Ergebnis 271 bis 276 von 276
-
04.02.2023, 06:46 #271
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Leider ist mein alter Prüfer letztes Jahr in Rente gegangen, seitdem ist es vorbei mit dem Eintragungen. Und bei der HU hab ich jetzt mit Stiften zu tun. Dieser hier war von meiner dicken Bertha offensichtlich eingeschüchtert, anscheinend saß er vorher erst einmal auf einem Gespann. Ich musste ihn erst beruhigen - nein, der Beiwagen kommt nicht schnell hoch und nein, beim Bremsen bricht das Gespann nicht aus
Gruss, MichaelGeändert von remsper (04.02.2023 um 07:02 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
-
05.02.2023, 19:08 #272
- Registriert seit
- 01.05.2009
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 6.829
-
06.02.2023, 10:04 #273
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Die Ölung des Sensors brachte nur kurzzeitig Linderung, der Tacho zeigte bald wieder Müll an. Wäre also ein neuer Acewell Tachowellensensor fällig. Das Acewell Mäusekino ist zwar praktisch, war optisch aber nie mein Ding https://www.nx650.nx250.de/albums/userp ... chte_1.jpg . Schon lange träume ich von einem Veigel Tacho, wie ihn die BMW R12 Behördengespanne hatten - mit rotem Bereich, damit der Motor nicht verheizt wird. Ist für mein Gespann nur etwas zu vorsichtig, schneller als 100km/h fahre ich selten, schneller als 120 bin ich wohl noch nie gefahren
.
Die R12 Tachos gab es als Nachfertigung aus Fernost in zweifelhafter Qualität mit entsprechend kurzer Lebensdauer. Außerdem stimmt die Wegdrehzahl nicht. Mal sehen, ob ich jemand finde, der mir mit dieser tachoscheibe einen tacho bauen kann.
Geändert von remsper (06.02.2023 um 10:09 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
-
06.02.2023, 10:22 #274
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Da bist Du echt vorsichtig. Mein Bastard fahre ich (ohne Passagier an Bord) gerne so mit 90 - 100 Sachen, und ich musste seinerzeit aus schierer Neugierde - noch mit dem naturbelassenen R60/6-Motor - die Vmax austesten. Bei GPS-Anzeige 121 war die Gerade zu Ende...
Grysze, Michael
P.S.: Tacho-Zifferblätter haben hier doch schon einige Leute "customisiert" - müsste sich nur jemand finden, der das Ganze in den Acewell implantiert.
-
07.02.2023, 15:38 #275
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Es dauert halt eine Weile, bis die 340kg Leergewicht auf Schwung gebracht sind, dann kommt meist schon die nächste Kurve - außerdem fahre ich mit dem Gespann am liebsten gemütlich und mag sie nicht scheuchen, daher auch der relativ geringe Verbrauch von knapp 7L (ob man wohl mit dem Siebenrock Kit den Verbrauch noch weiter senken kann?)
Heute die 60.000km voll gemacht. Damit bin ich seit dem Gespannumbau 2005 gut 31.000km gefahren - nicht viel, aber da ich überwiegend von November bis März gefahren bin auch nicht wenig.
Innerhalb von wenigen Tagen schon der zweite Fall von spontaner Selbstheilung: erst war überraschenderweise das Lenkradschloss beim TüV gängig Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen) - Seite 27 (2-ventiler.de) und nun funktioniert plötzlich die LeerlaufleuchteDie hatte ich damals nicht zur Mitarbeit überreden können https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...l=1#post839113 und schob es auf einen defekten Schalter - gabs das schon mal, das der sich nach ein paar Jahren wieder von alleine berappelt?
Vielleicht strengt sich der Acewell auch nur mehr an, weil er ersetzt werden soll - habe mir bei Horex-Förster einen Tacho bestellt, mit VDO Laufwerk, R12 Tachoscheibe und tages-kilometer zähler.
Geändert von remsper (07.02.2023 um 15:56 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
-
07.02.2023, 16:05 #276
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Mein Bastard hat lt. Papyri sogar 10 kg mehr als Dein Gespann.
Die Gerade, die ich damals für den "High-Speed-Test" genutzt habe, war echt lang - und den "Test" hab ich auch nur durchgeführt, weil ich unbedingt an einer LKW-Kolonne vorbei wollte und die Gerade zwei Spuren in meiner Richtung hatte.An dem Tag hab ich insgesamt fast 500 km gemacht und wollte ankommen, bevor es finster wird. Hat übrtigens defektfrei geklappt.
Ich fahre aber auch am liebsten gemütlich. Die Mechanik hinter dem BMW-Motor stammt aus Kiew und ist eigentlich für einen 650er Boxer mit paarunddreißig PS gedacht. Mehr-PS gleich Mehr-Verschleiß, also lieber ruhige rechte Hand...
Außerdem gibt's nur zwei Trommelbremsen, der Beiwagen ist ungebremst. Auch ein Argument für die Entdeckung der Langsamkeit.
Grysze, Michael
Verbundzylinder R 75/7 mit...
08.02.2023, 13:46 in Mechanik