Hinterrad / Antrieb

Heinzelmann

Aktiv
Seit
29. Dez. 2011
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Kann mir hier jemand sagen ob man in ein Gespann mit Zweiarmschwinge auch ein anderes Hinterrad reinbekommt ??? Z.B. - wenn da diese Rohrspeichenräder drin sind . . . Wäre schön wenn da einer was zu sagen kann ...???

Grüße Heinz
 
2v+640.jpg

Meinst Du diese? Habe mir mal Hubis Bild ausgeliehen...
Ich glaube, er wird dir davon abraten, da die sehr bruchempfindlich sind.
 
Hättest ruhig mal aufräumen können auf dem Foto, wenn Du es schon klaust :D
Zu den Rohrspeichenfelgen gibt es noch Alternativen, während meines kurzen Gespannabenteuers hab ich da auch mal geforstet. Allerdings setzen die günstigeren Versionen Trommelbremse hinten voraus.
Edit: Die Rohrspeichendinger haben eine Rissneigung, sind also nicht der Weisheit letzter Schluss. Sie sind aus Stahl, deswegen ist die Gefährdung nicht sonderlich gross, wenn man sie regelmässig inspiziert. Irgendwo im Dreiradler hat jemand die Dinger spannungsarm geglüht und hatte dann dem eigenen Bekunden nach Ruhe mit Rissen.
 
Darum geht es ja-kann man das umbauen ??? Desweiteren soll da ja die Verzahnung des Antrieb`s auch nicht richtig tragen. . . ? Ein Autorad ist da wohl nicht reinzubekommen,oder ???
oder sagen wir mal so : kriegt man da ein Monolever hinein ?????????????

Grüße Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schwinge paßt ? Was bräuchte ich denn alles an Teilen ? Oder anders gefragt : Was muß neu und was kann weitergenutzt werden ??? Das würde mich echt weiterbringen :applaus:


Grüße Heinz
 
Schwinge mit Kardanwelle, Heckrahmen und Federbein, Hinterachsgetriebe und natürlich das Rad. Und jemand, der Dir die obere Federbeinaufnahme an den Rahmen schweißt.
 
Sach ma, Heinzelmann, hast du die Frage im forum.dreiradler.org gestellt http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=21&t=9440 ?!?

Wäre schon interessant zu wissen, daß da auch ein anderes Rad reingeht. Andererseits warte ich immer noch darauf, das die Hinterradverzahnung den Geist aufgibt. Und eines der Rohre Risse zeigt.

Aber gut, hat ja auch erst irgendwas um die 60.000km drauf (der Beiwagenumbau)


Stephan
 
Ja-das war ich ! Nur hat mir da niemand geantwortet?( Mittlerweile 1 (in Worten: EINER ) Hat mich etwas erstaunt - habe letztendlich hier meine Auskünfte schnell und kompetend bekommen:applaus:Ein Bekannter fährt auch ein Troika und daher möchte ich nicht diese Probleme haben . . .

Grüße Heinz
 
Hallo Heinz,

Es gibt mehrere Räder die Du alternativ zum Rohrspeichenrad in die Zweiarmschwinge einbauen kannst!
Z.B. die einfachste Möglichkeit ist das Verbundrad von EML, das habe ich in meinem Gespann eingebaut vorn wie hinten, vorn in 15"x3.00 hinten habe ich dann noch vor Fertigstellung von 3" auf 4" aufgerüstet mit Reifen 155/60-15.
Passt super rein, allerdings ist meine Schwinge etwas verändert und zum Radausbau muss das HAG abgebaut werden. Die 3" Felge mit 135/70-15 geht ohne HAG-Ausbau.
Desweiteren kannst Du Dir auch Speichenräder anfertigen lassen, dazu brauchst Du nur zwei intakte Naben und ein wenig Kleingeld, den Aufbau der Räder erledigt dann die Radspannerei Deines Vertrauens. Allerdings ist dann nur Trommelbremse hinten möglich, wobei ich auch schon Speichenradumbauten mit Scheibenbremse gesehen habe! Möglich ist vieles!
Der Umbau auf Monolever wurde ja schon beschrieben, hier bei uns in Ostwestfalen gibt es einen Gespannbauer, der schweißt Dir ohne Probleme die Stossdämpferaufnahme an den Rahmen und kriegt das auch über den TÜV, weil der das darf! Der hat z.B. auch meinen Hilfsrahmen fürs Gespann geschweißt und die Schwinge vom Gespann verändert, natürlich alles mit TÜV!
Letztendlich nur ne Frage des Geldes!
 
Hallo Heinz,

PKW-Rad passt
rad.jpg

Du brauchst aber einen Adapter für die Nabe und der Nachteil ist, du musst beim Radausbau das HAG abbauen.
Ich das Problem durch eine Schwinge mit abnehmbarem Schwingenarm gelöst.
Im Moment bin ich allerdings wieder am Umrüsten auf ein Speichenrad.

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • IMG_1958.jpg
    IMG_1958.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 70
Hmmm,

rein vom passen her sollte ein Monolever - 4 Loch Flansch - Endantrieb auf deine Schwinge passen.

Ein Bekannter hat einen 4 V Horst der ursprünglich auch das Verzahnungs-gefuzzel drinhatte, das wurde beim Meister auf Monoendantrieb umgebaut, sitzt in einer 2 - Armschwinge und hat eine Achse, die nicht durch den Endantrieb durchgeht. Dazu Scheibenbremse... wenn dann noch der linke Schwingenarm abnehmbar ist kannst du deine alte Federbeinposition behalten, ist unauffällig und stabil.

Grüße

Herbert

Edith: HU verbaut in diesem Falle die gern genommenen Smart - Felgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja-das war ich ! Nur hat mir da niemand geantwortet?( Mittlerweile 1 (in Worten: EINER ) Hat mich etwas erstaunt - habe letztendlich hier meine Auskünfte schnell und kompetend bekommen:applaus:Ein Bekannter fährt auch ein Troika und daher möchte ich nicht diese Probleme haben . . .

Grüße Heinz

Naja, reicht doch. Ich finde ich hab Deine dort gestellt Frage erschöpfend beantwortet.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten