Ergebnis 261 bis 267 von 267
-
22.01.2023, 12:06 #261
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
23.01.2023, 13:41 #262
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
der Verdacht liegt nahe
- aber der Winter-Tarnanstrich war nur Paste und abwaschbar. Da hat sich jemand relativ viel Mühe gegeben, unter dem Weiss ist kein anderer Lack zu erkennen - wurde anscheinend gestrahlt und dann sogar die Bremstrommel innen neu lackiert. Das Rad könnte vielleicht von eine der KS750/R75 stammen die zum Eis-Dreirad umgebaut wurden https://www.wehrmachtsgespann.de/news/merkbl/085-2.JPG
Oder es war eine "Verschönerung" im US Stil - die Nachkriegs BMW gab es m.W. nur als Exportversion in weiß http://www.2ri.de/Images/Big/0/BMW_R51_1938.jpg und sind dementsprechend begehrt gewesen.
Geändert von remsper (23.01.2023 um 13:47 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
-
24.01.2023, 13:21 #263
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
zur Zeit ist aber echt der Wurm drin - das Problem mit dem Patschen noch nicht behoben, dafür kommt jeden Tag was anderes dazu. Der vordere Motogadget Blinker hat den Geist aufgegeben - schon der zweite. Das ewige Leben haben diese nicht gerade günstigen Dinger nicht. Ich mag sie aber, nach vorne sind sie sehr hell und nach hinten noch gerade hell genug, das man sie nicht vergisst auszustellen. Zum Glück hatte ich noch einen gebrauchten Pin im Lager.
Außerdem hatte ich nachlassenden Bremsdruck an der gekoppelten Vorderrad/Seitenradbremse, ohne das ich irgendwo Austritt von Bremsflüssigkeit feststellen konnte. Schließlich konnte eine Bremskolben Manschette (die linke - deutlich kürzer) am Bremszylinder des Seitenwagens als der Übertäter identifiziert werden. Hatte ich auch Ersatz da.
Schließlich wortwörtlich ein Dauerbrenner - permanent leuchtendes Bremslicht. Der Bremslichtschalter der Fußbremse braucht im Winter regelmäßige Zuwendung mit MOS Spray, sonst klemmt er. Diesmal war allerdings damit nichts mehr zu retten und natürlich war die Halteschraube so fest gerostet, das er sich nicht ohne weiteres ausbauen lässt. Weil der neu schweineteuer ist und ich sowieso von dieser Fehlkonstruktion die Nase voll hatte einen Standard-Honda Bremslichtschalter installiert. Die sind wenigstens gut isoliert und halten erfahrungsgemäß auch jahrelangen Winterbetrieb aus. Die lange Feder stammt von einer Trans Alp 650, den Halter werde ich mal bei Gelegenheit direkt ans Rahmenrohr schweissen. Bei der folgenden Probefahrt war dann soweit - vom Patschen abgesehen - alles ok, bis sich auf einmal der Fußbremshebel ohne Widerstand treten ließ. Wohl die Feder gebrochen - gehört offensichtlich zu den Teilen, die man alle paar Jahrzehnte präventiv austauschen sollte.
Geändert von remsper (24.01.2023 um 14:26 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
-
24.01.2023, 19:42 #264
- Registriert seit
- 01.05.2009
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 6.819
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
Hallo Michael,
mein Bedauern.
Das wird schon wieder. Im Winter ist das Material halt extrem belastet. Ich hab im Moment Ruhe. Bisher hat alles funktioniert. Um die Vergaser muss ich mich trotzdem mal kümmern. Bei kaltem Motor hab ich auch Patschen. Wenn der Motor warm ist, ist es verschwunden. Damit kann ich z.Zt. gut leben. Im Frühjahr geh ich da bei.
Dir weiterhin gutes Gelingen.
Gruß
Pit
-
24.01.2023, 20:38 #265
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
An meinem Wintergespann habe ich den Bremslichtschalter über eine Hebel- und Umlenkkonstruktion an einen salzfreien Ort verfrachtet, erst das hat bei mir dauerhaft geholfen. Dafür spinnt derzeit der vordere Schalter rum, den werd ich mal bei Gelegenheit durch einen hydraulischen ersetzen müssen.
Irgendwas ist ja immer an den Winterkarren...
-
31.01.2023, 06:55 #266
Ursache Auspuff-patschen
war das ein einseitiges Problem? Nachdem Ventilspiel Kontrolle, Reinigung des Vergasers, Austausch von Hallgeber & Zündspule am patschen nichts verändert hat mal was ausprobiert. Wozu habe ich einzeln betätig bare Chokes. Ohne Choke im Stand beim gaswegnehmen patscht es, der Leerlauf selbst ist aber stabil. Nur den linken Choke gezogen - kein Patschen. Nur den rechten Choke gezogen - pascht ebenfalls - wenn auch deutlich geringer. Das Problem scheint also von der linken Seite zu kommen, zur Sicherheit noch mal Gummimuffen, Schellen etc überprüft. Bevor ich jetzt womöglich auch noch unnötigerweise den O-ring der Drosselklappenwelle tausche - gäbe es noch was anderes zum überprüfen?
Geändert von remsper (31.01.2023 um 07:21 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
-
02.02.2023, 07:13 #267
AW: Dicke Bertha verschlanken (und winterfest machen)
keinerlei sachdienliche Hinweise
?
Mangels besserer Ideen den linken Versager noch mal zerlegt und den O-ring der Drosselklappenwelle kontrolliert - schien ok zu sein. Die Schräubchen der Welle waren übrigens nicht verstemmt und unterschiedlich lang - entweder war da ein Vorbesitzer (vor 1998) schon mal dran oder das wurde bei meiner 92er R80 vergessen. Wenn schon mal auseinander wurde der Versager ultraschall gereinigt und alle O-ringe gewechselt - mal sehen.
Geändert von remsper (02.02.2023 um 09:35 Uhr)
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/index.php
Prüfstandsmessungen: Generatoren...
03.02.2023, 11:47 in Elektrik