch/modern) habe ich auch bei meinem Gespann umgesetzt. Gefällt bestimmt auch nicht jedem. :nixw:
Aber das Mopped muss ja in erster Linie Dir gefallen.
 
Gefällt mir sehr gut, vor Allem die weit vorgezogene Lampe; sieht sehr dynamisch aus. Tacho in der Lampe ist natürlich klasse. Der Tank sieht wirklich gut aus in der Kombination.

Aber die Kohlenschaufel über dem Vorderrad gefällt mir auch nicht :aetsch:
 
Schöön, auch wenn das Eine oder Andere kritisiert wird, dem Besitzer muss es in erster Linie gefallen. Gratuliere
 
Erstmal herzlichen Dank für die ganzen Glückwünsche!
Vor dem Kotflügel hab ich auch lange gesessen und überlegt. Nach etlichen Bieren bin ich zu dem Schluß gekommen, das er ja gar nicht sooo schlecht ist. Er integriert halt den mächtigen Gabelstabi recht gut und schützt den frisch gestrahlten Motor vor hässlichen Steinschlägen. Evt. schneide ich an den Seiten noch was ab, oder mach paar Durchbrüche rein.
Jawohl der Scheinwerfer ist R51 Vorkrieg. War aber so zerbeult und vergammelt, das dafür sicher keiner dreistellige Beträge gezahlt hätte. Zwei Scheinwerfer brauchte meine R66 nicht, somit war der übrig.
Den Tank finde ich eigentlich ganz passend. Die Hosketeile waren auch immer recht mächtig und in die Richtung Retro sollte es gehen.
Hohlenfels ist ein ganzes Stück zu fahren, mal sehn ob ich mich durchringen kann. Am Schleizer Dreieck wird sie sicher öfter mal zu sehen sein.
Grüße Stefan
 
Original von BMWFuxx
Original von detlev
Stefan,
die 600km nach Hohlenfels werde ich mit dieser Schwester-100R fahren.

Das würde doch passen....

Ich denk drüber nach ;)

Lieber BMWFUXX,

Laß Dich nur nicht zu Hohlenfels überreden, da fährt sowieso kein Schwein hin. Was auch immer willst Du mit so einem Motorrad auf einem Caferacertreffen. Herzlich Willkommen bei den Boxerkünstlern, auch wenn Du uns nicht findest. Dein Motorrad wird Dir schon den Weg weisen. )(-:
 
wenn jetzt nochmal einer (nämlich ich) über den Kotflügel vorne motzt, versprichst du dann, was schlankes dranzubauen? :&&&:


Ansonsten find ich dein Teil nämlich wunderschön, Respekt! Ist sicher nicht so einfach, bei dem Baujahr was anständiges auf die Beine zu stellen.

Was sind das eigentlich für Reifen?
 
tatsächlich?? BT45?

Irgendwie sieht der hier ganz anders aus als bei mir. Naja, macht vielleicht das breitere Format... :D
 
Gefällt mit sehr gut von dieser Seite !! :fuenfe:

Aber leider hast du nen SR dran, den Du, wie man sieht, auf den Fotos lieber versteckt hältst. :aetsch:

Diese Kombinationen zwischen Klassich (Lampe, Heck) und Modern (Tank, Lenker, Instrumente, Kotflügel) find ich immer spannend und bringen Individualität in so ein Mopped.

Schön !!

Dirk
 
Hallo Stefan,

gut gelungen, und sehr schöne Detailarbeiten (z.B. Lampenhalter schön gekantet und verjüngt).

Zeig mal bitte ein Bild von der Auspuffseite (ich hab jetzt auch SR dran).

Ist der hintere Innenkotflügel ein umgebauter Ilmberger von der 1100S , und wie befestigst Du den ???

Grüße Frank
 
Glückwunsch! Tolles Moped! :applaus:
Über Auspuff und Vorderradkotflügel solltest Du nochmal nachdenken! :piesacken:
Was mir aber ausserordentlich gut gefällt, ist der Hinterradkotflügel, sowas suche ich auch noch, sag mir doch mal was du da verbaut hast!
Als Vorderradkotflügel empfehle ich Dir einen von der Ducati 900 SS KöWe, und den dann zurechtsägen! Du kannst Dir ja mal in meiner Galerie das orange Moped ansehen!

Gruß Volker
 
Hallo Leute!
Was ist denn an dem SR so schlimm? Finde der passt ganz gut zur Paralever. Rechts die massive Schwinge, Links der Auspuff. Passt doch. In erster Linie soll so ein Auspuff ja auch gut funktionieren und das macht er ausgezeichnet. Schön leicht ist er noch dazu.
Der Heckkotflügel ist ein kompletter Eigenbau! So richtig mit Urmodell, zweiteiliger Form usw. Der Ilmberger passt sicher nicht, viel zu breit. Befestigt habe ich das Teil mittels eines Alufußes am HAG. Dieser Alufuß war ein richtiger Krampf. Die Gußfläche vom HAG musste genau vermessen werden und die dreidimensionale Form der Anschraubfläche wurde dann mittels 5 Achsfräse gezaubert. Liegt ordentlich an und kippelt nicht.
Volker, der Duc Kotflügel war auch mein Favorit! Sieht bei deiner Orangen auch richtig gut aus! Aber die R100R Gabel hat einen Gabelstabi, dieser würde dann freistehen. Das gefällt mir überhaupt nicht. Selbst wenn man ihn durch eine Aluplatte ersetzt, wie das einige gemacht haben. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich werde den Originalen mal rundrum verjüngen, ich denke dann passt es.
 

Anhänge

  • R100_4.jpg
    R100_4.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 670
Ich werde den Originalen mal rundrum verjüngen, ich denke dann passt es.
...ja,das mit dem breiten Fender vorne wäre auch das Einzige was ich dringend machen würde,der Rest sieht einfach Spitze aus :respekt:.....
(und ich finde das der Auspuff sehr gut zu dem Motorrad passt :bier: )

Frank
 
Zurück
Oben Unten