Ergebnis 1 bis 10 von 1248
-
22.11.2010, 09:50 #1
Wer fährt was für ein Gespann
Geändert von born53 (07.08.2012 um 09:57 Uhr)
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart.
-
22.11.2010, 09:59 #2
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.383
Hallo Tom,
das mit Bildern ist immer schlecht....meine sind alle viel zu groß und vor allem auf dem Rechner zu Hause.
1.) Zündapp KS601 mit Steib TR-500 , Jahres-Kilometerleistung um die 5000 km
2. Yamaha XTZ 750 ST , HU Umbau mit Wasp-SW. Seit 2 Monaten im Besitz
Der Rest ist eine große Baustelle.......
Gruß
Patrick
-
22.11.2010, 10:49 #3
Tach auch.
R75/5,6,7 mit Carell TR500 Nachbau Boot 5.
Bilder> http://www.robbyausmtal.de/bmw.htmSonnige Grüße
Rbby ausm tal
-
22.11.2010, 11:05 #4
hi,
seit 2 jahren fahre ich mein R50 gespann mit TR 500 und seit 2 monaten mit einem S500, Motor /7 mit 900ccm und R50 endantrieb.
gruß stephan
foto ist vom letzten winter- ´55 R50
- ´63 R50 mit S500 (/6 Motor mit 800ccm)
- ´81 DB W123 230TE
-
22.11.2010, 12:48 #5
Geändert von h2ovolli (22.11.2010 um 13:08 Uhr)
Gruß Volker
Eigene Fehler beurteilen wir wie Rechtsanwälte, fremde dagegen wie Staatsanwälte!
www.q-stall-minden.de
-
22.11.2010, 12:59 #6
- Registriert seit
- 23.08.2010
- Ort
- Alzey
- Beiträge
- 3.952
Meine "Elfi" war 1974 bei ihrer Geburt eine R90S, wurde 1992 von einem "Motorradpolizisten" für die eigene Familie umgebaut auf Gespann.
Hilfsrahmenbedingt wegen Leistungslimit ist seither ein 75/6-Motor drin, der schleppt einen Ural-SW, kreuzbrav.
Seit 1994 bin ich mit der Fuhre unterwegs, gnadenlos, gut 100 TKm.
Sie hat ihre Zicken, aber missen möchte ich sie nicht, echt nicht.
Tanken, FAHREN, "Elfi" verzeiht jede Mißhandlung
-
22.11.2010, 13:30 #7
...seit 1996 ist die hier mein Gespann.
Hat als hochbeiniges Endurogespann mit 17 Zoll vorn und hinten, Motek-Schwinge und Peikert Hilfsrahmen, harte Zeiten erlebt und ist im Laufe der Zeit immer flacher zum Straßengespann mutiert.
Mal sehen was noch so draus wird...
Viele Grüße
HeinrichGeändert von hwo (27.02.2023 um 12:53 Uhr)
-
22.11.2010, 14:34 #8
R 60/2 Bj. `68 mit Steib S500 Bj. `54 .
läuft...!
gruß
erich
-
22.11.2010, 14:34 #9
Hi Dreiradler,
fahre nackige R 80 RT mit Peikert-Hilfsrahmen, vorne: Eigenbau Schwinge mit Smartbremse und Rad, hinten: Smartrad auf Adapter mit K 100 Bremsanlage an Orginal Achsantrieb,
Ural-Beiwagenrahmen umgebaut auf Corsa Trommelbremse mit Autorad, Boot ist verbreiterter Velorex (sieht aus wie Euro1 von Ott, war aber 1 Jahr schneller auf dem "Martk" als er :-)
Bilderli hab ich grad keins :-((
Bei meiner Solo ist wahlweise noch ein Toro-Schwenker mit Kalich-Hilfsrahmen und oben genannter Beiwagen mit Peikert-Hilfsrahmen eingetragen.
Grüße MartinA-GS
-
22.11.2010, 15:09 #10
Das ist mein Dreirad.
Seit 04. September 2010 gehöre ich nun auch dazu. Ich habe eine Bj.77 R75/7 gekauft. Das Krad hat 90000 KM auf dem Rahmen, der Motor und das Getriebe wurden vor 20000 runderneuert. Dabei wurde ein kürzerer 1. Gang verbaut nebst 1000er Satz Sportkolben, scharfer Nocke und Delortoversagern mit größeren Stutzen. Räder umgebaut auf Smartreifen, Naben original, in VA eingespeicht. Hinten Trommelbremse, vorne Doppelscheibe mit Brembo Doppelkolben, integral mit der BW. Scheibenbremse verbunden.
Der BW ist ein nicht ganz zeitlich dazu passender EZS - EPKL COMPACT mit einem Schalensitz.
Bisher habe ich über 3000 KM damit auf der Straße verbracht und ich muss sagen das Teil macht mächtig Spaß.Gruß Andreas
Befestigung Blechhalter...
06.06.2023, 13:11 in Mechanik