Winkelventil

Felgenlochdurchmesser bei R100R ist 11,3 mm, ich habe gerade eine da.

Die kurzen Metallventile baut mir mein Reifenhändler ohne Aufpreis ein,

Hallo,

hast Du da eine Felgen-Sonderanfertigung? Jetzt bin ich extra wegen Dir in den Keller gelaufen (ich muss ja im Gegensatz du Dir meine Teile noch nicht auslagern :D ) und hab nachgemessen (Kreuzspeiche hinten): 8,3 mm ?(:nixw:

Deinen Reifenhändler werde ich demnächst übringens auch ausprobieren, ich muss doch die Mystic mal von ihrer Erstbereifung befreien ;)

Zudem drücken ständig 2 - 3 bar auf die Mutter, wie soll sie sich da lösen?

Das wird diese nicht sonderlich beeindrucken. Aber ich will da auch keine Probleme hereireden. Mir halt halt die Winkelventillösung einfach nicht gefallen. Es ist mir aber kein Fall bekannt, wo die Dinger zu Problemen geführt hätten.
@Luggi:
Die Ventile hab ich vom "unfähigen" Reifendealer. Der hat erst behauptet, es gäbe da keine kürzeren Ventile als die von ihm verwendeten ellenlangen. Da habe ich ihm dann einfach vorgeschlagen mal in seinen Unterlagen nachzusehen, bevor er das behauptet. Und siehe da, da gabs dann die unterschiedlichsten Längen, in Alu, in Messing verchromt, in schwarz. Er hat dann rumgejammert, dass er da 10 Stck bestellen müsste und dann nicht wüsste wofür er die restlichen 9 verwenden soll. Ich: "vielleicht für andere Motorräder?". Ich habe mich dann großtügigerweise bereiterklärt, einfach die komplette Menge abzunehmen. war nichtmal teuer. Seitdem bringe ich meine Ventile mit, zu einem anderen Reifenhändler :D. Wobei ich die Ventile immer noch mal 5 mm kürzer hätte nehmen sollen.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

hast Du da eine Felgen-Sonderanfertigung? Jetzt bin ich extra wegen Dir in den Keller gelaufen (ich muss ja im Gegensatz du Dir meine Teile noch nicht auslagern :D ) und hab nachgemessen (Kreuzspeiche hinten): 8,3 mm ?(:nixw:

Deinen Reifenhändler werde ich demnächst übringens auch ausprobieren, ich muss doch die Mystic mal von ihrer Erstbereifung befreien ;)



Das wird diese nicht sonderlich beeindrucken. Aber ich will da auch keine Probleme hereireden. Mir halt halt die Winkelventillösung einfach nicht gefallen. Es ist mir aber kein Fall bekannt, wo die Dinger zu Problemen geführt hätten.
@Luggi:
Die Ventile hab ich vom "unfähigen" Reifendealer. Der hat erst behauptet, es gäbe da keine kürzeren Ventile als die von ihm verwendeten ellenlangen. Da habe ich ihm dann einfach vorgeschlagen mal in seinen Unterlagen nachzusehen, bevor er das behauptet. Und siehe da, da gabs dann die unterschiedlichsten Längen, in Alu, in Messing verchromt, in schwarz. Er hat dann rumgejammert, dass er da 10 Stck bestellen müsste und dann nicht wüsste wofür er die restlichen 9 verwenden soll. Ich: "vielleicht für andere Motorräder?". Ich habe mich dann großtügigerweise bereiterklärt, einfach die komplette Menge abzunehmen. war nichtmal teuer. Seitdem bringe ich meine Ventile mit, zu einem anderen Reifenhändler :D. Wobei ich die Ventile immer noch mal 5 mm kürzer hätte nehmen sollen.

Grüße
Marcus

Die Felge (hinten)stammt original aus meiner R100R (Akront, hergestellt 1/92).

Kurze Ventile:
Gesamtlänge 25 mm habe ich, gibts noch Kürzere?

Wegen den Mystic-Rädern müssen wir uns mal unterhalten (Freitag?), evtl. hätte ich da noch was:pfeif:
 
So, nachdem ich mich mit Marcus nochmal unterhalten habe, greife ich das Thema Felgenlochdurchmesser wieder auf:
Offensichtlich gibt es unterschiedliche Durchmesser für die verschiedenen Paralever-Modelle.
Allerdings hatte z.B. Wunderlich für alle Paralever GS, R, Basic usw. einheitliche Winkelventile (mit 11 mm!) angeboten.
Diese hätten ja dann nicht in die kleineren Bohrungen gepasst.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Auch wenn es schwer fällt: Bitte nur sachliche Beiträge!
Nur wenn aus den Beiträgen eine genaue Differenzierung nach Fahrzeug, Baujahr usw. möglich ist, können die Daten für die Datenbank verwendet werden.
 
Hallo Klaus,
bisher habe ich solche Schläuche für Motorräder noch nicht gesehen, aber es gibt Winkelventilaufsätze die auf das Standardventil aufgeschraubt werden und dann von der Seite zugänglich sind.

Wenn ich nun nur noch wüßte, wie sowas auf Polnisch heißt. Hier gibts seit langem nur noch die geraden Schlauchenden an den Tankstellen. Zuvor gabs zwar Pistolen oder abgekroepfte Endstücke, aber immer nur gegen Kaution an der Kasse. Das war genauso lästig.
 
Wie ist das eigentlich mit den kleinen Deckelchen wo man nix mehr abschrauben muß bei Luft prüfen?
 
Ein guter und qualifizierter Reifenhändler hat, wenn er dann auch Motorradreifen verkauft, auch jegliches, brauchbares so wie nicht verbotenes Zubehör anzubieten und einzubauen. Für die meisten Gummihändler, scheint mir der Motorradreifenverkauf
nur ein nötiges und lästiges Muss.
Erst recht, wenn der Ein-und Ausbau nicht vom Kunden erledigt wird.
Fahrt lieber, auch wenn der Weg weiter ist, auf Empfehlungen von Leuten mit guten Erfahrungen, zu entsprechenden Händlern.
Bei meinem Reifenhandel, wird zu einem Espresso, erst einmal der Gummiabrieb an einer Europakarte und die neuen Tourenpläne erläutert, damit die Beratung zum neuen Reifen eine seriöse Grundlage hat.
Und Zeit, bringe ich dazu immer mit.
Gruß Udo
 
Ich greife das hier mal wieder auf. Hätte gerne für meine RS beim nächsten Reifenwechsel auch Schläuche mit Winkelventilen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es so etwas gibt, kann aber nichts passendes finden. Die Frickelei mit dem aufschraubten Winkelstück hat mich gestern mal wieder kräftig genervt. Entweder nicht richtig festgezogen oder der Winkel ist zu dicht an der Speiche der Snowflakes. Dazu dauernd dreckige Finger (ja, bei mir ist es da nicht immer ganz sauber 🙈).
Deshalb wünsche ich mir Schläuche mit abgewinkelten Ventilen.
Hat jemand eine Quelle für mich?
Vielen Dank
Christoph
 
Das Problem mit den abgewinkelten Ventilen bei Schläuchen, die müssten eigentlich abgewinkelt und etwas zur Seite weisen. Zumindest bei meinen Gussrädern wären die eben zu dicht an den Speichen.


Stephan
 
Ja, kommen beim nächsten Reifenwechsel auch hinten drauf.
Bei der DR kam man schon schlecht da ran, aber an der Quh ists noch schlimmer.
 
Wenn ich nun nur noch wüßte, wie sowas auf Polnisch heißt. Hier gibts seit langem nur noch die geraden Schlauchenden an den Tankstellen. Zuvor gabs zwar Pistolen oder abgekroepfte Endstücke, aber immer nur gegen Kaution an der Kasse. Das war genauso lästig.
Ventilovska Winklowska wäre es auf russisch...
 
Schläuche mit Winkelventilen kenne ich bisher nur für Schubkarren, Roller oder spezielle Fahrzeuge.
Kann mir nicht vorstellen, dass höhere Geschwindigkeiten denen gut tun.
 
Zurück
Oben Unten